Proline Promag P 200
Potenzialausgleich
Endress+Hauser
Anforderungen
Um eine einwandfreie Messung zu gewährleisten, folgende Punkte beachten:
• Messstoff und Messaufnehmer auf demselben elektrischen Potenzial
• Betriebsinterne Erdungskonzepte
• Material und Erdung der Rohrleitung
Bei einem Gerät für den explosionsgefährdeten Bereich: Hinweise in der Ex-Dokumentation
(XA) beachten.
Anschlussbeispiel Standardfall
Metallische, geerdete Rohrleitung
7
Potenzialausgleich über Messrohr
Anschlussbeispiele Sonderfälle
Metallische, ungeerdete Rohrleitung ohne Auskleidung
Diese Anschlussart erfolgt auch:
• Bei nicht betriebsüblichem Potenzialausgleich
• Bei vorhandenen Ausgleichsströmen
Erdungskabel
Kupferdraht, mindestens 6 mm
DN 300
≤
8
Potenzialausgleich über Erdungsklemme und Rohrleitungsflansche
Für den Einbau auf Folgendes achten:
• Beide Messaufnehmerflansche über ein Erdungskabel mit dem jeweiligen Rohrleitungsflansch ver-
binden und erden.
• Anschlussgehäuse von Messumformer oder Messaufnehmer über die dafür vorgesehene Erdungs-
klemme auf Erdpotenzial legen. Für die Montage des Erdungskabels:
– Bei DN ≤ 300 (12"): Erdungskabel mit den Flanschschrauben direkt auf die leitfähige Flanschbe-
schichtung des Messaufnehmers montieren.
– Bei DN ≥ 350 (14"): Erdungskabel direkt auf die Transport-Metallhalterung montieren.
Das erforderliche Erdungskabel ist bei Endress+Hauser bestellbar .
Kunststoffrohrleitung oder isolierend ausgekleidete Rohrleitung
Diese Anschlussart erfolgt auch:
• Bei nicht betriebsüblichem Potenzialausgleich
• Bei vorhandenen Ausgleichsströmen
2
(0,0093 in
DN 350
≥
2
)
A0016315
A0016317
23