Inhaltszusammenfassung für Endress+Hauser Proline Promag P 200
Seite 1
Analyse Betriebsanleitung Proline Promag P 200 HART Magnetisch-induktives Durchfluss-Messsystem BA01111D/06/DE/01.12 71185887 Gültig ab Version 01.00.zz (Gerätefirmware)
Seite 2
Proline Promag P 200 HART • Dokument so aufbewahren, dass das Dokument bei Arbeiten am und mit dem Gerät jederzeit verfügbar ist. • Um eine Gefährdung für Personen oder die Anlage zu vermeiden: Kapitel "Grundlegende Sicher- heitshinweise" sowie alle anderen, arbeitsspezifischen Sicherheitshinweise im Dokument sorg- fältig lesen.
Proline Promag P 200 HART Hinweise zum Dokument Hinweise zum Dokument Dokumentfunktion Diese Anleitung liefert alle Informationen, die in den verschiedenen Phasen des Lebenszyklus des Geräts benötigt werden: Von der Produktidentifizierung, Warenannahme und Lagerung über Mon- tage, Anschluss, Bedienungsgrundlagen und Inbetriebnahme bis hin zur Störungsbeseitigung, War- tung und Entsorgung.
Kennzeichnet den explosionsgefährdeten Bereich. A0011187 Sicherer Bereich (nicht explosionsgefährdeter Bereich) Kennzeichnet den nicht explosionsgefährdeten Bereich. A0011188 Ergänzende Dokumentation Die folgenden Dokumenttypen sind verfügbar: • Auf der mitgelieferten CD-ROM zum Gerät • Im Download-Bereich der Endress+Hauser Internetseite: www.endress.com ® Download Endress+Hauser...
Proline Promag P 200 HART Hinweise zum Dokument Zur detaillierten Auflistung der einzelnen Dokumente inklusive Dokumentationscode (® ä 122) 1.3.1 Standarddokumentation Dokumenttyp Zweck und Inhalt des Dokuments Technische Information Planungshilfe für Ihr Gerät Das Dokument liefert alle technischen Daten zum Gerät und gibt einen Überblick, was rund um das Gerät bestellt werden kann.
Spezifizierten maximalen Prozessdruck einhalten. ► Klärung bei Grenzfällen: Bei speziellen Messstoffen und Medien für die Reinigung: Endress+Hauser ist bei der Abklärung ► der Korrosionsbeständigkeit messstoffberührender Materialien behilflich, übernimmt aber keine Garantie oder Haftung, da kleine Veränderungen der Temperatur, Konzentration oder des Ver- unreinigungsgrads im Prozess Unterschiede in der Korrosionsbeständigkeit bewirken können.
Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Es erfüllt die allgemeinen Sicherheitsanforderungen und gesetzlichen Anforderungen. Zudem ist es konform zu den EG-Richtlinien, die in der gerätespezifischen EG-Konformitätserklärung aufgelistet sind. Mit der Anbringung des CE-Zeichens bestätigt Endress+Hauser diesen Sachverhalt. Endress+Hauser...
Messumformergehäuse I/O-Elektronikmodul Anschlussklemmen (steckbare Federkraftklemmen) Anschlussraumdeckel Messaufnehmer Eingetragene Marken Ò HART Eingetragene Marke der HART Communication Foundation, Austin, USA Ò Ò Ò Applicator , FieldCare , Field Xpert , HistoROM Eingetragene oder angemeldete Marken der Unternehmen der Endress+Hauser Gruppe Endress+Hauser...
Proline Promag P 200 HART Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme A0015502 A0013843 Bestellcode auf Lieferschein (1) mit Bestellcode auf Produktaufkleber (2) identisch? A0013695 A0015502 A0013698 Ware unbeschädigt? A0015502 A0013699 Entsprechen Typenschilddaten den Bestellangaben auf dem Lieferschein? A0015502 A0013697...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag P 200 HART Wenn eine der Bedingungen nicht erfüllt ist: Wenden Sie sich an Ihre Endress+Hauser Ver- triebszentrale. Produktidentifizierung Folgende Möglichkeiten stehen zur Identifizierung des Messgeräts zur Verfügung: • Typenschildangaben • Bestellcode (Order code) mit Aufschlüsselung der Gerätemerkmale auf dem Lieferschein •...
Warenannahme und Produktidentifizierung Proline Promag P 200 HART 4.2.3 Symbole auf Messgerät Symbol Bedeutung WARNUNG! Dieser Hinweis macht auf eine gefährliche Situation aufmerksam, die, wenn sie nicht vermieden wird, zu Tod oder schwerer Körperverletzung führen kann. Verweis auf Dokumentation Verweist auf die entsprechende Dokumentation zum Gerät.
Proline Promag P 200 HART Lagerung und Transport Lagerung und Transport Lagerbedingungen Folgende Hinweise bei der Lagerung beachten: • Um Stoßsicherheit zu gewährleisten, in Originalverpackung lagern. • Auf Prozessanschlüsse montierte Schutzscheiben oder Schutzkappen nicht entfernen. Sie verhin- dern mechanische Beschädigungen an den Dichtflächen sowie Verschmutzungen im Messrohr.
Lagerung und Transport Proline Promag P 200 HART Verpackungsentsorgung Alle Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und 100% recycelbar: • Messgerät-Umverpackung: Stretchfolie aus Polymer, die der EU Richtlinie 2002/95/EC (RoHS) entspricht. • Verpackung: – Holzkiste, behandelt gemäß Standard ISPM 15, was durch das angebrachte IPPC-Logo bestätigt wird.
