STanalyser Bedienungsanleitung
HINWEIS: Die gesamte „Knickerscheinung", einschließlich dem Punkt, an dem das
Drehmoment nach dem „Knick" wieder ansteigt, muss über der 2. Schwelle liegen. andernfalls
wird der Knickpunkt nicht erkannt:
Drehmoment
2. Schwelle
8.4.1.4
Grenzfrequenz (Fcut)
Die Grenzfrequenz kann auf 100, 200, 500 oder 1000 Hz eingestellt werden. Sie wird auf die mit dem
Drehmoment-Messwertaufnehmer gemessenen Proben angewendet, um Störungen auszufiltern. Der
Vorgabewert ist 100 Hz, was für die meisten Knickschlüssel günstig ist, aber es kann erforderlich sein,
den Wert für Schlüssel mit einem sehr „schnellen" Knickpunkt zu erhöhen oder ihn zu verringern, wenn
die Störungen in der Messung zu stark sind und das Erkennen des Knickpunkts erschweren.
8.4.1.5
Richtung (CW/CCW)
Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
CW : Der Test muss im Uhrzeigersinn durchgeführt werden.
CCW : Der Test muss gegen den Uhrzeigersinn durchgeführt werden.
CW/CCW: Der Test kann in beiden Richtungen durchgeführt werden. Wenn das Drehmoment
über die Mindestlast geht, wird der Test gestartet mit der Annahme von positivem Drehmoment in
der Richtung des angelegten Drehmoments. Wenn verschiedene Tests derselben Gruppe in
entgegengesetzten Richtungen durchgeführt werden (einige Tests im Uhrzeigersinn und einige
Tests gegen den Uhrzeigersinn), so zeigen deshalb alle Testergebnisse ein positives Drehmoment
in den Ergebnissen.
9836 5228 04 Edition 3.0
In diesem Fall wird
der Knick-Punkt
nicht erkannt.
Zeit
STanalyser Tool Crib
111 (276)