Herunterladen Diese Seite drucken

Sunrise Medical QUICKIE Q700 M HD Bedienungsanleitung Seite 31

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Abschließende Überprüfungen für das Dahl Andocksystem
Schließen Sie für die abschließende Prüfung den Rollstuhl an die
Andockstation an. Überprüfen Sie, dass sie sicher verriegelt ist
und vergewissern Sie sich, dass alle Entriegelungsmethoden wie
beabsichtigt funktionieren (Fig. 7.15).
Wenn die Sicherungsplatte nicht richtig eingerastet ist, ertönt ein
Warnton.
(A) Entriegelungsknopf.
(B) Manueller Betätigungshebel.
(C) Not-Entriegelung.
(D) Rote LED.
(E) Grüne LED.
(F) Sicherungsplatte.
(G) Sicherungsstift.
Rollstuhl in der Andockstation sichern:
Vergewissern Sie sich, dass die Fußrasten bei der Einfahrt in
das Fahrzeug nicht mit der Rampe oder der Andockstation in
Kollidieren.
1. Fahren Sie den Rollstuhl langsam und in einer einheitlichen
Richtung über die Andockstation. Die Sicherungsplatte unter
dem Rollstuhl erleichtert das Manövrieren des Rollstuhls
in die Andockstation. Wenn die Sicherungsplatte richtig in
der Andockstation eingerastet ist, wird die Sicherungsplatte
automatisch mit einem federnden Sicherungsstift gesichert.
2. Die Andockstation ist mit einem Überwachungsschalter
ausgestattet, der anzeigt, ob die Sicherungsplatte richtig in
der Andockstation gesichert ist. Sobald die Sicherungsplatte
mit dem Sicherungsstift in Berührung kommt, ertönt ein
Warnton (ein hoher Pfeifton), und die rote Leuchtdiode/
Lampe (LED) am Bedienfeld leuchtet auf, bis die
Sicherungsplatte ganz eingerastet ist oder der Rollstuhl von
der Andockstation abgenommen wird.
3. Zur Bestätigung, dass der Rollstuhl ordnungsgemäß gesichert
ist, wird der Warnton abgeschaltet, die rote Leuchtdiode am
Bedienfeld geht aus und die grüne Leuchtdiode/Lampe (LED)
leuchtet auf.
4. Vergessen Sie nicht, sich für die Fahrt anzuschnallen.
Von der Andockstation abnehmen
1. Wenn das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, nehmen
Sie den Sicherheitsgurt ab.
2. Zum Entriegeln fahren zuerst den Rollstuhl nach vorne, um
den Druck auf den Sicherungsstift zu entlasten, und drücken
Sie dann den roten Entriegelungsknopf am Bedienfeld. Der
Sicherungsstift wird ca. 5 Sekunden lang ausgelöst/entriegelt,
danach wird der Sicherungsstift wieder automatisch
verriegelt/aktiviert. Versuchen Sie nicht, rückwärts aus
der Andockstation herauszufahren, bis die rote LED am
Steuermodul aufleuchtet, die die entriegelte Position anzeigt.
WARNUNG! Wenn Sie versuchen, mit dem Rollstuhl
rückwärts zu fahren, bevor die rote LED aufleuchtet, wird
der Verriegelungsmechanismus der Andockstation blockiert
und es kann nicht rückwärts gefahren werden. Wenn dies
passiert, führen Sie die Entriegelung erneut durch.
3. Fahren Sie den Rollstuhl innerhalb dieser 5 Sekunden von der
Andockstation weg.
Q700 M/M HD/F/R/UP-M/UP-F Rev.G
F
F
Manuelle Entriegelung bei einem Ausfall der Elektrik
1. Sollte die Elektrik ausfallen, befindet sich vorne an der
Andockstation eine manuelle Notentriegelung. Fahren
Sie den Rollstuhl nach vorne, um den Druck auf den
Sicherungsstift zu entlasten. Drücken Sie dann den roten
Entriegelungsknopf am Bedienfeld auf eine Seite und halten
Sie ihn in dieser Position, während der Rollstuhl rückwärts
aus der Andockstation heraus fährt.
2. Ein über ein Kabel aktivierter, manueller Betätigungshebel
kann ebenfalls eingebaut werden (Zubehör). Der rote
Entriegelungsarm muss auf eine Seite gedrückt und in
dieser Position gehalten werden, während der Rollstuhl
weggefahren wird.
3. Wenn die beschriebenen Verfahren zur manuellen
Entriegelung nicht funktionieren, kann die Not-Entriegelung
aus rotem Kunststoff verwendet werden, mit der alle
Andockstationen ausgestattet sind.
Fahren Sie den Rollstuhl nach vorne, um den Druck auf den
Sicherungsstift zu entlasten, und platzieren Sie die Not-
Entriegelung in der Lücke zwischen der Sicherungsplatte und
der Andockstation. Drücken Sie die Not-Entriegelung nach
vorne, bis der Sicherungsstift nach unten gedrückt wird - danach
kann der Rollstuhl aus der Andockstation herausgefahren
werden.
Siehe auch die Anweisungen von Dahl Engineering für
Montage, Benutzung und Wartung
Fig. 7.21
D
E
A
B
C
31

Werbung

loading