Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mindestvolumenstrom Der Wärmesenke Prüfen; Warmwasserspeicher Aktivieren - STIEBEL ELTRON LWZ 304 flex Installationsanleitung

Zentrales lüftungsgerät mit wärmerückgewinnung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Inbetriebnahme
6.2.2 Inbetriebnahme für den bestimmungsgemäßen Betrieb
Wenn die Lüftung während der Trockenheizphase nicht betrieben
werden soll oder kann und die Luftleitungen in einem kalten Be-
reich verlegt sind, müssen Sie verhindern, dass warme feuchte
Luft in die Luftleitung gelangt und sich dort Kondensat bildet.
Bevor Sie die Sicherungen einschalten, führen Sie zusätzlich zum
Kapitel „Kontrolle vor der Inbetriebnahme" folgende Kontrollen
durch:
- Wurde die Heizungsanlage entlüftet?
- Falls ein Luftheizregister als einziges Heizsystem verwen-
det wird: Wurde der Speichertemperaturfühler korrekt
positioniert?
- Wurde der Warmwasserladestrang des Heizkreislaufs ent-
lüftet? Siehe Kapitel „Montage / Heizungsanlage füllen und
entlüften / Entlüften des Warmwasserladestrangs".
f Schalten Sie die Sicherungen ein.
f
Sachschaden
!
Achten Sie auf den Fortluftlüfter. Schleift der Fortluft-
lüfter, schalten Sie das Gerät aus und richten Sie den
Fortluftlüfter aus. Siehe Kapitel „Störungsbeseitigung".
f Schalten Sie mit dem Parameter „FEUCHTESCHUTZ" die
f
Feuchteschutzfunktion ein.
6.2.3 Mindestvolumenstrom der Wärmesenke prüfen
Das Gerät ist so konzipiert, dass zur hydraulischen Entkopplung
der Volumenströme im Wärmepumpen- und Heizkreis in Verbin-
dung mit Flächen-Heizsystemen kein Pufferspeicher erforderlich
ist. Für eine Installation mit mehreren Heizkreisen empfehlen wir
die Verwendung einer hydraulischen Weiche.
Mittwoch 10.Sep 14
AUSSenteMperAtUr
VolUMenStroM
ww-teMperAtUr
hAndbetrieb
f Wählen Sie im Menü „FAVORITEN" den Parameter
f
„VOLUMENSTROM" aus.
Die Einstellung erfolgt im Wärmepumpenbetrieb. Dazu müssen
Sie vorab folgende Einstellungen vornehmen:
f Betreiben Sie das Gerät im Heizbetrieb. Schalten Sie dazu
f
z. B. das Gerät in den „HANDBETRIEB". Notieren Sie sich
den zuvor eingestellten Wert und stellen Sie den Parameter
„WW-SOLL-HANDBETRIEB" auf den Wert 10 °C.
f Erhöhen Sie den Parameter „HEIZKREISSOLL HAND" auf den
f
Maximalwert, damit der Verdichter startet.
Warten Sie, bis sich das Gerät mindestens fünf Minuten im Betrieb
befindet. Im Display müssen folgende Zeichen erscheinen:
www.stiebel-eltron.com 
Mindestvolumenstrom ohne Pufferspeicher oder hydraulischer
Weiche
Für diesen Fall müssen in der Heizungsanlage ein oder mehre-
re Heizkreise geöffnet bleiben. Der oder die offenen Heizkreise
sollen im Führungsraum (Raum, in dem das externe Bedienteil
installiert ist, z. B. Wohnzimmer oder Badezimmer) installiert sein.
Die Einzelraumregelung des Führungsraumes kann dann mit dem
externen Bedienteil FES Komfort oder indirekt durch Anpassung
der Heizkurve bzw. Aktivierung des Raumeinflusses erfolgen.
f Öffnen Sie den Heizkreis bzw. die Heizkreise im Führungs-
f
raum vollständig.
f Schließen Sie alle anderen Heizkreise.
f
f Falls ein Überströmventil in der Heizungsanlage im System
f
installiert ist, müssen Sie dieses für die Ermittlung des Min-
destvolumenstroms vollständig schließen.
f Stellen Sie den Parameter „PUMPENDREHZAHL HEIZEN"
f
so ein, dass der für den Betrieb der Anlage erforderliche
Mindestvolumenstrom sichergestellt ist (siehe Kapitel „Tech-
nische Daten / Datentabelle"). Den aktuellen Volumenstrom
können Sie am Wert des zuvor eingestellten Favoriten
„VOLUMENSTROM" ablesen.
Volumenstrom mit Pufferspeicher oder hydraulischer Weiche
f Stellen Sie den Parameter „PUMPENDREHZAHL HEIZEN"
f
so ein, dass der für den Betrieb der Anlage erforderliche
Nennvolumenstrom sichergestellt ist (siehe Kapitel „Tech-
nische Daten / Datentabelle"). Den aktuellen Volumenstrom
können Sie am Wert des zuvor eingestellten Favoriten
10:23 Uhr
„VOLUMENSTROM" ablesen.
18,0 °c
0,5 m³/h
50,0 °c

6.2.4 Warmwasserspeicher aktivieren

Im Auslieferungszustand ist der Parameter „WW-SPEICHER" de-
aktiviert. Wenn Sie an das Gerät einen Trinkwarmwasserspei-
cher anschließen, müssen Sie den Parameter „WW-SPEICHER"
aktivieren. Sie finden den Parameter „WW-SPEICHER" im Menü
„FACHMANN".
6.2.5 Vollenden der Inbetriebnahme
f Stellen Sie alle erforderlichen Parameter ein, die Sie im
f
Menü „INBETRIEBNAHME" finden.
f Schalten Sie die Lüftung ein, wenn sichergestellt ist, dass
f
kein großer Staubanfall zu erwarten ist.
f Stellen Sie den Parameter „STUFE-TAG" auf 2.
f
f Stellen Sie den Parameter „STUFE-NACHT" auf 1.
f
f Stellen Sie den Parameter „STUFE-BEREITSCHAFT" auf 0.
f
f Stellen Sie den Parameter „STUFE-HAND" auf 2.
f
f Stellen Sie den Parameter „STUFE-PARTY" auf 3.
f
Hinweis
Ändern Sie nicht den Parameter „PUMPENDREHZAHL WW".
Die Pumpendrehzahl für den Warmwasserbetrieb wurde
werkseitig optimiert.
Hinweis
Ändern Sie nicht den Parameter „PUMPENDREHZAHL WW".
Die Pumpendrehzahl für den Warmwasserbetrieb wurde
werkseitig optimiert.
LWZ 304 flex / LWZ 404 flex  | 
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lwz 404 flex

Inhaltsverzeichnis