Proline Promag P 200 HART Montage Montage Montagebedingungen Grundsätzlich sind keine besonderen Montagevorkehrungen wie Abstützungen o.Ä. erforderlich. Externe Kräfte werden durch konstruktive Gerätemerkmale abgefangen. 6.1.1 Montageposition Montageort Den Einbau des Messaufnehmers in eine Steigleitung bevorzugen. Dabei auf einen ausreichenden Abstand zum nächsten Rohrbogen achten: h = ³ 2 × DN...
Montage Proline Promag P 200 HART Bei teilgefülltem Rohr Bei teilgefüllter Rohrleitung mit Gefälle: Dükerähnliche Einbauweise vorsehen. Die Messstoffüber- wachungsfunktion (MSÜ) bietet zusätzliche Sicherheit, um leere oder teilgefüllte Rohrleitungen zu erkennen. • Messaufnehmer nicht an der tiefsten Stelle des Dükers montieren: Gefahr von Feststoffansamm- lungen.
Proline Promag P 200 HART Montage A0016260 å 5 Horizontale Einbaulage MSÜ-Elektrode für die Messstoffüberwachung/ Leerrohrdetektion Messelektroden für die Signalerfassung Bezugselektrode für den Potenzialausgleich Ein- und Auslaufstrecken Den Messaufnehmer nach Möglichkeit vor Armaturen wie Ventilen, T-Stücken oder Krümmern montieren. Zur Einhaltung der Messgenauigkeitsspezifikationen folgende Ein- und Auslaufstrecken beachten: •...
Seite 20
Montage Proline Promag P 200 HART Bei Betrieb im Freien: • Messgerät an einer schattigen Stelle montieren. • Direkte Sonneinstrahlung vermeiden, besonders in wärmeren Klimaregionen. • Starke Bewitterung vermeiden. Systemdruck • Um die Gefahr eines Unterdrucks zu vermeiden und somit mögliche Schäden an der Mess- rohrauskleidung, Messaufnehmer nicht auf der ansaugenden Seite von Pumpen einbauen.
Proline Promag P 200 HART Montage [mbar] 8 m/s 7 m/s 6 m/s 5 m/s 4 m/s max. 8° 3 m/s 2 m/s 1 m/s d / D A0016359 6.1.3 Spezielle Montagehinweise Wetterschutzhaube Um die bestellbare Wetterschutzhaube problemlos öffnen zu können, Mindestabstand nach ►...
Montage Proline Promag P 200 HART 6.2.3 Messaufnehmer montieren WARNUNG Gefahr durch mangelnde Prozessdichtheit! Darauf achten, dass der Innendurchmesser der Dichtungen gleich oder größer ist als derjenige ► von Prozessanschluss und Rohrleitung. Darauf achten, dass die Dichtungen unbeschädigt und sauber sind.
Seite 23
Proline Promag P 200 HART Montage Schrauben-Anziehdrehmomente Folgende Punkte beachten: • Aufgeführte Schrauben-Anziehdrehmomente gelten nur für geschmierte Gewinde und für Rohr- leitungen, die frei von Zugspannungen sind. • Schrauben gleichmäßig über Kreuz anziehen. • Zu fest angezogene Schrauben deformieren die Dichtfläche oder verletzen die Dichtung.
Seite 24
Montage Proline Promag P 200 HART Nennweite Druckstufe Schrauben Max. Schrauben-Anziehdrehmoment [Nm] ([lbf × ft]) [mm] [in] [psi] [in] PTFE 12 ´ ¾ Class 300 73 (54) 67 (49) 8 ´ ¾ Class 150 143 (105) 109 (80) Schrauben-Anziehdrehmomente für AS 2129, Table E...
Proline Promag P 200 HART Montage 6.2.4 Messumformergehäuse drehen Um den Zugang zum Anschlussraum oder Anzeigemodul zu erleichtern, lässt sich das Messumfor- mergehäuse drehen: max. 350° 8 mm 8 mm A0013713 1. Befestigungsschraube lösen. 2. Gehäuse in die gewünschte Position drehen.
Seite 26
Montage Proline Promag P 200 HART Erfüllt das Messgerät die Messstellenspezifikationen? Zum Beispiel: • Prozesstemperatur • Prozessdruck (siehe Dokument "Technische Information, Kapitel "Druck-Temperatur-Kurven") • Umgebungstemperatur • Messbereich Wurde die richtige Einbaulage für den Messaufnehmer gewählt (® ä 18)? • Gemäß Messaufnehmertyp •...
Proline Promag P 200 HART Elektrischer Anschluss Elektrischer Anschluss Anschlussbedingungen 7.1.1 Benötigtes Werkzeug • Für Kabeleinführungen: Entsprechendes Werkzeug verwenden • Für Sicherungskralle: Innensechskantschlüssel 3 mm • Abisolierzange • Bei Verwendung von Litzenkabeln: Quetschzange für Aderendhülse • Zum Kabelentfernen aus Klemmstelle: Schlitzschraubendreher £ 3 mm (0,12 in) 7.1.2...
Elektrischer Anschluss Proline Promag P 200 HART 7.1.3 Klemmenbelegung Messumformer Anschlussvariante 4-20 mA HART mit weiteren Ausgängen A0013570 A0018161 Maximale Anzahl an Klemmen, ohne integrierten Überspan- Maximale Anzahl an Klemmen, mit integriertem Über- nungsschutz spannungsschutz Ausgang 1 (passiv): Versorgungsspannung und Signalübertragung Ausgang 2 (passiv): Versorgungsspannung und Signalübertragung...
Proline Promag P 200 HART Elektrischer Anschluss Berechnung der maximalen Bürde Um eine ausreichende Klemmenspannung am Gerät sicherzustellen, muss abhängig von der Ver- sorgungsspannung des Speisegeräts (U ) die maximale Bürde (R ) inklusive Leitungswiderstand ein- gehalten werden. Dabei minimale Klemmenspannung beachten (® ä 28) •...
Elektrischer Anschluss Proline Promag P 200 HART 7.2.1 Messumformer anschließen 3 mm 20 mm 10 (0.4) mm (in) A0013836 1. Sicherungskralle des Anschlussraumdeckels lösen. 2. Anschlussraumdeckel abschrauben. 3. Kabel durch die Kabeleinführung schieben. Um Dichtheit zu gewährleisten, Dichtungsring nicht aus der Kabeleinführung entfernen.
Proline Promag P 200 HART Elektrischer Anschluss 7.2.2 Potenzialausgleich sicherstellen VORSICHT Zerstörung der Elektrode kann zum Komplettausfall des Geräts führen! Sicherstellen, dass Messstoff und Messaufnehmer dasselbe elektrische Potenzial haben. ► Betriebsinterne Erdungskonzepte beachten. ► Material oder Erdung der Rohrleitung beachten.
Seite 32
Elektrischer Anschluss Proline Promag P 200 HART 3. Anschlussgehäuse von Messumformer oder Messaufnehmer über die dafür vorgesehene Erdungsklemme auf Erdpotenzial legen. Kunststoffrohrleitung oder isolierend ausgekleidete Rohrleitung Diese Anschlussart erfolgt auch: • Bei nicht betriebsüblichem Potenzialausgleich • Bei vorhandenen Ausgleichsströmen A0016318 å...
Proline Promag P 200 HART Elektrischer Anschluss Schutzart sicherstellen Das Messgerät erfüllt alle Anforderungen gemäß der Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure. Um die Schutzart IP66/67, Type 4X enclosure zu gewährleisten, folgende Schritte nach dem elek- trischen Anschluss durchführen: 1. Prüfen, ob die Gehäusedichtungen sauber und richtig eingelegt sind. Gegebenenfalls die Dich- tungen trocknen, reinigen oder ersetzen.
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Aufbau und Funktionsweise des Bedienmenüs 8.2.1 Aufbau des Bedienmenüs Zur Bedienmenü-Übersicht mit Menüs und Parametern Bedienmenü für Bediener und Instandhalter Language Anzeige/Betrieb Zugriffsrechte Anzeige Status Verriegelung Anzeige Betrieb Setup Wizard 1 / Parameter 1...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART 8.2.2 Bedienphilosophie Die einzelnen Teile des Bedienmenüs sind bestimmten Anwenderrollen zugeordnet. Zu jeder Anwenderrolle gehören typische Aufgaben innerhalb des Gerätelebenszyklus. Menü Anwenderrolle und Aufgaben Inhalt/Bedeutung Sprache aufgabenorientiert Rolle "Bediener", "Instandhalter" Festlegen der Bediensprache Aufgaben im laufenden Messbetrieb: Anzeige/Betrieb •...
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Vor-Ort-Anzeige 8.3.1 Betriebsanzeige X X X X X X X 1120.50 A0016502 Betriebsanzeige Messstellenbezeichnung (® ä 71) Statusbereich Anzeigebereich für Messwerte (4-zeilig) Bedienelemente (® ä 42) Statusbereich Im Statusbereich der Betriebsanzeige erscheinen rechts oben folgende Symbole: •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART Volumenfluss A0013711 Leitfähigkeit A0017269 Massefluss A0013710 Summenzähler Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der drei Summenzähler dargestellt wird. A0013943 Ausgang Über die Messkanalnummer wird angezeigt, welcher der beiden Stromausgänge dargestellt wird. A0013945 Messkanalnummern Symbol Bedeutung Messkanal 1...4...
Seite 39
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Navigationspfad Der Navigationspfad - in der Navigieransicht links oben angezeigt - besteht aus folgenden Elementen: • Im Untermenü: Auslassungszeichen für dazwi- Name vom aktuellen Anzeigesymbol für Menü schen liegende Bedienmenüe- • Untermenü • Im Wizard: benen •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART Wizard A0013968 Parameter innerhalb eines Wizard Für Parameter in Untermenüs gibt es kein Anzeigesymbol. A0013972 Verriegelung Symbol Bedeutung Parameter verriegelt Vor einem Parameternamen: Der Parameter ist verriegelt. • Durch einen anwenderspezifischen Freigabecode (® ä 78) A0013963 •...
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Fügt Minuszeichen an der Eingabeposition ein. – A0016620 Bestätigt Auswahl. A0013985 Verschiebt die Eingabeposition um eine Stelle nach links. A0016621 Beendet Eingabe ohne die Änderungen zu übernehmen. A0013986 Löscht alle eingegebenen Zeichen. A0014040 Texteditor...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART 8.3.4 Bedienelemente Taste Bedeutung Minus-Taste Bei Menü, Untermenü Bewegt in einer Auswahlliste den Markierungsbalken nach oben. Bei Wizard Bestätigt den Parameterwert und geht zum vorherigen Parameter. A0013969 Bei Text- und Zahleneditor Bewegt in der Eingabemaske den Markierungsbalken nach links (rückwärts).
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten • Setup • Datensicherung Anzeige • Simulation Kontextmenü aufrufen und schließen Der Anwender befindet sich in der Betriebsanzeige. 1. 2 s auf F drücken. Ã Das Kontextmenü öffnet sich. A0016326-DE 2. Gleichzeitig S + O drücken.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART 8.3.6 Navigieren und aus Liste wählen Zur Navigation im Bedienmenü dienen verschiedene Bedienelemente. Dabei erscheint der Naviga- tionspfad links in der Kopfzeile. Die einzelnen Menüs sind durch vorangestellte Symbole gekenn- zeichnet, die auch in der Kopfzeile beim Navigieren angezeigt werden.
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Der Direktzugriffscode besteht aus einer 4-stelligen Nummer und der Kanalnummer, die den Kanal einer Prozessgröße identifiziert: z.B. 0914-1. Dieser erscheint während der Navigieransicht rechts in der Kopfzeile des gewählten Parameters. 0914-2 A0017223 Direktzugriffscode Bei der Eingabe des Direktzugriffscodes folgende Punkte beachten: •...
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART 8.3.9 Parameter ändern Zur Erläuterung der Editieransicht - bestehend aus Texteditor und Zahleneditor - mit Symbolen (® ä 40), zur Erläuterung der Bedienelemente (® ä 42) Beispiel: Parameter "20 mA-Wert" auf 20 l/h ändern Stromausg.
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Wenn der eingegebene Wert außerhalb des zulässigen Wertebereichs liegt, wird eine Rückmeldung ausgegeben. Freig.code eing. Eingabewert nicht im zulässigen Bereich Min:0 Max:9999 A0014049-DE 8.3.10 Anwenderrollen und ihre Zugriffsrechte Die beiden Anwenderrollen "Bediener" und "Instandhalter" haben einen unterschiedlichen Schreib- zugriff auf die Parameter, wenn der Kunde einen anwenderspezifischen Freigabecode definiert.
Seite 48
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART Ã Nach dem Aktivieren der Tastenverriegelung: A0016215-DE Nach dem Deaktivieren der Tastenverriegelung: A0016216-DE Versucht der Anwender auf das Bedienmenü zuzugreifen, während die Tastensperre aktiviert ist, erscheint ebenfalls die Rückmeldung Tastensperre ein. Endress+Hauser...
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Zugriff auf Bedienmenü via Bedientool Die Struktur des Bedienmenüs in den Bedientools ist dieselbe wie bei der Bedienung via Vor-Ort- Anzeige. 8.4.1 Bedientool anschließen Via HART-Protokoll A0013764 å 13 Möglichkeiten der Fernbedienung via HART-Protokoll Automatisierungssystem (z.B.
Bedienungsmöglichkeiten Proline Promag P 200 HART Via Service-Schnittstelle (CDI) A0014019 Service-Schnittstelle (CDI = Endress+Hauser Common Data Interface) des Messgeräts Commubox FXA291 Computer mit Bedientool "FieldCare" mit COM DTM "CDI Communication FXA291" 8.4.2 Field Xpert SFX100 Funktionsumfang Kompaktes, flexibles und robustes Industrie-Handbediengerät für die Fernparametrierung und Messwertabfrage via HART-Protokoll.
Proline Promag P 200 HART Bedienungsmöglichkeiten Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Siehe Angaben (® ä 52) Bedienoberfläche 8.4.4 AMS Device Manager Funktionsumfang Programm von Emerson Process Management für das Bedienen und Konfigurieren von Messgeräten via HART-Protokoll. Bezugsquelle für Gerätebeschreibungsdateien Siehe Angaben (® ä 52) 8.4.5...
Proline Promag P 200 HART Systemintegration Die Zuordnung der Messgrößen zu den dynamischen Variablen lässt sich via Vor-Ort-Bedienung und Bedientool mithilfe folgender Parameter verändern und frei zuordnen: • Experte ® Kommunikation ® HART-Ausgang ® Ausgang ® Zuordnung PV • Experte ® Kommunikation ® HART-Ausgang ® Ausgang ® Zuordnung SV •...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme 10.1 Installations- und Funktionskontrolle Vor der Inbetriebnahme des Messgeräts: Sicherstellen, dass die Einbau- und Anschlusskontrolle durchgeführt sind. • Checkliste "Montagekontrolle" (® ä 25) • Checkliste "Anschlusskontrolle" (® ä 33) 10.2 Messgerät einschalten Nach erfolgreicher Installations- und Funktionskontrolle das Messgerät einschalten.
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme 10.4 Messgerät konfigurieren Das Menü Setup mit seinen geführten Wizards enthält alle Parameter, die für den Standard-Mess- betrieb benötigt werden. Navigation zum Menü "Setup" X X X X X X X 20.50 0104-1 Hauptmenü...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART 10.4.1 Stromausgang konfigurieren Der Wizard Stromausgang führt den Anwender systematisch durch alle Parameter, die für die Konfiguration des Stromausgangs eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Stromausgang Verlauf des Wizards Zuord. Strom Volumenfluss Massefluss Volumenfl.einh.
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Volumenflusseinheit Einheit für Volumenfluss Einheiten-Auswahlliste Abhängig von Land und wählen. Nennweite Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgänge – Schleichmenge – Simulationswert Prozess- größe Masseflusseinheit Einheit für Massefluss wäh- Einheiten-Auswahlliste Abhängig von Land und len.
