Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Prosonic S FMU90 Beschreibung Der Gerätefunktionen Seite 98

Ultraschall-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prosonic S FMU90:

Werbung

Das Menü "Relais/Steuerungen"
Schritt
Parameter-Seite bzw.
Untermenü
1
Menü "Relais/Steuerung"
2
Pumpensteuerung N
(N = 1 oder 2)
3
Pumpensteuerung N
(N = 1 oder 2)
4
Pumpensteuerung N
(N = 1 oder 2)
5
Pumpe M Steuerung N
(M = 1 - 6)
(N = 1 oder 2)
6
Pumpe M Steuerung N
(M = 1 - 6)
(N = 1 oder 2)
7
Pumpe M Steuerung N
(M = 1 - 6)
(N = 1 oder 2)
8
Relaiszuordnung
9
Relais N
(N = 1 - 6)
10
Pumpensteuerung N
1)
nur für Geräte mit externen Schalteingängen; die Ersatzpumpe ist immer die letzte der M Pumpen
98
5.3.2
Untermenü "Grundabgleich"
Übersicht: Parametrierung einer Grenzwertsteuerung (einzeln/parallel)
Parameter
Bezug
Anzahl Pumpen
1)
Ersatzpumpe
Rücksetzen
Funktion
Auslastungsart
Einschaltpunkt
Ausschaltpunkt
Einschaltverzögerung
Alternierung
Prozent. Nutzung
Max. Nutzungszeit
Reduz. Wandbelag
Nachlaufintervall
Nachlaufzeit
Fehlerverhalten
Pump. Rückmeldung.
Rückmeldezeit
Bedeut. Rückmeldung
Funktion
Invertierung
Bemerkungen
1. Wähle "Pumpensteuerung 1" oder "Pumpensteuerung 2".
2. Wähle "Grundabgleich"
Den Füllstand wählen, nach dem die Pumpensteuerung erfolgen soll.
Zahl der beteiligen Pumpen auswählen.
Hinweis: Für jede Pumpe muss ein Relais zur Verfügung stehen.
Festlegen, ob eine der Pumpen Ersatzpumpe sein soll
Dient zum Neustart der Pumpensteuerung; wird bei der Parametrierung
nicht benötigt. (Setzt Pumpenmeldungen und Pumpenfehlermeldungen
zurück.)
Wählen:
• Grenzwert parallel
• Grenzwert einzeln
Auslastungsart wählen (für alternierende Pumensteuerung)
Pumpe wählen.
(Jede Pumpe muss einzeln konfiguriert werden.)
Einschaltpunkt für diese Pumpe definieren.
Ausschaltpunkt für diese Pumpe definieren.
Einschaltverzögerung für diese Pumpe definieren.
Wählen, ob die Pumpe an der alternierenden Pumpensteuerung beteiligt
werden soll. (Default: nein)
gewünschte prozentuale Auslastung für diese Pumpe definieren
(nur relevant bei alternierender Pumpensteuerung)
maximale Nutzungszeit für die Pumpe definieren
(nur relevant bei alternierender Pumpensteuerung mit Auslastungsart
"Starts + Zeit")
Unschärfe für die Schaltpunkte definieren (zur Reduzierung von Wandbelag) 104
Nachlaufintervall definieren
Nachlaufzeit definieren
Fehlerverhalten definieren
Wählen, über welchen Schalteingang die Pumpe Rückmeldungen an den
Prosonic S gibt.
Festlegen, innerhalb welcher Zeit die Pumpenrückmeldung erfolgen muss.
Bedeutung der Pumpenrückmeldung festlegen.
Der Pumpe ein Relais zuordnen
Hinweis: Relais 1 ist in der Werkseinstellung als Alarmrelais konfiguriert.
"Pumpe M Steuerung N" auswählen
Wählen, ob das Schaltsignal invertiert werden soll (Default: nein)
Die nächste Pumpe auswählen und mit Schritt 5 fortfahren bis alle Pumpen
konfiguriert sind.
Wenn bereits alle Pumpen konfiguriert sind: Mit
"Relais/Steuerung".
s. Seite
100
100
100
100
101
101
101
102
102
102
103
103
103
104
104
105
106
106
106
107
107
108
101
zurück ins Menü

Werbung

loading