Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Prosonic S FMU90 Beschreibung Der Gerätefunktionen Seite 81

Ultraschall-messumformer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Prosonic S FMU90:

Werbung

5.2
Untermenü "Pumpensteuerung N" - standard
(N = 1 oder 2)
!
Hinweis!
Je nach Bestellcode des Gerätes sind unterschiedliche Parametriermöglichkeiten für die Pumpen-
steuerung vorhanden. Den Bestellcode des Gerätes finden Sie auf dem Typenschild sowie im Menü
unter "Diagnose/Info/Geräteinformation".
Dieses Kapitel gilt nur für Geräte mit Standard-Pumpensteuerung
(FMU90-*1********** und FMU90-*2**********).
Die erweiterte Pumpensteuerung ist beschrieben in Kap. 5.3
(FMU90-*3********** und FMU90-*4**********).
!
Hinweis!
Die Untermenüs "Pumpensteuerung N" erscheinen nur, wenn unter "Gerätekonfig./Betriebspara-
meter/Steuerungen" die Option "Pumpensteuerung" gewählt wurde.
5.2.1
Grundlagen
Schaltpunkte
Die Pumpensteuerung dient zum Ein- und Ausschalten von Pumpen abhängig vom gemessenen
Füllstand. Für jede Pumpe wird dazu ein Einschaltpunkt und ein Ausschaltpunkt definiert. Außer-
dem wird ihr ein Relais zugeordnet über das sie ein- und ausgeschaltet wird. Für das Schaltverhalten
dieses Relais lassen sich zwei Fälle unterscheiden:
a.
Einschaltpunkt > Ausschaltpunkt
Die Pumpe wird eingeschaltet, wenn der Füllstand über den Einschaltpunkt (A) steigt. Sie wird
ausgeschaltet, wenn der Füllstand unter den Ausschaltpunkt (B) sinkt.
Beispiel: Leerpumpen eines Rückhaltebehälters.
A: Einschaltpunkt; B: Ausschaltpunkt; C: Pumpe an; D: Pumpe aus
b.
Einschaltpunkt < Ausschaltpunkt
Die Pumpe wird eingeschaltet, wenn der Füllstand unter den Einschaltpunkt (A) sinkt. Sie
wird ausgeschaltet, wenn der Füllstand über den Ausschaltpunkt (B) steigt.
Beispiel: Füllen eines Vorratsbehälters
Das Menü "Relais/Steuerungen"
L
A
B
C
D
t
t
L00-FMU90xxx-19-00-00-yy-051
81

Werbung

loading