Herunterladen Diese Seite drucken

Mafell ZAF 250 Vario Originalbetriebsanleitung Seite 19

Zapfenfräse

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

stückbreite angezeigt wird. Es empfiehlt
sich, hier einen Sicherheitszuschlag von
einigen mm zu addieren.
8. Fräsaggregat durch Betätigen des Ta-
sters „Z-" wieder in die untere Endlage
abfahren und anschließend Betriebsar-
tenwahlschalter (Nr. 7 - Abb. 5) auf Stel-
lung „4" schalten und Deckel des Ma-
schinengehäuses schließen.
9. Bei Abplattung den Doppelanschlag
nach Lösen des Griffhebels (Nr. 27 -
Abb. 15) so einstellen, dass mit dem
Zeiger (Nr. 28) auf der Skala (Nr. 29)
die fertige Holzlänge ohne die Abplatt-
länge „t" (siehe Abb. 7) angezeigt wird.
Griffhebel wieder anziehen. Werkstück
gegen Anlagekante der Werkstückaufla-
ge legen, in Einschuböffnung einführen
und an der vorderen Klappe des Dop-
pelanschlages anstoßen. Danach Werk-
stück mit dem Schraubenspanner (Nr.
26 - Abb. 14) festziehen.
Die Blattlänge „t" kann in einem
Arbeitsgang max. 110 mm betra-
gen. Bei längeren Blättern muss
die Bearbeitung in entsprechende
Schritte aufgeteilt werden. (Evtl.
hintere Klappe des Doppelan-
schlages verwenden.)
10. Den Starttaster (Nr. 8 - Abb. 5) betäti-
gen. Der Schutzvorhang schließt sich.
Der Fräskopf fährt automatisch die
eingestellte Abplattung ab. Nach Be-
endigung des Zyklus fährt der Fräsmo-
tor in die Ausgangslage zurück und
wird abgeschaltet. Der Schutzvorhang
öffnet sich automatisch.
11. Angerissene Werkstücke gegen die
Anlagekante der Werkstückauflage le-
gen und soweit in die Einschuböffnung
einschieben bis der Anriss „t" mit der
„0"-Position (entspricht der
Linienprojektion des Lasers) überein-
stimmt. Auch hier die max. Bearbei-
tungslänge von 110 mm pro Arbeits-
gang beachten. Nun Werkstück mit
Schraubenspanner (Nr. 26 - Abb. 14)
klemmen.
3.9 Vorschubregelung
Bei der ZAF 250 Vario besteht die Möglich-
keit, die Vorschubgeschwindigkeit der Vor-
schubmotoren bis auf 50% der regulären
Geschwindigkeit zu reduzieren.
Die Einstellung erfolgt durch Drehen des
Potentiometers links oben auf dem Steuer-
pult.
4
Rüsten und Warten
Vor Beginn aller Wartungsarbei-
ten entweder Hauptschalter aus-
schalten und gegen unbeabsich-
tigtes Wiedereinschalten sichern
oder Netzstecker ziehen!
4.1 Werkzeugwechsel
Das mit der Zapfenfräse mitgelieferte Fräs-
werkzeug ist ein speziell für diese Maschi-
ne entwickeltes Werkzeug. Es besteht aus
dem Fräskopf (Nr. 37 - Abb. 18) und dem
Fräsring (Nr. 38), die mit auswechselbaren
Hartmetall-Wendeplatten bestückt sind. Ein
umständliches und zeitaufwendiges Nach-
schärfen ist nicht notwendig, da bei stump-
fen Schneiden die Hartmetall-Wendeplat-
ten entweder nur gedreht oder ausgewech-
selt werden müssen. Dazu wird wie folgt
vorgegangen:
1. Kontrollieren, ob der Zeiger (Nr. 13 -
Abb. 9) auf den Wert „0" der Anzeige-
skala (Nr. 14) am Schwenksegment
zeigt. Ist dies nicht der Fall, Lage des
Schwenksegmentes nach Lösen des
Griffhebels (Nr. 15) entsprechend
korrigieren.
Niemals bei geschlossenem
Schutzvorhang Fräsaggregat
schwenken!
2. Betriebsartenwahlschalter (Nr. 7 - Abb.
5) auf Stellung „1" schalten.
– 19 –

Werbung

loading