Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
BREMSFLÜSSIGKEIT
WICHTIG Dieses Fahrzeug ist am Vorder- und am Hinterrad mit einer Scheibenbremsanlage mit getrennten Hydraulik-
systemen ausgestattet. Die nachstehenden Informationen beziehen sich auf eine einzelne Bremsanlage, sind jedoch für
beide gültig.
GEFAHR
Das Fahrzeug nicht benutzen, wenn die Bremsen verschlissen sind oder nicht richtig funktionieren!
Die Bremsen sind die wichtigste Sicherheitsvorrichtung des Fahrzeuges. Das Fahrzeug mit nicht voll-
kommen funktionsfähigen Bremsen zu benutzen, bedeutet mit aller Sicherheit ein Zusammenstoß o-
der ein Unfall mit entsprechenden schweren Verletzungen oder Lebensgefahr.
Nässe vermindert die Bremsleistung beträchtlich.
GEFAHR
Ist die Straße aufgrund des Regens naß, muss man einen doppelten Bremsweg einkalkulieren, da so-
wohl die Bremsen als auch der Reifenantrieb auf der Fahrbahn bei Vorhandensein von Wasser extrem
vermindert ist.
Durch Wasser auf den Bremsen (durch übriges Wasser nach der Fahrzeugsreinigung, Ansammlungen
von der nassen Fahrbahn, Pfützen oder Ablaufrinnen) können diese so stark naß werden, dass ihre
Wirksamkeit bedeutend eingeschränkt wird.
Die Mißachtung dieser Hinweise kann schwere Unfälle mit schweren Verletzungen oder Lebensgefahr
zur Folge haben.
Die Bremsen sind äußerst wichtig für Ihre Sicherheit. Das Fahrzeug nicht benutzen, wenn die Bremsen
nicht einwandfrei funktionieren.
Vor dem Losfahren immer die Wirksamkeit der Bremsen überprüfen.
Ein Haut- oder Augenkontakt mit der Bremsflüssigkeit kann zu Reizungen führen.
Die Körperbereiche, die mit der Flüssigkeit in Berührung gekommen sind, sorgfältig abwaschen und,
sollte es zu einem Augenkontakt gekommen sein, sich an einen Augen- oder Allgemeinarzt wenden.
DIE UMWELT NICHT MIT DER FLÜSSIGKEIT BELASTEN.
AUS DER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN.
Bei dem Umgang mit der Bremsflüssigkeit darauf achten, dass sie nicht auf Kunststoffteile oder la-
ckierte Teile kommt, da diese beschädigt werden könnten.
GEFAHR
Um Schäden an der Bremsanlage zu vermeiden, keine Flüssigkeiten verwenden, die von den vorge-
schriebenen abweichen und niemals mit unterschiedlichen Typen nachfüllen.
Keine Bremsflüssigkeit aus alten oder bereits lange geöffneten Behältern entnehmen.
Plötzliche Änderungen am Spiel oder der Spannkraft der Bremshebel weisen auf Störungen im Hyd-
rauliksystem hin.
Darauf achten, dass die Bremsscheiben und –beläge nicht fettig oder eingefettet sind, dies insbeson-
dere nach erfolgten Instandhaltungs- und Kontrollarbeiten.
Kontrollieren, dass die Bremsleitungen nicht verwickelt oder verschlissen sind.
Darauf achten, dass kein Wasser oder Staub plötzlich in das Bremssystem gelangen kann.
Während der Instandhaltungseingriffe am Hydrauliksystem wird ein Anlegen von Latex-Handschuhen
empfohlen.
SCHEIBENBREMSEN
GEFAHR
Die Bremsen sind die wichtigste Sicherheitsvorrichtung des Fahrzeuges.
Zur Gewährleistung Ihrer persönlichen Sicherheit müssen sie in einwandfreiem Zustand sein und da-
her vor dem Losfahren kontrolliert werden.
Eventuelles Öl oder Flüssigkeiten auf den Scheiben verschmutzen die Bremsbeläge.
Die schmutzigen Bremsbeläge sind zu entfernen und auszutauschen. Eine schmutzige oder Ölspuren
aufweisende Scheibe ist mit einem hochqualitativen Entfettungsmittel zu reinigen.
Wird das Fahrzeug oft auf nasser, staubiger oder aufgerissener Fahrbahn oder auf der Rennstrecke
eingesetzt, sind die Werte der Instandhaltungseingriffe.
Bei Verschleiß der Beläge sinkt der Bremsflüssigkeitspegel, um den Verschleiß automatisch aus-
zugleichen.
Der vordere Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich auf der rechten Seite des Lenkers, nah beim vor-
deren Bremshebel.
Der hintere Bremsflüssigkeitsbehälter befindet sich unter Verkleidung auf der rechten Fahrzeugseite.
Das Fahrzeug nicht benutzen, wenn ein Teil der Bremsanlage leckt.
1 - 10
www.guzzitek.org - Revente Interdite - Revendita Vietata - Resaling Forbiden - Wiederverkauf Verboten
BREVA 750

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis