INSTALLATIoN
Montage
5.6
Außenhaube
3
4
2
1 Außenhaube
2 Vogelschutzgitter
3 Schraube
4 Dichtband
5.7
Optional: CO
- oder VOC-Sensor
2
Hinweis
Den Sensor dürfen Sie nicht im Zuluft-Volumenstrom
platzieren und nicht in der Nähe von Fenstern oder Au-
ßentüren.
5.8
Optional: Bewegungsmelder
f Montieren Sie den Bewegungsmelder an einer geeigneten
f
Stelle.
5.9
Bedieneinheit montieren
3
2
5
4
1 Wandhalterung
2 Flachkopf-Blechschraube
3 Elektronikmodul
4 Blechschraube
5 Blende
www.stiebel-eltron.com
1
1
2
4
Wandmontage
1
1 Kabeldurchführung
f Nehmen Sie die Blende und das Elektronikmodul von der
f
Wandhalterung ab.
f Führen Sie das Verbindungskabel der Bedieneinheit durch
f
die Kabeldurchführung in der Wandhalterung.
f Befestigen Sie die Wandhalterung mit zwei Schrauben an der
f
Wand.
Sachschaden
!
Stellen Sie sicher, dass das Verbindungskabel spannungs-
frei ist.
f Schließen Sie das Verbindungskabel an der Rückseite des
f
Elektronikmoduls an.
f Drücken Sie das Elektronikmodul in die Wandhalterung, bis
f
es einrastet. Befestigen Sie das Elektronikmodul mit den bei-
den mitgelieferten Schrauben.
f Drücken Sie die Blende auf das Elektronikmodul, bis sie
f
einrastet.
Sicherheitseinrichtung für den Ofen-/Kaminbetrieb
f Installieren Sie die Sicherheitseinrichtung so, dass sie bei
f
Bedarf die Spannungsversorgung des Gerätes unterbricht.
5.10 Elektrischer Anschluss
WARNUNG Stromschlag
Anschlussarbeiten dürfen nur von einem Fachhand-
werker entsprechend dieser Anleitung durchgeführt
werden. Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und
Installationsarbeiten entsprechend den nationalen und
regionalen Vorschriften aus.
WARNUNG Stromschlag
Installieren Sie das Gerät nicht, wenn das Gerät beschä-
digt ist und die Gefahr besteht, dass spannungsführende
Teile berührt werden können.
f Prüfen Sie das Gerät auf äußere Beschädigungen.
f
WARNUNG Stromschlag
Schalten Sie vor Arbeiten am Gerät die Anschlusslei-
tungen im Schaltkasten spannungsfrei. Sichern Sie die
Spannungsversorgung gegen unbeabsichtigtes Wieder-
einschalten.
WARNUNG Stromschlag
Verwenden Sie pulsstromsensitive Fehlerstrom-Schutz-
einrichtungen vom Typ A oder B.
84
VRL-C 300/625/870 |
9