Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung Seite 5

Auswerteelektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
5.7
5.8
Kapitel 6
Störungsanalyse und -beseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
6.7
6.8
6.9
6.10
6.11
6.12
6.13
6.14
Anhang A
Durchfluss-Messsysteme, Installationsarten und Komponenten . . . 115
A.1
A.2
A.3
A.4
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Anzeigen von Status und Alarme der Auswerteelektronik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
5.7.1
Mit dem Bedieninterface . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
5.7.2
Mit ProLink II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
5.7.3
Mit EDD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
5.7.4
Mit Busparameter. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Verwendung der Summenzähler und Gesamtzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
5.8.1
Aktuelle Summenzähler und Gesamtzähler Werte anzeigen . . . . . . . . . 89
5.8.2
Steuerung der Summenzähler und Gesamtzähler. . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Leitfaden zur Störungsanalyse und -beseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Auswerteelektronik arbeitet nicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Auswerteelektronik kommuniziert nicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Function Blocks im Modus Ausser Betrieb (Out-of-Service = OOS) . . . . . . . . . . . . . 94
Nullpunkt- oder Kalibrierfehler. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Ausgangsprobleme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
6.7.1
Dämpfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
6.7.2
Schleichmengenabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
6.7.3
Ausgangsskalierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
6.7.4
Charakterisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
6.7.5
Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98
Status Alarme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Verdrahtungsprobleme diagnostizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
6.9.1
Verdrahtung der Spannungsversorgung prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
6.9.2
Verdrahtung Sensor – Auswerteelektronik prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
6.9.3
Erdung überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
6.9.4
Prüfen des Kommunikationsverdrahtung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Auf Schwallströmung prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Eine funktionierende Konfiguration wieder speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 103
Testpunkte prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
6.12.1
Testpunkte abfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
6.12.2
Auswertung der Testpunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
6.12.3
Übermässige Antriebsverstärkung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
6.12.4
Sprunghafte Antriebsverstärkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
6.12.5
Niedrige Aufnehmerspannung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Core Prozessor prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
6.13.1
Zugriff auf den Core Prozessor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
6.13.2
Core Prozessor LED prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
6.13.3
Core Prozessor Widerstandstest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Sensorspulen und Widerstandsthermometer prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
6.14.1
9-adrige externe oder externen Core Prozessor mit externer
Auswerteelektronik Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
6.14.2
4-adrige externe oder integrierte Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Installationsschemen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Komponentenschemen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
Verdrahtungs- und Anschlussschema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
v

Werbung

loading