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Verlauf des Wizards für Impulsausgang Betriebsart Impuls Zuord. Impuls Volumenfluss Massefluss Volumeneinheit Masseeinheit Dichteeinheit Feste Dichte Impulswertigkeit Impulsbreite Fehlerverhalten Invert. Signal Ende Wizard A0018551-DE å 17 Wizard "Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang" im Menü "Setup": Betriebsart "Impuls" Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung für Impulsausgang...
Seite 59
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Masseeinheit Einheit für Masse wählen. Einheiten-Auswahlliste Abhängig von Land und Nennweite Auswirkung Die gewählte Einheit wird übernommen von: Masseflusseinheit Dichteeinheit Einheit für Messstoffdichte Einheiten-Auswahlliste Abhängig vom Land wählen. • kg/l • g/cc Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für:...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Verlauf des Wizards für Frequenzausgang Betriebsart Frequenz Zuord. Frequenz Volumenfluss Massefluss Volumenfl.einh. Masseflusseinh. Dichteeinheit Feste Dichte Anfangsfrequenz Endfrequenz Wert Anfangfreq. Wert Endfreq. Fehlerverhalten Aktueller Wert Definierter Wert 0 Hz Fehlerfrequenz Invert. Signal Ende Wizard A0018557-DE å...
Seite 61
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Zuordnung Frequenzaus- Prozessgröße für Frequenz- • Aus gang ausgang wählen. • Volumenfluss • Massefluss Volumenflusseinheit Einheit für Volumenfluss Einheiten-Auswahlliste Abhängig von Land und wählen. Nennweite Auswirkung Die gewählte Einheit gilt für: – Ausgänge – Schleichmenge –...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Verlauf des Wizards für Schaltausgang Betriebsart Schalter Funkt. Schaltausg Diagnose- verh. Zuord. Diag.verh Alarm o. Warnung Alarm Warnung Invert. Signal Ende Wizard A0018575-DE å 19 Wizard "Impuls-/Frequenz-/Schaltausgang" im Menü "Setup": Betriebsart "Schalter" (Teil 1)
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART 1.Wert 100%-Bargraph 100%-Wert für Bargraph- Gleitkommazahl mit Vorzei- Abhängig von Land und Anzeige des 1. Anzeigewerts chen Nennweite eingeben. 2. Anzeigewert Messwert wählen, der auf • Keine Keine der Vor-Ort-Anzeige darge- • Volumenfluss stellt wird.
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Verlauf des Wizards Dämpfung Anzeige Dämpfung Ausg.1 Dämpfung Ausg.2 Messmod. Ausg.1 Messmod. Ausg.2 Förderrichtung Förder/Rückfluss Rückflussricht.* Kompens. Rückfl. Ende Wizard A0018583-DE å 22 Wizard "Ausgangsverhalten" im Menü "Setup" Rückflussrichtung* = Option nur bei Impuls- und Frequenzausgang Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
Seite 68
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Verlauf des Wizards Zuord.Prozessgr. Volumenfluss Massefluss Einschaltpunkt Ausschaltpunkt Druckst.unterdr. Ende Wizard A0017209-DE å 23 Wizard "Schleichmengenunterdrückung" im Menü "Setup" Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Zuordnung Prozessgröße Prozessgröße für Schleich- • Aus Volumenfluss mengenunterdrückung wäh-...
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme 10.4.6 Leerrohrüberwachung konfigurieren Der Wizard Leerrohrüberwachung (MSÜ) führt den Anwender systematisch durch alle Para- meter, die für die Konfiguration der Leerrohrüberwachung eingestellt werden müssen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Leerrohrüberwachung Verlauf des Wizards Leerrohrüberw. Neuer Abgleich...
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART 10.5 Erweiterte Einstellungen Das Menü Erweitertes Setup mit seinen Untermenüs enthält Parameter für spezifische Einstel- lungen. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup Navigation zum Untermenü "Erweiteres Setup" X X X X X X X 20.50...
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Summenzähler 3 ® (® ä 73) ® Anzeige (® ä 74) Datensicherung Anzei- ® (® ä 75) gemodul 10.5.1 Messstellenbezeichnung festlegen Um die Messstelle innerhalb der Anlage schnell identifizieren zu können, kann mithilfe von Para- meter Messstellenbezeichnung eine eindeutige Bezeichnung eingegeben und damit die Werk- seinstellung geändert werden.
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Einbaurichtung Vorzeichen der Messstoff- • Durchfluss in Pfeilrich- Durchfluss in Pfeilrichtung Fließrichtung ändern. tung • Durchfluss gegen Pfeil- richtung 10.5.4 Summenzähler konfigurieren In den drei Untermenüs Summenzähler 1...3 kann jeder Summenzähler konfiguriert werden.
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART 10.5.5 Weitere Anzeigenkonfigurationen durchführen Im Untermenü Anzeige können alle Parameter rund um die Konfiguration der Vor-Ort-Anzeige eingestellt werden. Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Anzeige Aufbau des Untermenüs Anzeige ® Format Anzeige (® ä 64) 1.
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme 2. Nachkommastel- In Parameter 2. Anzeigewert Anzahl Nachkom- • x x.xx mastellen für Anzei- • x.x ist ein Messwert festgelegt. gewert wählen. • x.xx • x.xxx • x.xxxx 3. Nachkommastel- In Parameter 3. Anzeigewert Anzahl Nachkom- •...
Seite 76
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Datensicherung Anzeige Funktionsumfang von Parameter "Konfigurationsdaten verwalten" Optionen Beschreibung Sichern Die aktuelle Gerätekonfiguration wird vom Intergrierten HistoROM in das Anzeigemodul des Geräts gesichert. Die Sicherungskopie umfasst die Messumformerdaten des Geräts.
