Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Prosonic S FMU90 Beschreibung Der Gerätefunktionen Seite 50

Ultraschall-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prosonic S FMU90:

Werbung

Das Menü "Durchfluss"
!
50
3.2
Untermenü "Rückstau"
3.2.1
Grundlagen
Die Durchflussmessung kann durch einen Rückstau auf der Unterwasserseite oder durch Ver-
schmutzungen des Gerinnes beeinträchtigt werden. Mit Hilfe der Rückstau- und Verschmutzungs-
erkennung kann das Prosonic S diese Fehler detektieren und entsprechend reagieren.
Bei der Rückstau- und Verschmutzungserkennung werden zwei Sensoren benötigt - einer auf der
Oberwasserseite, einer auf der Unterwasserseite. Das Prosonic S wertet das Verhältnis von Unter-
wasser-Pegel h
zu Oberwasser-Pegel h
2
Rückstauerkennung
Der Prosonic S erkennt einen Rückstau daran, dass das Verhältnis h
(typisch: 0,8 für Venturi-Rinnen) überschreitet. Es führt die Durchflussmenge dann kontinuierlich
gegen 0. Es kann ein Rückstau-Alarmrelais konfiguriert werden, das bei Vorliegen eines Rückstaus
alarmiert.
Verschmutzungserkennung
Eine Gerinne-Verschmutzung macht sich dadurch bemerkbar, dass das Verhältnis h
tischen Wert (typisch: 0,1) unterschreitet. Es kann ein Verschmutzungs-Alarmrelais konfiguriert
werden, das bei Vorliegen einer Gerinneverschmutzung alarmiert.
(a)
h
1
(a): Oberwasser-Sensor; (b): Unterwasser-Sensor (Rückstau-Sensor)
Hinweis!
Der Ultraschallsensor zur Messung des Unterwasserfüllstandes sollte in ausreichendem Abstand
vom Auslauf des Gerinnes montiert werden. Dabei muss der Messpunkt so gewählt werden, dass
die Gewässeroberfläche beruhigt ist und keine Beeinflussung des Füllstandes durch das Gerinne
mehr auftritt.
3.2.2
Untermenü "Grundabgleich"
"Rückstau Sensorwahl"
Rückst. Sensorw. L1304
Eingang:
Sensorwahl:
(Detektiert:)
aus.
1
Prosonic S
(b)
h
2
/h
einen kritischen Wert
2
1
/h
einen kri-
2
1
Q
L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-033

Werbung

loading