Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MOTO GUZZI BREVA 750 Handbuch Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALLGEMEINE INFORMATIONEN
WASSERSTOFFHALTIGES GAS UND BATTERIEELEKTROLYT
GEFAHR
Das in der Batterie enthaltene Elektrolyt ist giftig, ätzend und kann bei einem Hautkontakt zu Verbren-
nungen führen, da es Schwefelsäure enthält.
Eng anliegende Handschuhe und Schutzkleidung tragen, wenn mit dem Elektrolyten der Batterie ge-
arbeitet wird.
Sollte die Elektrolytflüssigkeit mit der Haut in Kontakt kommen, muss die betreffende Stelle ausgiebig
mit frischem Wasser abgewaschen werden.
Es ist besonders wichtig, die Augen zu schützen, da auch kleinste Mengen der Batteriesäure Blindheit
verursachen können. Kommt es zu einem Augenkontakt, müssen sie fünfzehn Minuten lang ausgiebig
ausgespült und gleich darauf ein Augenarzt aufgesucht werden.
Falls man diese Flüssigkeit versehentlich verschluckt haben sollte, muss man viel Wasser oder Milch
nachtrinken, daraufhin Magnesiamilch oder Pflanzenöl und sich sofort an einen Arzt wenden.
Die Batterie gibt explosive Gase ab, daher sollte sie weit von Flammen, Funken, Zigaretten und jegli-
cher anderer Wärmequelle entfernt gehalten werden.
Während der Instandhaltung und dem Ladeverfahren muss für eine ausreichende Belüftung des
Raums gesorgt werden.
AUS DER REICHWEITE VON KINDERN LAGERN.
Die Batteriesäure ist korrosiv.
Nicht verschütten oder auf Gegenstände bringen, insbesondere nicht auf Kunststoffteile.
Sicherstellen, dass die elektrolytische Säure spezifisch für die zu aktivierende Batterie ausgelegt ist.
VORSICHTSMASSNAHMEN UND ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Bei Reparaturen, Ausbauarbeiten und beim erneuten Zusammenbau des Fahrzeugs muss man sich strikt an die nach-
stehenden Hinweise halten.
GEFAHR
Das Verwenden freier Flammen ist bei allen Arbeitsverfahren verboten. Vor Beginn der Instandhal-
tungs- oder Inspektionseingriffe am Fahrzeug, den Motor abstellen, den Zündschlüssel abziehen und
so lange abwarten, bis der Motor und die Auspuffanlage abgekühlt sind, dann das Fahrzeug eventuell
mit einem geeigneten, auf ebenen und festen Boden stehenden Hebevorrichtungen heben. Um
Verbrennungen zu vermeiden, ist besondere Aufmerksamkeit auf die noch warmen Motorteile und auf
die Auspuffanlage zu richten.
Mechanikteile oder anderweitige Teile des Fahrzeugs dürfen nicht im Mund festgehalten werden: Kei-
nes der Bestandteile ist eßbar. Einige Teile sind für die Gesundheit schädlich oder gar giftig.
Falls nicht ausdrücklich beschrieben, erfolgt der erneute Zusammenbau der Einheiten in der dem Au-
sbau umgekehrten Reihenfolge. Das eventuelle Überschneiden von Arbeitsschritten gemäß der ver-
schiedenen Verweise auf andere Kapitel muss logisch interpretiert werden, so dass eine etwa nicht
erforderliche Abnahme von Bestandteilen vermieden werden kann. Die Mattlackierungen niemals mit
Schleifpaste polieren.
Zum Reinigen des Fahrzeugs nie Kraftstoff als Lösungsmittel verwenden.
Zum Reinigen der Teile aus Gummi oder Kunststoff und der Sitzbank keinen Alkohol, Benzin oder Lö-
sungsmittel verwenden, sondern sie ausschließlich nur mit Wasser und Neutralseife abwaschen.
Sollten elektrische Schweißungen vorgenommen werden, muss zuerst das Negativkabel (-) der Batte-
rie abgezogen werden.
Sind zwei oder mehrere Personen gleichzeitig tätig, immer darauf achten, dass die Sicherheit der an-
deren Person gewahrt bleibt.
Den Paragraph GEFÄHRLICHE ELEMENTE aufmerksam lesen
VOR DEM AUSBAU DER BESTANDTEILE
Vor der Abnahme der Bestandteile jeglichen Schmutz, Schlamm, Staub und Fremdkörper entfernen.
Dort wo vorgesehen, die spezifisch für dieses Fahrzeug entworfenen Spezialwerkzeuge verwenden.
AUSBAU DER BESTANDTEILE
-
Schrauben oder Muttern nie mit Zangen oder anderweitigen Werkzeugen lockern und/oder arretieren, sondern im-
mer die entsprechenden Schlüssel verwenden.
-
Vor dem Trennen der Verbindungen (Leitungen, Kabel, usw.) deren Positionen anzeichnen und sie durch das An-
bringen unterschiedlicher Zeichen identifizieren.
-
Jedes Teil muss klar gekennzeichnet werden, damit es beim erneuten Zusammenbau nicht verwechselt werden kann.
-
Die entfernten Teile sorgfältig säubern und waschen, dazu ein schwer entflammbares Reinigungsmittel verwenden.
-
Die aneinander gepassten Teile in einer Einheit belassen, da sie infolge eines normalen Verschleißes „aufeinander
eingelaufen" sind.
-
Einige Bestandteile müssen gemeinsam eingesetzt oder vollständig ausgewechselt werden.
-
Wärmequellen fern bleiben.
ERNEUTE MONTAGE DER BESTANDTEILE
1 - 6
www.guzzitek.org - Revente Interdite - Revendita Vietata - Resaling Forbiden - Wiederverkauf Verboten
BREVA 750

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis