BEDIENUNG Allgemeine Hinweise BEDIENUNG Symbol Bedeutung Sachschaden (Geräte-, Folge-, Umweltschaden) Geräteentsorgung Allgemeine Hinweise Die Kapitel „Besondere Hinweise“ und „Bedienung“ richten sich f Dieses Symbol zeigt Ihnen, dass Sie etwas tun müssen. an den Gerätebenutzer und den Fachhandwerker. Die erforderlichen Handlungen werden Schritt für Schritt Das Kapitel „Installation“...
BEDIENUNG Gerätebeschreibung Nicht bestimmungsgemäß sind: Lüfterstufe Die Lüfterstufe 1 ist als Mindestlüftung anzusehen, die Sie - die Nutzung fetthaltiger Abluft, explosiver Gase, staubbelas- z. B. bei Abwesenheit einstellen sollten. teter Luft, klebender Aerosole - die Aufstellung des Gerätes im Freien Die Lüfterstufe 2 empfiehlt sich als Nennlüftung. - der Anschluss von Dunstabzugshauben und Abluftwäsche- trockner an das Lüftungssystem Die Lüfterstufe 3 empfiehlt sich als Intensivlüftung zur zeit-...
BEDIENUNG Einstellungen Fernbedienung Einschalten des Gerätes Beachten Sie die Bedienungs- und Installationsanleitung der jeweiligen Fernbedienung (siehe Kapitel „Gerätebeschreibung / Notwendiges Zubehör“ bzw. „Gerätebeschreibung / Weiteres Zu- behör“). Bedienfeld am Gerät Das Gerät ist mit einem Bedienfeld mit Anzeige ausgestattet. Die- ses ermöglicht eine stufenlose Einstellung der Luftmengen bzw. das Ablesen der Betriebsdaten.
BEDIENUNG Einstellungen Ausschalten des Gerätes 4.5.1 Lüfterstufe Ausschalten per Software f Drücken Sie 5 Sekunden lang die Minus-Taste, um das Gerät auszuschalten. Im Display erscheint der Text „OFF“. Wenn sich der Zuluftlüfter und der Abluftlüfter drehen, wird im Display ein Lüftersymbol angezeigt. Stehen die Lüfter still, ist das Lüftersymbol nicht sichtbar.
BEDIENUNG Wartung, Reinigung und Pflege An dieser Stelle des Displays kann ein Meldetext erscheinen. Der Reinigen bzw. Austauschen der Filter Meldetext „FILTER“ hat immer Vorrang vor anderen Meldetexten. Meldetext Beschreibung FILTER > 5 s Wenn FILTER angezeigt wird, muss der Filter gereinigt bzw. ausgetauscht werden. V1 oder V2 Wenn V1 oder V2 angezeigt wird, ist einer der 0-10 V-Eingänge aktiv.
BEDIENUNG Problembehebung Problembehebung Störungsanalyse Wenn das Gerät eine Störung erkennt, wird im Display ein blin- 1 Abluftfilter kendes Störungssymbol (Maulschlüssel) ggf. zusammen mit einem 2 Zuluftfilter Fehler-Code angezeigt. Das Gerät unterscheidet zwischen einer Störung, bei der das Gerät mit beschränktem Funktionsumfang Beachten Sie beim Einbau der Filter die Durchströmungsrichtung.
INSTALLATION Sicherheit INSTALLATION Gemeinsamer Betrieb WARNUNG Verletzung Damit keine Rauchgase in den Aufstellraum gelangen können, muss sichergestellt werden, dass immer genü- Sicherheit gend Verbrennungsluft zugeführt wird, bzw. kein größe- rer Unterdruck als 4 Pa im Aufstellraum des Kaminofens Die Installation, Inbetriebnahme sowie Wartung und Reparatur entsteht.
INSTALLATION Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Mindestabstände Lieferumfang Mit dem Gerät werden geliefert: - Wandaufhänge-Satz (2 Aufhängeleisten, 3 Schutzkappen, 1 Gummistreifen, 2 Gummiringe, 1 Installationsanleitung) - PVC-Kondensatablauf (1 Kunststoff-Schraubmutter 1,5”, 1 Ab- dichtring, 1 PVC-Klebestutzen) - Kabel mit ca. 90 cm Länge für den Anschluss einer Fernbedienung Notwendiges Zubehör - Kabelgebundene Fernbedienung, mit der Sie die in drei Stu- fen voreingestellten Luftvolumenströme steuern können.
