Seite 1
Anleitung 311233ZAC Zum Spritzen oder Dosieren von Materialien wie Epoxyden, Polyurethanschaum und Polyurea-Beschichtungen und Fugenfüllstoffen, im Mischverhältnis 1:1. Anwendung nur durch geschultes Personal. Nicht zum Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen (Europa) zugelassen. Wichtige Sicherheitsanweisungen Lesen Sie alle Warnungen und Anweisungen in diesem Handbuch, bevor Sie das Gerät benutzen.
Sachverwandte Handbücher Sachverwandte Handbücher Die folgenden Betriebsanleitungen gelten für Reactor E-10-Komponenten und -Zubehör. Einige werden – abhängig von der jeweiligen Konfiguration – direkt mit dem Gerät ausgeliefert. Die Betriebsanleitungen stehen auch auf unserer Website www.graco.com zur Verfügung. Handbuch auf Handbuch auf...
Modelle Modelle Modellnummer, Serienbuchstabe und Seriennummer befinden sich auf der Rückseite des Reactor E-10. Bitte halten Sie diese Informationen bei Gesprächen mit dem Kundendienst bereit, um die Abwicklung zu beschleunigen. Maximaler Dosiergerät Betriebsdruck, ohne Zubehör, * Elektrischer Teile-Nr., Serie Volt...
Warnhinweise Warnhinweise Die folgenden Warnhinweise betreffen die Einrichtung, Verwendung, Erdung, Wartung und Reparatur dieses Geräts. Das Symbol mit dem Ausrufezeichen steht bei einem allgemeinen Warnhinweis und die Gefahrensymbole beziehen sich auf Risiken, die bei bestimmten Arbeiten auftreten. Wenn diese Symbole in dieser Betriebsanleitung oder auf Warnschildern erscheinen, müssen diese Warnhinweise beachtet werden.
Seite 6
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH EINDRINGEN DES MATERIALS IN DIE HAUT Material, das unter hohem Druck aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder aus beschädigten Komponenten austritt, kann in die Haut eindringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können.
Seite 7
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR THERMISCHER AUSDEHNUNG Wenn Materialien in abgeschlossenen Räumen, einschließlich Schläuchen, erhitzt werden, kann dies aufgrund der thermischen Ausdehnung zu einem schnellen Anstieg des Drucks führen. Übermäßiger Druck kann zum Bersten des Geräts führen und schwere Verletzungen verursachen. • Ein Ventil öffnen, um die Ausdehnung des Materials während der Erhitzung zuzulassen.
Seite 8
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH BEWEGLICHE TEILE Bewegliche Teile können Finger oder andere Körperteile einklemmen oder abtrennen. • Abstand zu beweglichen Teilen halten. • Das Gerät niemals ohne Schutzabdeckungen in Betrieb nehmen. • Das Gerät kann sich ohne Vorwarnung in Betrieb setzen. Vor der Überprüfung, Bewegung oder Wartung des Geräts eine Druckentlastung durchführen und alle Energiequellen abschalten.
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Isocyanate (ISO) sind für Zweikomponentenmaterialien verwendete Katalysatoren. Bedingungen bei Isocyanaten Das Spritzen oder Dosieren von Materialien, die Isocyanate enthalten, führt zur Bildung von potenziell gefährlichen Dämpfen, Dünsten und Kleinstpartikeln. • Zu den speziellen Risiken von Isocyanaten und damit verbundenen Vorkehrungen lesen Sie bitte die Warnhinweise des Herstellers sowie Sicherheitsdatenblätter (SDS).
Wichtige Hinweise zu Isocyanaten (ISOs) Selbstentzündung HINWEIS: Die Stärke der Filmbildung sowie die Kristallisationsgeschwindigkeit hängen von der von Materialien ISO-Mischung, der Feuchtigkeit und der Temperatur ab. Schaumharze mit 245 fa Treibmitteln Einige Materialien können sich selbst entzünden, wenn sie zu dick aufgetragen werden. Lesen Sie die Warnhinweise Einige Schaumtreibmittel schäumen bei Temperaturen über des Materialherstellers und die Sicherheitsdatenblätter 33°C (90°F), wenn sie nicht unter Druck stehen, besonders...
Übersicht Übersicht Der Reactor E-10 ist ein tragbares, elektrisch betriebenes Langsame Zirkulation Dosiergerät mit einem Mischungsverhältnis von 1:1, das mit mit einer breiten Palette von Beschichtungen, Schäumen, • Dichtmitteln und Klebstoffen verwendet werden kann. Die langsame Zirkulation führt zu einer höheren Die Materialien müssen selbstnivellierend und gießbar sein...
