Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefährliche Elemente; Hinweise - MOTO GUZZI BREVA 750 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BREVA 750
1.3.
GEFÄHRLICHE ELEMENTE
1.3.1.

HINWEISE

KRAFTSTOFF
GEFAHR
Der für den Antrieb von Explosionsmotoren verwendete Kraftstoff ist extrem leicht entzündlich und
kann unter bestimmten Bedingungen auch explodieren.
Das Nachtanken und die entsprechenden Instandhaltungsarbeiten sollten daher an einem gut belüfte-
ten Ort und bei abgestelltem Motor erfolgen.
Beim Tanken und in der Nähe von Bereichen, an denen es zum Austreten von Kraftstoffdämpfen
kommt, darf nicht geraucht werden. Ein Kontakt des Kraftstoffs mit freien Flammen, Funken oder jeg-
licher anderen Entzündungsquelle kann zu einer Zündung oder Explosion führen.
Darüber hinaus ist zu verhindern, dass es am Einfüllstutzen zum Austreten von Kraftstoff kommt, da
es dabei durch den Kontakt mit den heißen Motorflächen zu Entzündungen kommen könnte.
Sollte versehentlich Kraftstoff verschüttet werden, ist vor einem erneuten Fahrzeuganlass zu kontrol-
lieren, ob der Bereich wieder vollkommen trocken ist.
Kraftstoff dehnt sich durch Wärme und Sonneneinstrahlung aus, daher darf der Tank niemals bis zum
Rand gefüllt werden.
Nach dem Tanken, den Verschluss wieder sorgfältig verschließen.
Vermeiden Sie einen Kontakt des Kraftstoffes mit der Haut, das Einatmen seiner Dämpfe, ein Ver-
schlucken und ein Umfüllen von aus einem Behälter entnommenen Kraftstoff mittels eines Schlauchs.
DIE UMWELT NICHT MIT DEM KRAFTSTOFF BELASTEN.
AUS DER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN.
Nur bleifreies Superbenzin mit einer Oktanzahl von mindestens 95 (N.O.R.M.) und 85 (N.O.M.M.) verwenden.
SCHMIERMITTEL
GEFAHR
Eine angemessene Schmierung ist eine zur Gewährleistung der Fahrzeugsicherheit grundlegende
Voraussetzung.
Werden die Schmiermittel nicht auf den angemessenen Pegeln konstant gehalten oder ein neuer, sau-
berer nicht angemessener Schmiermitteltyp verwendet, kann dies ein Motor- oder Getriebefestfressen
und somit schwerer Verletzungen oder Lebensgefahr verursachen.
Geht man lange und täglich mit Getriebeöl um, kann dies zu schweren Hautschäden führen.
Es wird empfohlen, sich jedes Mal sorgfältig die Hände zu waschen, wenn man damit zu tun hatte.
Die Umwelt nicht mit dem Öl belasten. Geben Sie das Altöl bei der nächstliegenden Entsorgungsstelle
oder bei Ihrem Lieferanten ab oder lassen Sie es abholen.
ACHTUNG
Beim Öleinfüllen in das Fahrzeug darauf achten, es nicht zu vergießen. Sofort das eventuell vergosse-
ne Öl entfernen, da sonst die Fahrzeuglackierung beschädigt werden könnte.
Reifen, die eventuell mit Öl in Kontakt gekommen sind, sind extrem rutschig und stellen eine Gefahr
dar.
Bei Schmiermittelverlust darf das Fahrzeug nicht gefahren werden. Die Ursachen des Verlusts über-
prüfen, bestimmen und beheben.
MOTORÖL
GEFAHR
Der fortgesetzte und tägliche Umgang mit Motoröl kann zu schweren Hautschäden führen.
Es wird empfohlen, sich jedes Mal sorgfältig die Hände zu waschen, wenn man damit zu tun hatte.
Die Umwelt nicht mit dem ÖL belasten.
Geben sie das Altöl bei der nächstliegenden Entsorgungsstelle oder bei Ihrem Lieferanten ab oder
lassen Sie es abholen.
Während der Instandhaltungseingriffe wird das Anlegen von Latex-Handschuhen empfohlen.
GABELÖL
GEFAHR
Durch Änderung der Einstellung der Dämpfelemente und/oder der Viskosität der darin enthaltenen Öle, kann
das Ansprechverhalten der Radaufhängung etwas variiert werden. Standardviskosität des Öls: SAE 20 W. Die
Viskositätsgrade können in Abhängigkeit des gewünschten Fahrzeugverhaltens gewählt werden (SAE 5W =
weich, 20W = hart).
Um das gewünschte Ansprechverhalten zu erhalten, können die beiden Produkte in unterschiedlichen Pro-
zentsätzen verwendet werden.
www.guzzitek.org - Revente Interdite - Revendita Vietata - Resaling Forbiden - Wiederverkauf Verboten
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1 - 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis