Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wiederinbetriebnahme; Menüs Und Parameter; X85; „ Einstellungen - STIEBEL ELTRON LWZ 304 flex Installationsanleitung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Einstellungen

f Stellen Sie den Parameter „BIVALENZPUNKT" entsprechend
f
dem Wärmebedarf des Gebäudes ein.
Wenn das Gerät monovalent ausgelegt wird, empfehlen wir, den
Bivalenzpunkt auf die Normaußentemperatur einzustellen. Die
Normaußentemperatur entnehmen Sie den Planungsunterlagen.
Hinweis
Neue Gebäude haben durch die in den Baustoffen ent-
haltene Feuchtigkeit einen höheren Wärmebedarf, als
dies nach ein bis zwei Jahren der Fall ist. Daher ist unter
Umständen ein höherer Bivalenzpunkt als geplant er-
forderlich.
f Aktivieren Sie den „WW-PUFFERBETRIEB" nur, falls ein Luft-
f
heizregister als einziges Heizsystem verwendet wird. Gehen
Sie dazu im Menü zur Funktion „WARMWASSER" und dann in
den Bereich „GRUNDEINSTELLUNG".
f Heizen Sie das System auf maximale Betriebstemperatur
f
auf. Stellen Sie dazu das Gerät auf Handbetrieb und stellen
Sie die entsprechenden Sollwerte ein. Entlüften Sie danach
nochmals die Heizungsanlage.
Sachschaden
!
Beachten Sie bei Fußbodenheizungen die maximale Sys-
temtemperatur.
6.3

Wiederinbetriebnahme

f Führen Sie die im Kapitel Wartung aufgelisteten Arbeiten
f
durch.
f Wenn seit Außerbetriebnahme Frost herrschte, prüfen Sie
f
alle hydraulischen Leitungen auf Frostschäden.
f Füllen Sie den Warmwasserspeicher.
f
f Füllen Sie den Heizkreis.
f
f Schalten Sie die Spannungsversorgung ein.
f
22  |  LWZ 304 flex / LWZ 404 flex 
7.
Einstellungen
7.1
Menüs und Parameter
Außer den Sollwerteinstellungen, die im Kapitel „Bedienung" der
Bedienungsanleitung beschrieben sind, können Sie die anlagen-
spezifischen Parameter anpassen. Diese Parameter sind gegen
unbeabsichtigtes Verstellen geschützt und werden erst nach Ein-
gabe eines vierstelligen Ziffern-Code zugänglich. Werkseitig ist
als Code die 1000 einprogrammiert.
Hinweis
Nachfolgend werden alle Parameter beschrieben, die nur
Sie als Fachhandwerker einstellen. Diese Parameter sind
mit einem Code geschützt.
Es gibt außerdem Parameter, die mit einem gesonderten
Code nur unserem Kundendienst vorbehalten sind. Die
hiervon betroffenen Funktionen müssen für den regulä-
ren Betrieb des Geräts nicht eingestellt werden.

INFO

Siehe Bedienungsanleitung.

DIAGNOSE

Siehe Bedienungsanleitung.

PROGRAMME

GRUNDEINSTELLUNG

…„
MAX VORVERLEGUNG
Mit dem Parameter „MAX VORVERLEGUNG" legen Sie fest, in wel-
cher Zeitspanne vor dem Start des Tagbetriebs das Gerät wieder
auf Normalbetrieb umschaltet. Dadurch wird erreicht, dass zum
Ende des Absenkbetriebes die gewünschten Sollwerte wieder er-
reicht sind. Das heißt zum Beispiel, dass das Haus nach der Rück-
kehr aus dem Urlaub warm ist, gut gelüftet ist und das Trinkwasser
im Speicher die gewünschte Temperatur hat. Im Heizbetrieb wird
für die Hälfte der hier eingestellten Zeit die elektrische Not-/Zu-
satzheizung gesperrt, sodass die Wärmepumpe allein das Haus
erwärmt, falls die Leistung ausreicht.
EINSTELLUNGEN

HEIZEN

…„
RAUMTEMPERATUREN HK1
…„
RAUMTEMPERATUREN HK2
…„
HEIZKURVE HK1
…„
HEIZKURVE HK2
…„
GRUNDEINSTELLUNG
…„
HYSTERESEN
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 404 flex

Inhaltsverzeichnis