Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Prosonic S FMU90 Beschreibung Der Gerätefunktionen Seite 86

Ultraschall-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prosonic S FMU90:

Werbung

Das Menü "Relais/Steuerungen"
Schritt
Parameter-Seite bzw.
Untermenü
1
Menü "Relais/Steuerung"
2
Pumpensteuerung N
(N = 1 oder 2)
3
Pumpensteuerung N
(N = 1 oder 2)
4
Pumpensteuerung N
(N = 1 oder 2)
5
Pumpensteuerung N
(N = 1 oder 2)
6
Pumpe M Steuerung N
(M = 1 - 6)
(N = 1 oder 2)
7
Relaiszuordnung
8
Relais N
(N = 1 - 6)
9
Pumpensteuerung N
!
86
Parametrierung einer Pumpensteuerung (Typ: Pumpratensteuerung)
Parameter
Bemerkungen
Wähle "Pumpensteuerung 1" oder "Pumpensteuerung 2".
Bezug
Den Füllstand wählen, nach dem die Pumpensteuerung erfolgen soll.
Anzahl Pumpen
Zahl der beteiligen Pumpen auswählen.
Hinweis: Für jede Pumpe muss ein Relais zur Verfügung stehen.
Funktion
"Pumpraten-Steuerung" wählen.
Einschaltpunkt
Einschaltpunkt definieren.
Ausschaltpunkt
Ausschaltpunkt definieren.
Min. Pumprate
Mindestpumprate definieren.
Reduz. Wandbelag
Unschärfe für die Schaltpunkte definieren (zur Reduzierung von Wandbelag)
Einschaltgrenze
Einschaltgrenze definieren
Zuschaltintervall
Zuschaltintervall definieren
Alternierung
Wählen, ob alternierende Pumpensteuerung erfolgen soll
Pumpe auswählen
(Die folgenden Parameter müsssen für jede Pumpe einzeln konfiguriert wer-
den.)
Einschaltverzögerung
Einschaltverzögerung definieren
Nachlaufintervall
Nachlaufintervall definieren
Nachlaufzeit
Nachlaufzeit definieren
Fehlerverhalten
Fehlerverhalten definieren
Der Pumpe ein Relais zuordnen
Hinweis: Relais 1 ist in der Werkseinstellung als Alarmrelais konfiguriert.
Funktion
"Pumpe M Steuerung N" auswählen
Invertierung
Wählen, ob das Schaltsignal invertiert werden soll (Default: nein)
Die nächste Pumpe auswählen und mit Schritt 6 fortfahren bis alle Pumpen
konfiguriert sind.
Wenn bereits alle Pumpen korrigiert sind: Mit
Steuerung".
Hinweis!
Nach der Parametrierung und vor dem Anschluss der Pumpen empfiehlt es sich, die Pumpen-
steuerung anhand einer Füllstand-Simulation zu testen (Menü "Füllstand/Füllstand N/Simula-
tion").
s. Kapitel
Kap. 5.2.3
Kap. 5.2.4
Kap. 5.2.10
Kap. 5.2.5
Kap. 5.2.11
Kap. 5.2.8
Kap. 5.2.9
zurück ins Menü "Relais/

Werbung

loading