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Simulation Strom- Simulation vom • Aus ausgang Stromausgang ein- • An und ausschalten. Wert Stromausgang In Parameter Simulation Stromwert für Simu- 3,6…22,5 mA Aktuell gemessener Stromausgang 1...2 ist Option lation eingeben. Stromwert An gewählt.
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme Navigationspfad Menü "Setup" ® Erweitertes Setup ® Freigabecode definieren Aufbau des Untermenüs ® Freigabecode definieren Freigabecode definieren Freigabecode bestätigen Freigabecode definieren via Vor-Ort-Anzeige 1. Zum Parameter Freigabecode definieren navigieren. 2. Max. 4-stelligen Zahlencode als Freigabecode festlegen.
Seite 80
Inbetriebnahme Proline Promag P 200 HART Die Werte der Parameter sind nur noch sichtbar, aber nicht mehr änderbar (Ausnahme Kontrast Anzeige): • Via Vor-Ort-Anzeige • Via Service-Schnittstelle (CDI) • Via HART-Protokoll XXXXXXXXXXXXX 3 mm A0013768 1. Sicherungskralle lösen. 2. Elektronikraumdeckel abschrauben.
Seite 81
Proline Promag P 200 HART Inbetriebnahme X X X X X X X 4.00 A0015870 Wenn Hardware-Schreibschutz deaktiviert: In Parameter Status Verriegelung wird keine Option angezeigt (® ä 82). Auf der Vor-Ort-Anzeige verschwindet in der Kopfzeile der Betriebsanzeige und in der Navigieransicht vor den Parametern das -Symbol.
Betrieb Proline Promag P 200 HART Betrieb 11.1 Status der Geräteverriegelung ablesen Welche Schreibschutzarten gerade alle aktiv sind, kann mithilfe von Parameter Status Verriege- lung festgestellt werden. Navigationspfad Menü "Experte" ® Status Verriegelung Funktionsumfang von Parameter "Status Verriegelung" Optionen Beschreibung...
Proline Promag P 200 HART Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Beschreibung Anzeige Volumenfluss Zeigt aktuell berechneten Volumenfluss Gleitkommazahl mit Vorzeichen Massefluss Zeigt aktuell berechneten Massefluss Gleitkommazahl mit Vorzeichen 11.4.2 Summenzähler Das Untermenü Summenzähler enthält alle Parameter, um die aktuellen Messwerte zu jedem Summenzähler anzuzeigen.
Proline Promag P 200 HART Betrieb Navigationspfad Menü "Anzeige/Betrieb" ® Betrieb Funktionsumfang von Parameter "Steuerung Summenzähler" Optionen Beschreibung Totalisieren Der Summenzähler wird gestartet. Zurücksetzen + Anhalten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf Wert 0 zurückgesetzt. Vorwahlmenge + Anhalten Die Summierung wird angehalten und der Summenzähler auf seinen definierten Startwert...
Betrieb Proline Promag P 200 HART Alle Summenzähler Alle Summenzähler • Abbrechen Abbrechen zurücksetzen auf Wert 0 zurück- • Zurücksetzen + setzen und starten. Starten 11.7 Messwerthistorie anzeigen Im Gerät muss die erweiterte Funktion des HistoROMs freigeschaltet sein (Bestelloption), damit das Untermenü...
Seite 87
Proline Promag P 200 HART Betrieb Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung Parameter Voraussetzung Beschreibung Auswahl/ Werkseinstellung Eingabe Zuordnung 1. Prozessgröße zum • Aus Kanal...4. Kanal Speicherkanal • Volumenfluss zuordnen. • Massefluss • Elektroniktempe- ratur Speicherintervall Speicherintervall t 1,0…3 600,0 s 10,0 s für die Mess-...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.1 Allgemeine Störungsbehebungen Zur Vor-Ort-Anzeige Fehler Mögliche Ursache Behebung Vor-Ort-Anzeige dunkel und keine Versorgungsspannung stimmt nicht mit Richtige Versorgungsspannung anlegen Ausgangsignale der Angabe auf dem Typenschild über- (® ä 30).
Seite 89
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Kein Schreibzugriff auf Parameter mög- Hardware-Schreibschutz aktiviert Verriegelungsschalter auf Hauptelek- lich tronikmodul in Position OFF bringen (® ä 79). Kein Schreibzugriff auf Parameter mög- Aktuelle Anwenderrolle hat einge- 1. Anwenderrolle prüfen (® ä 47).
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART 12.2 Diagnoseinformation auf Vor-Ort-Anzeige 12.2.1 Diagnosemeldung Störungen, die das Selbstüberwachungssystem des Messgeräts erkennt, werden als Diagnosemel- dung im Wechsel mit der Betriebsanzeige angezeigt. Betriebsanzeige im Störungsfall Diagnosemeldung X X X X X X X X X X X X X X 20.50...
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Diagnoseverhalten Symbol Bedeutung Alarm • Die Messung wird unterbrochen. • Signalausgänge und Summenzähler nehmen den definierten Alarmzustand an. • Eine Diagnosemeldung wird generiert. A0013961 • Bei Vor-Ort-Anzeige mit Touch-Control: Die Hintergrundbeleuchtung wechselt auf rot.
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART 12.2.2 Behebungsmaßnahmen aufrufen X X X X X X X X X X X X X X 20.50 S441 Stromausg. 1 Stromausg. 1 (ID:153) S441 2d11h05m55s 1. Prozess prüfen 2. Einstellungen Stromausgang prüfen...
