Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson Micro Motion 2700 Konfigurations- Und Bedienungsanleitung Seite 28

Auswerteelektronik
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Micro Motion 2700:

Werbung

Kalibrierung
3.2.1
Charakterisierung
Die Charakterisierung stimmt die Auswerteelektronik ab, die spezifischen Merkmale des angeschlossenen
Sensors zu kompensieren. Die Parameter der Charakterisierung (oder auch „Kalibrierfaktoren genannt")
stellen die Sensorempfindlichkeit bezüglich Durchfluss, Dichte und Temperatur dar.
Sind Auswerteelektronik und Sensor zusammen als Coriolis Durchfluss-Messsystem bestellt,
ist das Durchfluss-Messsystem bereits charakterisiert. Unter bestimmten Umständen (normalerweise
wenn Sensor und Auswerteelektronik das erste mal zusammengefügt werden), kann es sein,
dass die Charakterisierungsdaten neu eingegeben werden müssen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie
Ihr Durchfluss-Messsystem charakterisieren sollten oder nicht, setzen Sie sich mit dem Micro Motion
Kundenservice in Verbindung.
3.2.2
Smart Systemverifizierung
Die Smart Systemverifizierung bewertet die strukturelle Integrität der Sensor Messrohre durch
Vergleich der aktuellen Steifigkeit der Messrohre mit der Steifigkeit, die beim Hersteller gemessen
wurde. Steifigkeit ist definiert als Belastung pro Auslenkungseinheit oder Kraft dividiert durch
die Auslenkung. Durch die Änderung der strukturellen Integrität ändert sich die Reaktion des Sensors
in Bezug auf Masse und Dichte, dieser Wert kann als Leistungsmerkmal Indikator der Messung
herangezogen werden. Änderungen der Steifigkeit des Rohres sind normalerweise begründet durch
Erosion, Korrosion oder Beschädigung des Rohres.
Die Smart Systemverifizierung beeinflusst die Messung in keiner Weise. Micro Motion empfiehlt,
die Smart Systemverifizierung in regelmässigen Abständen durchzuführen.
3.2.3
Systemvalidierung und Gerätefaktoren
Die Systemvalidierung vergleicht den Messwert der Auswerteelektronik mit einem externen Messnormal.
Systemvalidierung erfordert einen Datenpunkt.
Anmerkung: Für eine brauchbare Systemvalidierung muss das externe Messnormal deutlich genauer
sein als der Sensor. Im Produktdatenblatt des Sensors finden Sie die Spezifikation der Genauigkeit.
Weicht die Massedurchfluss-, Volumendurchfluss- oder Dichtemessung der Auswerteelektronik signifikant
vom externen Messnormal ab, sollte der entsprechende Gerätefaktor gesetzt werden. Der Gerätefaktor ist
ein Wert mit dem die Auswerteelektronik den Wert der Prozessvariablen multipliziert. Die voreingestellten
Gerätefaktoren sind
ausgegebenen Daten besteht.
Gerätefaktoren werden normalerweise dazu verwendet, um das Durchfluss-Messsystem auf ein
geeichtes Messnormal abzugleichen. Möglicherweise sind die Gerätefaktoren periodisch zu ermitteln
und zu konfigurieren, um den Vorschriften gerecht zu werden.
3.2.4
Kalibrierung
Das Durchfluss-Messsystem misst Prozessvariablen basierend auf festen Referenzpunkten. Die Kalibrierung
gleicht diese Referenzpunkte ab. Drei Arten der Kalibrierung können durchgeführt werden:
Null
Dichtekalibrierung
Temperaturkalibrierung
20
, das bedeutet, dass kein Unterschied zwischen den Daten vom Sensor und den
1,0
Auswerteelektronik Modell 2700 mit PROFIBUS-PA

Werbung

loading