Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Eines Trinkwarmwasserspeichers; Heizungsanlage Füllen Und Entlüften - STIEBEL ELTRON LWZ 304 flex Installationsanleitung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Montage
Der Führungsraum ist der Raum, in dem die Fernbedienung in-
stalliert ist, vorzugsweise Wohnzimmer oder Bad. Die Regelung
des Führungsraumes kann mit einem externen Bedienteil erfol-
gen oder indirekt mittels Anpassung der Heizkurve. Siehe Kapitel
„Bedienung / HAUPTMENÜ / EINSTELLUNGEN
Bedienungsanleitung.
Falls ein Fußbodenheizungsthermostat eingebaut wird, muss die-
ser mit ausreichendem Abstand (mindestens 20 K) zur maximalen
Heizkreissolltemperatur eingestellt werden. Die elektrische Ein-
bindung des Fußbodenheizungsthermostaten ist dargestellt im
Kapitel „Technische Daten / Anschlussbeispiele".
Sachschaden
!
Das Gerät bietet die Möglichkeit, im Menü „INFO" den
Wasserdruck anzuzeigen.
f Stellen Sie sicher, dass die Pumpe nicht ohne Wasser
f
anläuft.
5.4

Anschluss eines Trinkwarmwasserspeichers

Sachschaden
!
Falls kein Trinkwarmwasserspeicher angeschlossen wird,
müssen die im Lieferumfang montierten Stopfen auf den
Anschlüssen „Wärmeübertrager Vorlauf" und „Wärme-
übertrager Rücklauf" bleiben.
Für die Erwärmung von Trinkwasser wird ein Trinkwarmwasser-
speicher mit einem innenliegenden Wärmeübertrager benötigt.
Beachten Sie die Anleitung des angeschlossenen Trinkwarmwas-
serspeichers. Beachten Sie die mindestens benötigte Wärmeüber-
tragerfläche (siehe Kapitel „Technische Daten /Datentabelle").
Im Gerät ist ein 3-Wege-Ventil zur Umschaltung zwischen dem
Trinkwassererwärmungskreis und dem Heizkreis eingebaut.
f Verbinden Sie den Anschluss „Wärmeübertrager Vorlauf"
f
des Gerätes mit dem oberen Wärmeübertrageranschluss des
Trinkwarmwasserspeichers.
f Verbinden Sie den Anschluss „Wärmeübertrager Rücklauf"
f
des Gerätes mit dem unteren Wärmeübertrageranschluss des
Trinkwarmwasserspeichers.
Zirkulation
Eine Warmwasserzirkulation ist aus energetischen Gründen nicht
zu empfehlen. Sollte aufgrund ungünstiger Leitungsführung den-
noch eine Warmwasserzirkulation erforderlich sein, muss diese
in jedem Fall normgerecht, d. h. zeit- und temperaturgesteuert
ausgeführt werden.
www.stiebel-eltron.com 
5.5
 /
HEIZEN" in der
1 Anschluss „Entleerung" zum Befüllen und Entleeren des
Heizkreises
f Drehen Sie die Verschlusskappe vom Anschluss „Entleerung"
f
herunter.
f Schließen Sie den Füllschlauch an.
f
1 Entlüfter der Multifunktionsgruppe
f Öffnen Sie den Entlüfter der Multifunktionsgruppe durch
f
Drehen gegen den Uhrzeigersinn.
1 Entlüfter der Umwälzpumpe
f Öffnen Sie den Entlüfter der Umwälzpumpe, indem Sie den
f
Knopf hochziehen.
f Prüfen Sie nach dem Entlüften, ob der Entlüfter der Multi-
f
funktionsgruppe oder der Entlüfter der Umwälzpumpe tropft.
f Drehen Sie zum Befüllen den Hebel am Anschluss „Entlee-
f
rung" um 90° nach links.
f Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie am Bedien-
f
teil die Anzeige des Anlagendrucks ein (Parameter
„DRUCK HEIZKREIS").
f Füllen Sie die Anlage.
f
f Schließen Sie nach dem Befüllen den Anschluss
f
„Entleerung".
Heizungsanlage füllen und entlüften
1
c
2
1
c
2
1
c
2
LWZ 304 flex / LWZ 404 flex  | 
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 404 flex

Inhaltsverzeichnis