Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung Seite 118

Auswerteelektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:

Werbung

Störungsanalyse und -beseitigung
6.14
Sensorspulen und Widerstandsthermometer prüfen
Probleme mit den Sensorspulen können die Ursache für verschiedene Alarme, incl. Sensorstörungen
sowie diverser Bereichsüberschreitungen sein. Das Prüfen der Sensorspulen beinhaltet das Überprüfen
der Anschlussklemmenpaare und auf Gehäusekurzschlüsse.
6.14.1
9-adrige externe oder externen Core Prozessor mit externer Auswerteelektronik Installation
Haben Sie eine 9-adrige, externe Installation oder einen externen Core Prozessor mit externer
Auswerteelektronik:
1. Spannungsversorgung der Auswerteelektronik ausschalten.
2. Befindet sich die Auswerteelektronik in explosionsgefährdeter Atmosphäre, fünf Minuten warten.
3. Gehäusedeckel vom Core Prozessorgehäuse entfernen.
4. Anschlussklemmenblöcke von der Klemmenplatine abziehen.
5. Mit einem digitalen Multimeter die Stromkreise gemäss Tabelle 6-12 prüfen, indem mit dem
Multimeter jedes Klemmenpaar der abgezogenen Anschlussklemmenblöcke durchgemessen wird.
Tabelle 6-12
Messkreis Anschlussklemmenpaare
Stromkreis
Antriebsspule
Linke Aufnehmerspule (LPO)
Rechte Aufnehmerspule (RPO)
Widerstandsthermometer (RTD)
Adern Längenkompensator (LLC) (alle Sensoren ausser CMF400 eigensicher und T-Serie)
Kombinierte Widerstandsthermometer (nur T-Serie)
Fester Widerstand(nur CMF400 eigensicher)
6. Es dürfen keine offenen Stromkreise, d. h. unendliche Widerstandsmesswerte auftreten. Die Werte
für die linke und rechte Aufnehmerspulen sollten gleich oder nahezu gleich sein (± 5 Ohm).
Sollten unübliche Werte auftauchen, wiederholen Sie den Spulenmesstest an der Sensor
Anschlussdose, um so mögliche Kabelfehler zu eliminieren. An beide Enden des entsprechenden
Spulenpaars sollten die Werte gleich sein.
Ist das Kabel fehlerhaft, ersetzen Sie das Kabel.
7. Lassen Sie den Anschlussklemmenblock des Core Prozessors abgeklemmt. Am Sensor den Deckel
der Anschlussdose entfernen und jede Sensor Anschlussklemme auf Kurzschluss zum Gehäuse
prüfen, indem Sie mit dem Multimeter zwischen Klemme und Gehäuse messen. Setzen Sie
das Multimeter auf den höchsten Bereich, da der Widerstandswert jedes Pins unendlich sein sollte.
Wird an einem Pin ein Widerstand gemessen, liegt ein Kurzschluss zum Gehäuse vor.
110
Test-Anschluss-
klemmenpaar
Braun – rot
Grün – weiss
Blau – grau
Gelb – violett
Gelb – orange
Auswerteelektronik Modell 2700 mit PROFIBUS-PA

Werbung

loading