Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Prosonic S FMU90 Beschreibung Der Gerätefunktionen Seite 72

Ultraschall-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prosonic S FMU90:

Werbung

Das Menü "Relais/Steuerungen"
!
14)
Die Betriebsart wird bei der Erstinbetriebnahme festgelegt. Sie kann aber über "Gerätekonfig./Betriebsparameter/Betriebsart" geändert werden.
15)
Ein Feldbus-Relais (DO-Relais) schaltet gemäß einem binären Wert (z.B. aus einer SPS), der am DO-Block des Gerät anliegt.
72
d. Alarm/Diagnose
Nach dieser Wahl gelangen Sie in eine weitere Auswahlliste. Wählen Sie dort, welcher
Alarm von dem Relais angezeigt werden soll.
Auswahl:
– Alarmrelais
wird angezogen, wenn der Prosonic S einen Fehler vom Typ "Alarm" detektiert.
Zur weiteren Parametrierung siehe Kap. 5.1.7 und Kap. 5.1.11.
– Diagnose
dem Relais lässt sich ein Gerätezustand - z.B. Echoverlust - zuordnen. Sobald dieser
Zustand eintritt, wird das Relais angezogen.
Zur weiteren Parametrierung siehe Kap. 5.1.8 und Kap. 5.1.11.
– Rückstaualarm
Das Relais wird angezogen, wenn Rückstaualarm vorliegt.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Betriebsart "Durchfl.+Rückst." gewählt
14)
wurde
.
Zur weiteren Parametrierung siehe Kap. 5.1.9 und Kap. 5.1.11.
– Verschmutzungsalarm
Das Relais wird angezogen, wenn Verschmutzungsalarm vorliegt.
Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Betriebsart "Durchfl.+Rückst." gewählt

wurde
.
Zur weiteren Parametrierung siehe Kap. 5.1.10 und Kap. 5.1.11.
e. Feldbus-Relais (DO-Relais)
Nach Wahl dieser Option gelangen Sie in eine weitere Auswahlliste. Wählen Sie dort den
DO-Block, mit dem das Relais verbunden werden soll.
Eine weitere Parametrierung ist nicht erforderlich.
f. keine
Das Relais wird nicht verwendet.
3.
Jetzt erscheint wieder die Parameterseite "Relais N" (N = 1 ... 6). Je nach Ihren Einstellungen
erscheinen dort weitere Parameter, mit denen Sie die Parametrierung vervollständigen kön-
nen. Einzelheiten sind in den folgenden Abschnitten beschrieben.
Hinweis!
Wird ein Grenzwertrelais mit der Temperatur eines Sensors N verknüpft, dann wird die Temperatur
verwendet, die in "Sensorverwaltung/Sensor N" eingestellt wurde. Dies kann sein:
• Sensortemperatur
• Mittelwert aus Sensortemperatur und Temperatur des externen Sensors
• Temperatur des externen Sensors
5.1.3
"Relais N" (N = 1 - 6)
(Parametrierung eines Grenzwertrelais)
Relais 2
R2103
Funktion: Grenzwert
Grenzwertart:
Einschaltpunkt:
Ausschaltpunkt:
"Grenzwertart"
Legen Sie in diesem Parameter die Grenzwertart fest.
Auswahl:
• Standard
15)
(nur für PROFIBUS DP-Geräte)

Werbung

loading