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.3 Diagnoseinformation in FieldCare 12.3.1 Diagnosemöglichkeiten Störungen, die das Messgerät erkennt, werden im Bedientool nach dem Verbindungsaufbau auf der Startseite angezeigt. A0017399-DE Statusbereich mit Statussignal Diagnoseinformation (® ä 91) Behebungsmaßnahmen mit Service-ID Zusätzlich lassen sich im Menü...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART Navigationspfad Menü "Experte" ® System ® Diagnoseverhalten ® Diagnoseverhalten ® Zuordnung Verhalten von Diagnosenr. xxx A0014048-DE å 28 Am Beispiel der Vor-Ort-Anzeige Folgende Optionen können der Diagnosenummer als Diagnoseverhalten zugeordnet werden: Optionen...
Seite 95
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Module inkompatibel 1. Elektronikmodule prüfen. Alarm 2. I/O- oder Hauptelektronikmodul tauschen. Elektronikmodule 1. Gerät neu starten. Alarm 2. Elektronikmodule prüfen. 3. I/O-Modul oder Hauptelektronik tauschen. Modulverbindung 1. Modulverbindungen prüfen. Alarm 2. Elektronikmodule tauschen.
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.6 Anstehende Diagnoseereignisse Das Menü Diagnose bietet die Möglichkeit, sich das aktuelle und zuletzt aufgetretene Diagno- seereignis separat anzeigen zu lassen. Navigationspfad • Menü "Diagnose" ® Aktuelle Diagnose • Menü "Diagnose" ® Letzte Diagnose Parameterübersicht mit Kurzbeschreibung...
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung 12.8.3 Übersicht zu Informationsereignissen Ein Informationsereignis wird im Gegensatz zum Diagnoseereignis nur im Ereignis-Logbuch ange- zeigt und nicht in der Diagnoseliste. Informationser- Ereignistext eignis I1000 -------- (Gerät ok) I1079 Sensor getauscht I1089 Gerätestart...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART Navigationspfad Menü "Diagnose" ® Gerät zurücksetzen ® Gerät zurücksetzen Funktionsumfang von Parameter "Gerät zurücksetzen" Optionen Beschreibung Abbrechen Der Parameter wird ohne Aktion verlassen. Auf Werkseinstellung Jeder Parameter wird auf seine Werkseinstellung zurückgesetzt.
Proline Promag P 200 HART Diagnose und Störungsbehebung Seriennummer Zeigt die Seriennummer vom Max. 11-stellige Zeichen- Messgerät. folge aus Buchstaben und Zahlen Befindet sich auch auf Typenschild von Messaufnehmer und Messumformer. Firmware-Version Zeigt installierte Gerätefirm- Zeichenfolge im Format ware-Version. xx.yy.zz Gerätename...
Diagnose und Störungsbehebung Proline Promag P 200 HART 2. WARNUNG! Personengefährdung durch Prozessbedingungen! Auf gefährliche Prozessbe- dingungen wie Druck im Messgerät, hohe Temperaturen oder aggressive Messstoffe achten. Die Montage- und Anschlussschritte aus den Kapiteln "Messgerät montieren" und "Messgerät anschließen" in sinngemäß umgekehrter Reihenfolge durchführen. Sicherheitshinweise beach- ten.
• Ersatzteile sind jeweils zu sinnvollen Kits mit einer zugehörigen Einbauanleitung zusammenge- fasst. • Reparaturen werden durch den Endress+Hauser Service oder durch entsprechend geschulte Kun- den durchgeführt. • Der Umbau eines zertifizierten Gerätes in eine andere zertifizierte Variante darf nur durch den Endress+Hauser Service oder im Werk durchgeführt werden.
Proline Promag P 200 HART Messgerät-Seriennummer: • Befindet sich auf dem Gerätetypenschild und dem Übersichtsschild Ersatzteile. • Lässt sich über Parameter Seriennummer im Untermenü Geräteinformation auslesen (® ä 100). 13.3 Endress+Hauser Dienstleistungen Informationen über Service und Ersatzteile sind bei Ihrer Endress+Hauser Vertriebszentrale erhältlich. Endress+Hauser...
Es ist grundsätzlich keine Innenreinigung vorgesehen. 14.2 Mess- und Prüfmittel Endress+Hauser bietet eine Vielzahl von Mess- und Prüfmitteln an wie W@M oder Gerätetests. Ausführliche Angaben zu den Dienstleistungen erhalten Sie bei Ihrer Endress+Hauser Ver- triebszentrale. Auflistung einiger Mess- und Prüfmitteln: Dokument "Technische Information" zum Gerät, Kapitel "Zubehör"...
Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Messgerät zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Bestim- mungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsbe- rührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen.
Proline Promag P 200 HART Technische Daten Technische Daten 16.1 Anwendungsbereich Das Messgerät ist nur für die Durchflussmessung von Flüssigkeiten bestimmt, die eine Mindesleit- fähigkeit von 20 mS/cm aufweisen. Je nach bestellter Ausführung kann das Messgerät auch explosionsgefährliche, entzündliche, giftige und brandfördernde Messstoffe messen.
Technische Daten Proline Promag P 200 HART Empfohlene Nennweite Werkseinstellungen Durchflussmenge min./max. Endwert Endwert Stromausgang Impulswertigkeit Schleichmenge (v ~ 0,3/10 m/s (v ~ 2,5 m/s) (v ~ 0,04 m/s) (~ 2 Pulse/s) [mm] [in] /min] /min] /min] 20…600 m 150 m...