INSTALLATION Montage 10.3 Luftkanäle anschließen Bei der Montage müssen Sie darauf achten, dass keine Metallspä- ne in das Rohrsystem gelangen. Falls dies doch passiert, müssen Sie sie entfernen, da sonst Schäden an den Lüftern entstehen können. f Stecken Sie den mitgelieferten Gummistreifen auf die an der Außenwanddurchführungen Wand montierte Schiene.
INSTALLATION Inbetriebnahme 10.4 Elektrischer Anschluss 11. Inbetriebnahme 11.1 Erstinbetriebnahme WARNUNG Stromschlag Führen Sie alle elektrischen Anschluss- und Installati- Einstellen des Luftvolumenstroms onsarbeiten entsprechend den nationalen und regiona- len Vorschriften aus. Die Leistung und der Energieverbrauch des Gerätes sind vom Druckverlust im Kanalsystem sowie vom Widerstand der Filter WARNUNG Stromschlag abhängig.
INSTALLATION Einstellungen 12. Einstellungen Parameteränderung f Drücken Sie die Menü-Taste. 12.1 Einstellmenü Für ein optimales Funktionieren des Geräts können Sie Parameter, mit denen sich das Gerät an die Aufstellsituation anpassen lässt, im Einstellmenü ändern. Einige Parametereinstellungen, wie z. B. die Luftvolumenströme, sind in den Planungsunterlagen ihres Ge- bäudes festgelegt worden.
INSTALLATION Einstellungen Auslesemenü Beschreibung des Istwertes Einheit Raumtemperatur °C Außentemperatur (vom Außenfühler ermittelt) Bypass-Status (ON = Bypass-Funktion aktiv, OFF = Bypass-Funktion nicht aktiv) Frostschutz-Status (ON = Frostschutz aktiv, OFF = Frostschutz nicht aktiv) 1 Nummer der Fehlermeldung 2 Fehler-Code f Aktivieren Sie durch Drücken der Menü-Taste das Servicemenü.
INSTALLATION Wartung Fehlermeldungen löschen Sie können alle Fehlermeldungen löschen, indem Sie im Service- menü fünf Sekunden lang die R-Taste drücken. Dies ist nur mög- lich, wenn keine aktive Störung anliegt. 12.4 Zurücksetzen auf Werkseinstellung Es ist möglich, sämtliche geänderten Einstellungen gleichzeitig auf die Werkseinstellung zurückzusetzen.
Seite 17
INSTALLATION Wartung f Schließen Sie das Lüfterkabel wieder an die Platine an. Be- achten Sie für die korrekte Position der Steckverbindungen den Aufkleber im Gerät. f Schieben Sie den Einschub mit der Steuerplatine in das Gerät. f Montieren Sie das Display. f Schließen Sie sämtliche vor dem Reinigen gelösten Kabel wieder an die ursprüngliche Position an.
INSTALLATION Störungsbeseitigung 14. Störungsbeseitigung Korrekte Einstellung der Mikroschalter Fehler- Sperr- Ursache Aktion des Ge- Maßnahme Code störung räts E104 Der Abluftlüf- Beide Lüfter werden Schalten Sie das ter ist defekt. ausgeschaltet. Falls Gerät spannungsfrei. vorhanden, wird Tauschen Sie den Ab- das Vorheizregister luftlüfter aus.
Feuer, Aufruhr oder ähnliche Ursachen. oder schreiben Sie uns: Über die vorstehend zugesagten Garantieleistungen hinausge- Stiebel Eltron GmbH & Co. KG hend kann der Endkunde nach dieser Garantie keine Ansprüche - Kundendienst - wegen mittelbarer Schäden oder Folgeschäden, die durch das Fürstenberger Straße 77, 37603 Holzminden...
UMWELT UND RECYCLING Entsorgung von Transport- und Verkaufsverpackungsmaterial Damit Ihr Gerät unbeschädigt bei Ihnen ankommt, haben wir es sorgfältig verpackt. Bitte helfen Sie, die Umwelt zu schützen, und entsorgen Sie das Verpackungsmaterial des Gerätes sach- gerecht. Wir beteiligen uns gemeinsam mit dem Großhandel und dem Fachhandwerk / Fachhandel in Deutschland an einem wirksamen Rücknahme- und Entsorgungskonzept für die um- weltschonende Aufarbeitung der Verpackungen.
Seite 26
NOTIZEN 26 | LWZ 70 E www.stiebel-eltron.com...
Seite 27
NOTIZEN www.stiebel-eltron.com LWZ 70 E | ...