Komponentenidentifizierung Komponentenidentifizierung . 1: Komponentenbezeichnung, beheizte Komplettgeräte (Abbildung zeigt Teile-Nr. AP9572) Zeichenerklärung Zeichenerklärung Trockner (wird am Zufuhrbehälter A montiert) Zufuhrbehälter A Rücklaufschläuche Zufuhrbehälter B Lufteinlass (Schnelltrennfitting) Pumpe A Anschlüsse für Auslassschläuche Pumpe B Anschlüsse für Rücklaufschläuche Heizung A Materialtemperatursensoren Heizung B Schlauchgestell und Abdeckung Materialdruckmanometer Kugelventile für Materialeinlass...
Seite 13
Komponentenidentifizierung . 2: Komponentenbezeichnung, nicht beheizte Komplettgeräte (Abbildung zeigt Teile-Nr. 249808) Zeichenerklärung Zeichenerklärung Zufuhrbehälter A Trockner (wird am Zufuhrbehälter A montiert) Zufuhrbehälter B Rücklaufschläuche Pumpe A Lufteinlass (Schnelltrennfitting) Pumpe B Anschlüsse für Auslassschläuche Heizung A Schlauchgestell und Abdeckung Heizung B Kugelventile für Materialeinlass Materialdruckmanometer (jeweils 1 an jeder Seite)
Komponentenidentifizierung Bedien- und Anzeigeelemente TI7016a . 3: Bedien- und Anzeigeelemente (für abgebildetes beheiztes Gerät) Funktionsknopf für Tabelle 1: Statuscodes Motor-/Pumpenregelung (siehe auch Aufkleber auf der Rückseite des Reglergehäuses) Die gewünschte Funktion mit dem Knopf (CF) auswählen. Code Codename Symbol Einstellung Funktion Druckungleichheit zwischen den Seiten A und B Parken...
Komponentenidentifizierung Materialtemperatursensoren und Temperaturregler für Heizung (HC) Anzeigen Temperatureinstellung der Heizgeräte für Komponente A und B. Die Anzeigen (HL) leuchten auf, wenn Thermostate Siehe A . 3. Die Materialtemperatursensoren (T) beheizt werden, und erlöschen, wenn die Temperatur den überwachen die Ist-Temperatur der Komponenten A und B, Sollwert erreicht.
Vorschriften und Generator bei abgezogenem(n) Netzkabel(n) starten und Bestimmungen des Landes erfüllen. stoppen. Schließen Sie den Reactor E-10 an der für Ihr Modell Spritzpistole: die Erdung erfolgt durch die im Lieferumfang geeigneten Stromquelle an. Siehe T 2, Seite 17.
Seite 17
Zur Vermeidung von Stromschlägen müssen die Netzkabel vor Servicearbeiten am unbedingt aus dem Stecker gezogen werden.Reactor E-10 Beim Betrieb des Reactor E-10 dürfen keine anderen stromintensiven Lasten angeschlossen sein. Zur Überprüfung der separaten Stromkreise den Reactor E-10 oder eine Arbeitslampe einstecken und die Unterbrecher ein- und ausschalten.
Anschließen der Luftschläuche Inbetriebnahme spülen Bei luftbetriebenen Pistolen: Luftschlauch der Pistole am Lufteingang der Pistole sowie am Luftfilterauslass Der Reactor E-10 wurde im Werk mit einem Weichmacheröl (Z) anschließen. getestet. Vor dem Spritzen muss das Öl mit einem verträglichen Lösungsmittel ausgespült werden.
Installation Die Nassbehälter füllen Deckel von Behälter A abnehmen und ISO in den Behälter A schütten (rote Seite, mit Trocknerfilter im Deckel). Siehe A . 7. Achten Sie darauf, dass die Filzscheiben in den Nassbehältern der Pumpe immer mit ISO-Pumpenöl getränkt sind. Das Schmierstoff erzeugt eine Barriere zwischen dem ISO-Material und der Atmosphäre.
Installation Luft ablassen und Leitungen ACHTUNG ausspülen Um eine gegenseitige Verschmutzung von Materialien und Geräteteilen zu verhindern, dürfen die Teile oder Behälter für Komponente A (Isocyanat) und Komponente B (Harz) niemals vertauscht werden. Mindestens zwei Eimer mit 19 Liter (5 Gal.) Fassungsvermögen verwenden, um das Material von Beide Zirkulationsschläuche (P) aus den Behältern den Behältern in die Zufuhrbehälter zu schütten.
Seite 21
Installation Spritzventile auf Recirc (Zirkulation) stellen. Wenn saubere Materialien aus beiden Zirkulationsschläuchen (P) austreten, den Funktionsknopf auf Park stellen Funktionsknopf auf Slow Recirc oder Fast Recirc stellen. Zirkulationsschläuche wieder in den Zufuhrbehältern platzieren. 10. Bei nicht beheizten Geräten die Schläuche ohne statischem Mischer durch die Pistole spülen.
Bei einigen Geräten wird das Material erhitzt, wodurch bestimmte Oberflächen am Gerät sehr heiß werden können. Zur Vermeidung schwerer Verbrennungen: • Den Reactor E-10 nur mit vollständig und korrekt angebrachten Abdeckungen und Schutzblechen in Betrieb nehmen. Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck manuell •...
Bedienung Tabelle 4: Richtlinien für die Heizzeit bei kaltem Gerät mit 19-l-Eimer (5 Gal) pro Seite (siehe Hinweise unten) Material-Solltemperatur Schlauch 10,7 m Schlauch 21 m zum Spritzen (1 Paket) (2 Pakete) 125°F (52°C) 20 Minuten 25 Minuten 150°F (65°C) 40 Minuten 50 Minuten HINWEIS: Schnelle Zirkulation verwenden, bis die Temperatur innerhalb eines...
Bedienung Schaumharze mit Treibmittel Behälter nachfüllen, Seite 26. 245 fa erwärmen Spritzventile auf Recirc (Zirkulation) stellen. Neue Schaumtreibmittel schäumen ohne Druck bei Temperaturen über 33°C (90°F), besonders dann, wenn sie gerührt werden. Befüllen Sie die 26-l-Zufuhrbehälter (7 Gal.) niemals über die 19 l-Markierung (5 Gal.), um Platz für die Schaumbildung zu lassen.
Bedienung Spritzen/Dosieren Manometer für den Materialdruck auf korrekten Druckausgleich überprüfen. Bei ungleichen Drücken muss der höhere Druck reduziert werden, indem das Zirkulations-/Spritzventil jener Komponente, deren Druck zu hoch ist, vorsichtig in Richtung „Recirc“ gedreht wird, bis beide Drücke ausgeglichen sind. Der Alarm für ungleiche Drücke (Statuscode 1) ist für 10 Sekunden nach Eingabe des Spritzdruckmodus INWEIS: Nur für luftbetriebene Pistolen: Luft wird der...
Bedienung Pause (beheizte Geräte) ACHTUNG Um eine gegenseitige Verschmutzung von Materialien und Geräteteilen zu verhindern, dürfen die Teile oder Behälter Die folgenden Schritte ausführen, um Schlauch und Pistole für Komponente A (Isocyanat) und Komponente B (Harz) nach einer kurzen Arbeitspause wieder auf die richtige niemals vertauscht werden.
Wartung Wartung • • Materialfüllstand der Nassbehälter der Pumpe täglich Im Allgemeinen sollte das Gerät immer dann gespült überprüfen, Die Nassbehälter füllen, Seite 19. werden, wenn es länger als drei Tage abgeschaltet wird. Häufigeres Spülen ist notwendig, wenn das • Packungsmutter/Nassbehälter nicht zu fest anziehen.
Spülen Spülen Bei beheizten Geräten: Heizung ausschalten. System abkühlen lassen. Um Brände und Explosionen zu vermeiden, Gerät und Abfallbehälter immer erden. Um statische Funkenbildung und Verletzungen durch Spritzer zu vermeiden, immer mit dem kleinstmöglichen Druck spülen. Heißes Lösungsmittel kann sich entzünden. Zur Verhinderung von Feuer und Explosionen: Zirkulationsschläuche (31) von den Zufuhrbehältern abnehmen und in die Originalbehälter oder in...
Spülen Das restliche Material aus den Zufuhrbehältern wischen. 13. Funktionsknopf auf Stop/Park stellen Jeden Zufuhrbehälter mit 3,8-7,6 l (1-2 Gal.) Lösungsmittel befüllen, das vom Materialhersteller empfohlen wird. Funktionsknopf auf Fast Recirc stellen Lösungsmittel durch das System pumpen und in Abfallbehältern auffangen. 14.
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Statuscodes Die Materialeinlassfilter (51a, Seite 27) und die Materialfilter an der Pistole überprüfen. Zur Bestimmung des Statuscodes zählen Sie, wie oft die Drossel am Mischverteiler reinigen oder austauschen, Statusanzeige (ST) blinkt. falls eine Einweg-Mischerpistole verwendet wird. Statuscode 2: Druck weicht vom Sollwert ab HINWEIS: Bei Sollwerten von unter 2,8 MPa (28 bar;...
überprüfen. Siehe A . 14, Seite 42. Motortemperatur zu hoch. Doppelhubzahl verringern, Düsengröße der Pistole verringern, oder Reactor E-10 Die elektrischen Anschlüsse für die Messfühler A und B an einen kühleren Ort bringen. 1 Stunde abkühlen an der Steuerkarte vertauschen, Seite 42. Wenn der lassen.
Fehlerbehebung Fehlerbehebungsdiagramm PROBLEM URSACHE LÖSUNG Reactor E-10 funktioniert nicht. Kein Strom. Netzkabel einstecken. Motor aus- und wieder einschalten, um den Unterbrecher zurückzusetzen. Motor arbeitet nicht. Strom eingeschaltet, Funktionsknopf in eine Betriebsposition gestellt. Funktionsknopf auf Park stellen, dann die gewünschte Funktion auswählen.
Seite 33
Fehlerbehebung PROBLEM URSACHE LÖSUNG Der Druck ist auf einer Seite höher, Einlassventil der Pumpe teilweise Einlassventil der Pumpe reinigen. wenn er mit dem Funktionsknopf verstopft. Siehe Schritt , Seite 38. eingestellt wird. Luft im Schlauch. Das Material ist Schlauch entlüften. verdichtungsfähig.
Seite 34
Fehlerbehebung PROBLEM URSACHE LÖSUNG Viel Material auf Seite A, wenig Material Manometer auf Seite A zeigt niedrigen Verstopfung auf der Seite B nach dem auf Seite B. Wert an. Manometer. Rückschlagventilfilter in der Pistole, Mischmodul oder Mischverteilerdrossel überprüfen. Manometer auf Seite B zeigt niedrigen Problem bei der Zufuhr von Material B.
Seite 35
Fehlerbehebung PROBLEM URSACHE LÖSUNG Keine Erwärmung, aber Heizungslampe Heizerkartusche defekt. Durchgängigkeit der Anschlüsse leuchtet. des Heizungseinsatzes überprüfen: 16-18,6 Ohm bei 120 V, 64-75 Ohm bei 240 V. Heizelement auf einer Seite schaltet Y-Filter auf dieser Seite verstopft. Filter reinigen oder austauschen, während der Zirkulation zu früh oder siehe Wartung, Seite 27.
Ausbau mit Lösungsmittel reinigen, damit das Isocyanat nicht durch Feuchtigkeit in der Umgebungsluft kristallisieren kann. Funktionsknopf auf Stop/Park stellen HINWEIS: Den Reactor E-10 und den umgebenden Bereich mit Lappen oder Lumpen vor Spritzern schützen. Motor ausschalten. Die Stromversorgung trennen. Filterablassstopfen am Y-Filter (51) öffnen.
Reparatur Zirkulation/Spritzventile Spritzventile zerlegen. Siehe A . 11, Seite 37. Alle Teile reinigen und auf Beschädigungen überprüfen. Sicherstellen, dass sich der Sitz (503a) und die Dichtung (503b) jeweils richtig im Ventileinsatz (503) befinden. Vor dem Zusammenbauen PTFE-Rohrdichtmittel auf alle kegelförmig zulaufenden Rohrgewinde auftragen. Vor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 36 beachten.
Pumpe abschrauben. Weitere Informationen bezüglich entnehmen Sie bitte dem Pumpenhandbuch. Service und Ersatzteile entnehmen Sie bitte dem Pumpenhandbuch. HINWEIS: Den Reactor E-10 und den umgebenden Bereich mit Lappen oder Lumpen vor Spritzern schützen. Pumpe umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen, dabei die Hinweise in A .
Reparatur Steuermodul Temperaturanzeige und Sensor austauschen (nur beheizte Geräte) Maßeinheiten der Temperaturanzeige ändern (°F/°C) Vor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 36 beachten. Bei Auslieferung sind die Temperaturanzeigen auf °F Druckentlastung durchführen, Seite 22. eingestellt. Temperatursensor (424) ausbauen: Motor ausschalten. Die Stromversorgung trennen. Sprengring (66d) im Thermowell-Gehäuse (66e) abnehmen.
Reparatur Funktionsknopf/Potentiometer Siehe A . 13. Die zwei Stellschrauben (416a) entfernen und den Funktionsknopf (416) von der austauschen Potentiometerwelle (404) abziehen. Die Mutter (N, Teil von 404) und den Zwischenring (415) entfernen. Neues Potentiometer (404) in umgekehrter Reihenfolge Vor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 36 einbauen.