Seite 109
Proline Promag P 200 HART Technische Daten Maximale Eingangswerte • DC 35 V • 50 mA Zu den Ex-Anschlusswerten Spannungsabfall • Bei £ 2 mA: 2 V • Bei 10 mA: 8 V Reststrom £ 0,05 mA Impulsausgang Impulsbreite Einstellbar: 5…2 000 ms...
Proline Promag P 200 HART Technische Daten Versorgungsspannung Es ist eine externe Spannungsversorgung für jeden Ausgang notwendig. Die folgenden Werte zur Versorgungsspannung gelten für Stromausgang 4-20 mA HART: Bestellmerkmal Minimale Klemmenspannung 1) 2) Maximale Klemmenspannung "Ausgang" Bei 4 mA: ³ DC 18 V •...
Technische Daten Proline Promag P 200 HART Überspannungsschutz Das Gerät ist mit ingeriertem Überspannungsschutz für diverse Zulassungen bestellbar: Bestellmerkmal "Zubehör montiert", Option NA "Überspannungsschutz" Eingangsspannungsbereich Werte entsprechen Angaben der Versorgungsspannung (® ä 28) Widerstand pro Kanal 2 × 0,5 W max Ansprechgleichspannung 400…700 V...
Technische Daten Proline Promag P 200 HART Messumformer Schutzart • Standardmäßig: IP66/67, Type 4X enclosure • Bei geöffnetem Gehäuse: IP20, Type 1 enclosure • Anzeigemodul: IP22, Type 1 enclosure Messaufnehmer IP66/67, Type 4X enclosure Stoßfestigkeit Gemäß IEC/EN 60068-2-31 Schwingungsfestigkeit Beschleunigung bis 2 g in Anlehnung an IEC 60068-2-6 Mechanische Belastung •...
Seite 115
Proline Promag P 200 HART Technische Daten Druck-Temperatur-Kurven Die folgenden Belastungskurven beziehen sich auf das gesamte Gerät und nicht nur auf den Pro- zessanschluss. Flanschanschluss in Anlehnung an EN 1092-1 (DIN 2501) [psi] [bar] PN 40 PN 25 PN 16...
Proline Promag P 200 HART Technische Daten Druck-Temperatur-Kurven Eine Übersicht zu den Werkstoffbelastungskurven (Druck-Temperatur-Diagramme) für die Prozessanschlüsse: Dokument "Technische Information" Unterdruckfestigkeit Messrohrauskleidung: PFA Nennweite Grenzwerte für Absolutdruck in [mbar] ([psi]) bei Messstofftemperatur: [mm] [in] +25 °C (+77 °F) +80 °C (+176 °F) +100…+180 °C (+212…...
Proline Promag P 200 HART Technische Daten 16.11 Bedienbarkeit Vor-Ort-Bedienung Anzeigeelemente • 4-zeilige Anzeige • Bei Bestellmerkmal "Anzeige; Bedienung", Option E: Hintergrundbeleuchtung weiß, bei Geräte- fehler rot • Anzeige für die Darstellung von Messgrößen und Statusgrößen individuell konfigurierbar • Zulässige Umgebungstemperatur für die Anzeige: –20…+60 °C (–4…+140 °F) Außerhalb des Temperaturbereichs kann die Ablesbarkeit der Anzeige beinträchtigt sein.
Technische Daten Proline Promag P 200 HART Endress+Hauser bestätigt die erfolgreiche Prüfung des Geräts mit der Anbringung des CE-Zeichens. C-Tick Zeichen Das Messsystem stimmt überein mit den EMV-Anforderungen der Behörde "Australian Communi- cations and Media Authority (ACMA)". Ex-Zulassung Die Geräte sind zum Einsatz im explosionsgefährdeten Bereich zertifiziert und die zu beachtenden Sicherheitshinweise im separaten Dokument "Safety Instructions"...
Anhang Proline Promag P 200 HART Anhang 17.1 Übersicht zum Bedienmenü Die folgende Tabelle gibt eine Übersicht zur gesamten Bedienmenüstruktur mit ihren Menüs und Parametern. In Klammern ist der Direktzugriffscode zum Parameter angegeben. Die Seitenzahlan- gabe verweist auf die zugehörige Beschreibung des Parameters.
Seite 142
Stichwortverzeichnis Proline Promag P 200 HART siehe Bestimmungsgemäße Verwendung Gerätebeschreibungsdatei ....52 Fehlgebrauch ......8 Field Communicator Grenzfälle .
Seite 143
Proline Promag P 200 HART Stichwortverzeichnis Innenreinigung ......105 Gemessene ......107 Installationskontrolle .
Seite 144
Stichwortverzeichnis Proline Promag P 200 HART Zur Vor-Ort-Anzeige ..... 65, 74 Für Diagnosesverhalten ..... . 37 Zu Stromausgang .
Seite 145
Proline Promag P 200 HART Stichwortverzeichnis Systemeinheiten ......71 Übersicht ....... . 36 Vor-Ort-Anzeige .
Seite 147
Erklärung zur Kontamination und Reinigung Please reference the Return Authorization Number (RA#), obtained from Endress+Hauser, on all paperwork and mark the RA# clearly on the outside of the box. If this procedure is not followed, it may result in the refusal of the package at our facility.
Seite 148
www.endress.com/worldwide BA01111D/06/DE/01.12 71185887 EH-COSIMA ProMoDo...