Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus Beschreibung Gerätefunktionen Seite 164

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus:

Werbung

3 Transducer Block (Übertragungsblock)
164
Transducer Block "Calculated Density"/ Basisindex 2000
Schreibzugriff
Parameter
bei Betriebsart
(MODE_BLK)
Dens. -
AUTO - OOS
Sqr.Exp.Coef.
Carrier
Dens. - Ref.Density
AUTO - OOS
Target Fluid
Dens. -
AUTO - OOS
Lin.Exp.Coef.Target
Gerätefunktionen Proline Promass 83 FOUNDATION Fieldbus
Beschreibung
!
Hinweis!
Die Auswahl ist nur wirksam, wenn im Parameter "Dens. - Function"
( → Seite 163) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde:
• %-MASS/%-VOLUME
• %-BLACK LIQUOR
In diesem Parameter wird der messstoffspezifische Ausdehnungskoeffizient
für den Trägermessstoff, bei nicht linearen Temperaturverläufen, eingege-
ben. Dieser Wert wird für die temperaturkompensierte Berechnung des
Zielmessstoffanteils in einem zweiphasigen Messstoff benötigt.
Eingabe:
5-stellige Gleitkommazahl, inkl. Einheit und Vorzeichen
Werkeinstellung:
–6
2
0,0000 e
[1/K
]
!
Hinweis!
Die Auswahl ist nur wirksam, wenn im Parameter "Dens. - Function"
( → Seite 163) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde:
• %-MASS/%-VOLUME
• %-BLACK LIQUOR
In diesem Parameter wird die Normdichte (Dichte bei Referenztemperatur)
des Trägermessstoffs eingegeben. Dieser Wert wird für die temperaturkom-
pensierte Berechnung des Zielmessstoffanteils in einem zweiphasigen
Messstoff benötigt.
Eingabe:
5-stellige Gleitkommazahl, inkl. Einheit
Werkeinstellung:
1,0000 kg/l
!
Hinweis!
• Trägermessstoff = Transportflüssigkeit (z.B. Wasser)
Zielmessstoff = mitbeförderter Stoff (z.B. Kalkpulver)
• Die zugehörige Einheit wird aus der Funktion EINHEIT NORMDICHTE
(0421) übernommen ( → Seite 120).
!
Hinweis!
Die Auswahl ist nur wirksam, wenn im Parameter "Dens. - Function"
( → Seite 163) eine der folgenden Auswahlen getroffen wurde:
• %-MASS/%-VOLUME
• %-BLACK LIQUOR
In diesem Parameter wird der messstoffspezifische Ausdehnungskoeffizient
für den Trägermessstoff, bei linearen Temperaturverläufen, eingegeben.
Dieser Wert wird für die temperaturkompensierte Berechnung des Zielmess-
stoffanteils in einem zweiphasigen Messstoff benötigt.
Eingabe:
5-stellige Gleitkommazahl, inkl. Einheit und Vorzeichen
Werkeinstellung:
–3
0,5000 e
[1/K]
Endress+Hauser

Werbung

loading