Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical QUICKIE Q700 M HD Bedienungsanleitung Seite 8

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2.5 Sicherheit: Erstickungsgefahr
GEFAHR!
Diese Mobilitätshilfe enthält Kleinteile, die unter Umständen
eine Erstickungsgefahr für kleine Kinder darstellen können.
2.6 Sicherheit: Nutzung einer (an einem Fahrzeug
angebrachten) Rollstuhl-Hebevorrichtung
Rollstuhl-Hebevorrichtungen an Kleintransportern, Bussen und
in Gebäuden helfen Ihnen, Ihren Rollstuhl von einer Ebene auf
eine andere zu bringen.
GEFAHR!
• Achten Sie darauf, dass der Nutzer und alle Begleitpersonen
eingehend mit den Anweisungen des Herstellers zur
Benutzung eines Passagierlifts vertraut sind.
• Sorgen Sie dafür, dass die Angaben des Herstellers zur
Höchstlast des Lifts und zur Gewichtsverteilung nie
überschritten werden.
• Schalten Sie alle Elektroantriebe des Rollstuhls aus, wenn Sie
sich auf einen Lift begeben. Geschieht dies nicht, könnten
Sie den Joystick aus Versehen berühren und den Rollstuhl
von der Plattform fahren. Denken Sie daran, dass ein
Roll-Stopp am Ende der Plattform ein Hinunterfahren des
Rollstuhls u. U. nicht verhindern würde.
• Achten Sie darauf, dass der Benutzer sicher im Rollstuhl sitzt,
um einen Sturz auf dem Lift zu vermeiden.
• Achten Sie beim Benutzen eines Passagierlifts immer darauf,
dass sich der Rollstuhl im Fahrmodus befindet (Räder
verriegelt, nicht im Freilauf-Mechanismus).
2.7 Sicherheit: Therapietische
Sicherheit: Schwenkbarer Therapietisch:
GEFAHR!
• Das zulässige Höchstgewicht für den Therapietisch beträgt
2,5 kg.
• Überladen Sie den Tisch nicht, da er sonst brechen oder der
Rollstuhl seine Stabilität verlieren könnte.
• Bitte sorgen Sie dafür, dass alle Gegenstände, die auf den
Therapietisch gelegt werden, gesichert sind, damit sie nicht
herunterfallen und Verletzungen verursachen können.
• Bringen Sie keine brennenden Zigaretten oder andere
Hitzequellen mit dem Tisch in Berührung, da sich der Tisch
sonst verformen und Brandflecken bekommen könnte. In
extremen Fällen kann dadurch sogar ein Brand verursacht
werden.
• Stellen Sie bei der Positionierung des Therapietisches für
den Gebrauch sicher, dass Körperteile und Kleidung dadurch
nicht behindert werden.
2.8 Sicherheit: Anheben des Rollstuhls
WARNUNG!
• Heben Sie dieses Sitzsystem nicht an den beweglichen Teilen
an, da dadurch das Sitzsystem beschädigt oder der Benutzer
verletzt werden kann.
8
3.0 Bestimmungsgemäße Verwendung des Rollstuhls
Allgemeine Beschreibung
Die Produktreihe Q700 ist ein Elektro-Rollstuhl mit ultimativer
modularer Bauweise. Sie zeichnet sich besonders durch die
hochentwickelte Radaufhängung aus, die für ein hervorragendes
Fahrverhalten sowohl im Innen- als auch im Außenbereich sorgt.
Durch die modulare Bauweise, die einfache Bedienung und
die vielfältigen Verstellmöglichkeiten ist der Quickie Q700 die
perfekte Wahl für einfache Wartung und Instandhaltung und in
Bezug auf die Recyclingfähigkeit.
Die Q700 Serie ist an individuelle Präferenzen, Bedürfnisse oder
Umstände anpassbar und ist in den folgenden Konfigurationen
erhältlich:
• Mittelradantrieb (MWD): Q700 M mit Sedeo Pro/Sedeo Pro
Advanced
• Mittelradantrieb (MWD): Q700 M HD mit Sedeo Pro
• Mittelradantrieb (MWD): Q700-UP M mit Sedeo Pro Advanced UP
• Frontantrieb (FWD): Q700 F mit Sedeo Pro/Sedeo Pro Advanced
• Frontantrieb (FWD): Q700-UP F mit Sedeo Pro Advanced UP
• Heckantrieb (RWD): Q700 R mit Sedeo PRO
Für die optimale Unterstützung beim Sitzen und individuelle
Anpassung ist die Q700 Serie in Kombination mit folgenden
Sitzsystemen erhältlich:
• Sitzsystem Sedeo Pro Advanced/Sedeo Pro Advanced UP
(siehe das Handbuch für das Sitzsystem &)
• Sedeo Pro Sitzsystem (siehe das Handbuch für das Sitzsystem &)
3.1 Verwendungszweck: Der Benutzer
Elektro-Rollstühle sind ausschließlich für gehunfähige oder
gehbehinderte Menschen zum persönlichen Gebrauch im Haus
und im Freien bestimmt.
Zum Fahren mit einem Elektro-Rollstuhl sind ausreichende
kognitive, körperliche und visuelle Fertigkeiten erforderlich. Der
Benutzer muss in der Lage sein, die Auswirkungen von Handlungen
beim Betrieb des Rollstuhls einzuschätzen und zu korrigieren.
Mit dem Rollstuhl kann nicht mehr als 1 Person auf einmal
transportiert werden. Das Höchstgewicht (das Körpergewicht
des Benutzers und das Gewicht des im Rollstuhl eingebauten
Zubehörs) ist auf dem Etikett mit der Seriennummer angegeben,
das am Fahrgestell angebracht ist (Fig. 2.9).
Für Beschränkungen beim maximalen Körpergewicht des
Benutzers siehe das Handbuch für das Sitzsystem &.
Der Benutzer muss vor dem Fahren mit dem Rollstuhl über den
Inhalt dieses Benutzerhandbuchs informiert werden. Dazu müssen
alle Benutzer des Rollstuhls vor der Teilnahme am Straßenverkehr
von qualifizierten Fachleuten gründlich unterwiesen werden.
Die ersten Fahrten im Rollstuhl sollten unter Aufsicht von
Schulungspersonal bzw. eines Beraters geübt werden.
Wenn eine Steuerung für eine Begleitperson eingebaut ist, kann
der Elektro-Rollstuhl auch von einer Begleitperson gesteuert
werden.
Wenn eine Dualsteuerung eingebaut ist, kann der Elektro-
Rollstuhl vom Benutzer gesteuert werden oder die Steuerung
kann auf eine Begleitperson umgestellt werden, die den Rollstuhl
für den Benutzer steuert.
Q700 M/M HD/F/R/UP-M/UP-F Rev.G

Werbung

loading