Herunterladen Diese Seite drucken

Mafell ZAF 250 Vario Originalbetriebsanleitung Seite 7

Zapfenfräse

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Messung des Schallleistungspegels erfolgte nach EN ISO 3746 mit folgenden Abwei-
chungen:
– der Korrekturfaktor für das Fremdgeräusch ist maximal 4 dB,
– an jedem Messpunkt ist die Differenz zwischen dem Schalldruckpegel des Fremd-
geräusches und dem Maschinenschalldruckpegel größer als 6 dB,
– der Abstand zwischen Hüllfläche der Maschine und der Messfläche beträgt 1 m,
– die Zahl der Messpunkte beträgt 9,
– die Messdauer entspricht einem Arbeitszyklus.
Die Messung des arbeitsplatzbezogenen Emissionswertes erfolgte nach EN ISO 11202
mit folgenden Abweichungen:
– der Korrekturfaktor für das Fremdgeräusch ist sowohl auf der Messfläche als auch am
Arbeitsplatz maximal 4 dB,
– die Differenz zwischen dem Schalldruckpegel des Fremdgeräusches und dem Schall-
druckpegel am Arbeitsplatz ist größer als 6 dB,
– die Berechnung des Korrekturfaktors am Arbeitsplatz erfolgte nach Anhang 2 von
EN ISO 11204.
Zugrunde gelegte Betriebsbedingungen:
Zapfenfräsen
Fräsen eines geraden Zapfens von 40 mm Dicke und 40 mm Länge an einem Werkstück
aus Fichte mit den Abmessungen 180 x 160 mm mit dem serienmäßigen Werkzeug und
der vorgegebenen Drehzahl von 6260 1/min (Lastdrehzahl).
Abplatten
Abplatten an einem Werkstück aus Fichte mit den Abmessungen 180 x 160 mm auf hal-
ber Werkstückhöhe (entspricht 80 mm) und auf 70 mm Tiefe mit dem serienmäßigen
Werkzeug (Fräsring abgenommen) und der vorgegebenen Drehzahl von 6260 1/min
(Lastdrehzahl).
Die angegebenen Werte sind Emissionspegel und sind nicht notwendigerweise Pegel für
sicheres Arbeiten. Obwohl es einen Zusammenhang zwischen Emissions- und Immissi-
onspegel gibt, kann daraus nicht zuverlässig abgeleitet werden, ob zusätzliche Vorsichts-
maßnahmen notwendig sind. Die den aktuellen, am Arbeitsplatz vorhandenen
Immissionspegel beeinflussenden Faktoren umfassen die Dauer der Exposition, die
Raumcharakteristik, andere Lärmquellen usw., wie z. B. die Anzahl der Maschinen und
andere benachbarte Bearbeitungen. Außerdem kann der zulässige Immissionspegel von
Land zu Land unterschiedlich sein. Trotzdem ist diese Information geeignet, dem Anwen-
der der Maschine eine bessere Abschätzung der Gefährdung und des Risikos zu ermög-
lichen.
– 7 –

Werbung

loading