Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung Seite 3

Auswerteelektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
Kapitel 1
Einführung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
1.6
1.7
1.8
1.9
1.10
Kapitel 2
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
2.1
2.2
2.3
2.4
2.5
2.6
2.7
2.8
Kapitel 3
Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.1
3.2
3.3
3.4
Konfigurations- und Bedienungsanleitung
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Sicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Bestimmung der Auswerteelektronik Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
PROFIBUS-PA Funktionalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Bestimmung der Version Information . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Kommunikations-Hilfsmittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
Konfiguration planen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vorkonfigurations-Datenblatt. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Dokumentation Durchfluss-Messsystem. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Micro Motion Kundenservice. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Spannungsversorgung einschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
Setzen der Netzknoten Adresse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Konfigurieren der Analogeingang Function Block Kanäle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Setzen des E/A Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
2.5.1
Format des Statusbyte überschreiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Totalizer Block Modus konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Konfiguration der Druckkompensation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.7.1
Druckkompensationswerte. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2.7.2
Druckkompensation aktivieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
2.7.3
Druckquelle konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Konfiguration der Temperaturkompensation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.8.1
Externe Temperaturkompensation aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
2.8.2
Temperaturquelle konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Charakterisierung, Smart Systemverifizierung, Systemvalidierung
und Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
3.2.1
Charakterisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.2.2
Smart Systemverifizierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.2.3
Systemvalidierung und Gerätefaktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.2.4
Kalibrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
3.2.5
Vergleich und Empfehlungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Charakterisierung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.3.1
Parameter der Charakterisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
3.3.2
Charakterisierung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Smart Systemverifizierung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.4.1
Vorbereitung des Tests Smart Systemverifizierung. . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.4.2
Smart Systemverifizierungs-Test durchführen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.4.3
Ergebnisse der Smart Systemverifizierung lesen und interpretieren . . . . 32
3.4.4
Automatische oder fernausgelöste Ausführung der Smart
Systemverifizierung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
iii

Werbung

loading