Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Graco ProMix 2KS Betriebsanleitung Seite 54

Mehrkomponenten-dosiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ProMix 2KS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systembetrieb
6. Die Materialversorgung für Komponente
A und B so einstellen, wie es für die
Anwendung nötig ist. Den
kleinstmöglichen Druck wählen.
7. Den maximal zulässigen Betriebsüberdruck, der auf
dem System-Typenschild angegeben ist, und den
zulässigen Betriebsüberdruck der am niedrigsten
ausgelegten Systemkomponente nicht
überschreiten.
8. Die Materialzufuhrhähne
zum System öffnen.
9. Den Luftdruck einstellen. Die
meisten Anwendungen benötigen
einen Luftdruck von ca. 80 psi (552 kPa, 5,5 bar)
für einen einwandfreien Betrieb. Der Druck darf nicht
weniger als 75 psi (517 kPa, 5,2 bar) betragen.
10. Wenn ein Pistolenspülkasten verwendet wird,
die Pistole in den Kasten legen und den Deckel
schließen. Die Spültaste
drücken. Die Spülsequenz startet automatisch.
Wenn kein Pistolenspülkasten
verwendet wird, die Pistole in einen
geerdeten Metallbehälter abziehen,
bis die Spülsequenz abgeschlossen
ist.
Nach Abschluss des Spülvorgangs schaltet
die Kabinenregelung automatisch in den
Standby-Modus.
11. Die Durchflussrate anpassen.
Die auf dem EasyKey-Statusbildschirm angezeigte
Materialdurchflussrate betrifft entweder Komponente
A oder B, je nachdem, welches Dosierventil offen ist.
Die Materialzufuhrleitungen werden auf dem
Bildschirm hervorgehoben, um anzuzeigen, welches
Dosierventil offen ist.
. 63. Anzeige der Durchflussrate
A
BB
auf dem Statusbildschirm
54
an der Kabinenregelung
Die auf dem Statusbildschirm dargestellte
Materialdurchflussrate beobachten, während
die Pistole ganz offen ist. Sicherstellen, dass
die Durchflussraten der Komponenten A und B
innerhalb von 10 % zueinander liegen.
Wenn der Materialdurchsatz zu niedrig ist:
Den Luftdruck an die Materialversorgung für
Komponente A und B erhöhen oder den
eingestellten Materialdruck erhöhen.
Wenn der Materialdurchsatz zu hoch ist:
Den Luftdruck reduzieren, die
Materialverteiler-Dosierventile weiter schließen
oder den Materialdruckregler einstellen.
HINWEIS: Die Druckeinstellung für die einzelnen
Komponenten variieren mit der Materialviskosität.
Mit demselben Materialdruck für Komponente A und B
beginnen, und dann eventuell erforderliche Anpassungen
vornehmen.
HINWEIS: Die ersten 4-5 oz. (120-150 cm
dem System noch nicht für das Werkstück verwenden,
da es aufgrund von Fehlermeldungen beim Ansaugen
des Materials in das System anfänglich zu einem
mangelhaften Mischverhältnis kommen kann.
12. Die Zerstäubungsluft zur Pistole einschalten.
Das Spritzbild entsprechend den Anweisungen
im Spritzpistolen-Handbuch kontrollieren.
HINWEIS: Materialzufuhrbehälter nicht leerlaufen
lassen! Es ist möglich, dass der Luftdurchsatz in der
Zufuhrleitung die Zahnrad-Volumenzähler genauso dreht
wie Material. Dies kann zu einer Dosierung von Material
und Luft führen, die nicht mit den Verhältnis- und
Toleranzeinstellungen des Geräts verträglich ist.
Dies kann wiederum dazu führen, dass schlecht
oder nicht katalysiertes Material versprüht wird.
3
) Material aus
313972F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis