Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Prosonic S FMU90 Beschreibung Der Gerätefunktionen Seite 88

Ultraschall-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prosonic S FMU90:

Werbung

Das Menü "Relais/Steuerungen"
"
"
16)
Untermenü "Füllstand/Füllstand N/Grundabgleich"
17)
Untermenü "Füllstand/Füllstand N/Grundabgleich"
88
5.2.5
"Pumpensteuerung N" (N = 1 oder 2)
Pumpensteuerung RN302
Pumpe 1
(Pumpe 2)
(Pumpe 3)
(Pumpe 4)
Legt fest, auf welche Pumpe sich alle nachfolgenden Eingaben beziehen.
Auswahl
• je nach der eingestellten "Anzahl Pumpen"
5.2.6
"Pumpe M / Steuerung N" (M = 1 - 6; N = 1 oder 2)
(1. Teil: Schaltpunkte für Grenzwertsteuerung)
PumpeN/Steuer.N RN303
Einschaltpunkt:
Ausschaltpunkt:
Einschaltverzögerung:
Alternierung:
"Einschaltpunkt"
Legt den Einschaltpunkt für die jeweilige Pumpe fest. Verwenden Sie bei der Eingabe die zuvor
gewählte Füllstandeinheit ("FST Einheit").
Achtung!
Prüfen Sie nach einer Änderung der "Einheit Füllstand"
gegebenenfalls an.
"Ausschaltpunkt"
Legt den Ausschaltpunkt für die jeweilige Pumpe fest. Verwenden Sie bei der Eingabe die zuvor
gewählte Füllstandeinheit ("FST Einheit").
Achtung!
Prüfen Sie nach einer Änderung der "Einheit Füllstand"
gegebenenfalls an.
"Einschaltverzögerung"
Legt die Einschaltverzögerung für die jeweilige Pumpe fest (in Sekunden).
Nachdem der Einschaltpunkt überstrichen wurde schaltet das Relais nicht unmittelbar, sondern erst
nach der angegebenen Einschaltverzögerung. Wählen Sie für die verschiedenen Pumpen verschie-
dene Einschaltverzögerungen. Auf diese Weise verhindern Sie, dass mehrere Pumpen gleichzeitig
eingeschaltet werden und damit das Netz überlasten.
16)
den Einschaltpunkt und passen Sie ihn
17)
den Ausschaltpunkt und passen Sie ihn

Werbung

loading