Reparatur Steuerkarte Alle Kabel und Stecker von der Karte abziehen. Die zwei Steckbrückenkabel (413) von den J10-Stiften Einschaltüberprüfung 7-8 und 9-10 abziehen. Die Schrauben (408) entfernen und die Steuerkarte vom Steuermodul abnehmen. Neue Karte in umgekehrter Reihenfolge installieren. Die Steuerkarte besitzt eine rote LED (D11). Zur Überprüfung muss der Strom eingeschaltet sein.
Seite 42
Reparatur Nur beheizte Modelle LEITUNG Heizung Heizung ein-/ ausschalten. (20 A Sicherung) Nur Modelle mit einem Kabel Heizung Schwarzes Twin-Flat-Kabel Gebläse Motor J11 (120-V-Karte) Schwarz J4 (240-V-Karte) STEUERKARTE Funktions- Gelb 249434 (120 V) knopf Doppel- 249432 (240 V) Gelb hubzähler Schwarz Status- SW2 (Einstellungen:...
Reparatur Materialheizelemente (wenn Druckmessfühler im Lieferumfang enthalten) Vor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 36 beachten. Informationen zu Reparatur und Ersatzteilen finden Sie im Handbuch der Heizung, das mit den beheizten Geräten Druckentlastung durchführen, Seite 22. geliefert wird. Abdeckung (39) an der Rückseite des Steuermoduls Vor Beginn der Reparaturarbeiten, Seite 36 entfernen, um die Steuerkarte (406) freizulegen.
Reparatur Getriebegehäuse Installation Großzügig Fett auf die Scheiben (208, 212), Ausbau die Lager (209, 211, 213), das Vorgelege (214), die Kurbelwelle (210) und das Innere des Getriebegehäuses (215) auftragen. Das Fett ist im Lieferumfang der Ersatzteil-Sätze enthalten. HINWEIS: Die B-seitige Kurbelwelle (210) beinhaltet den Doppelhubzählermagneten (224).
Reparatur Austausch des Doppelhubzählerschalters Die Getriebegehäuseabdeckung (227) an der Seite B besitzt einen Doppelhubzählerschalter (223), der in der Abdeckung befestigt ist. Beim Zusammenbauen ist darauf zu achten, dass die Abdeckung mit dem Schalter auf die Seite B gehört. 15,2 mm (0,6 Zoll) ab Innenkante 25,4 mm (1,0 Zoll) ab...
Reparatur Elektromotor HINWEIS: Der Motor ist schwer, und möglicherweise sind zwei Personen erforderlich, um ihn anzuheben. Motortest Die Schrauben entfernen, mit denen der Motor an der Halterung befestigt ist. Den Motor abheben. Wenn der Motor nicht durch die Pumpen verriegelt ist, kann er mit einer 9-V-Batterie getestet werden.
Reparatur Lüfter Das Lüfterkabel (37) vom Lüfter (202) abziehen. Bei eingeschaltetem Motor die Leitungsspannung (120 V oder 240 V) im Kabelstecker überprüfen. Wenn die Spannung richtig ist, ist der Lüfter defekt. Die Schrauben entfernen, mit denen der Lüfter an der Abschirmung (206) befestigt ist. Neuen Lüfter TI7030a in umgekehrter Reihenfolge einbauen.
Teile Teile Teile-Nr. AP9570 oder CS9570, 120 V, 15 A, beheiztes Gerät Teile-Nr. AP9571 oder CS9571, 240 V, 10 A, beheiztes Gerät Teile-Nr. AP9572 oder CS9572, 240 V, 20 A, beheiztes Gerät Dosiergerät Beschreibung AP9570 120 V, 15 A, 249570 249499 249810 beheiztes Gerät...
Seite 49
Teile Teile-Nr. 249806, 120 V, 15 A, Unbeheiztes Gerät, MD2 Teile-Nr. 249808, 240 V, 10 A, Unbeheiztes Gerät, MD2 Teile-Nr. 24R984, 120 V, 15 A, Unbeheiztes Gerät, 2K-Dosierer Teile-Nr. 24R985, 240 V, 10 A, Unbeheiztes Gerät, 2K-Dosierer 255325 24R021 249633 24R823 Anzahl Pos.
Seite 50
Teile Teile-Nr. 25C350, 240 V, 20 A, OEM-Komplettgerät 311233ZAC...
Seite 51
Teile Teile-Nr. 249570, 120 V, 15 A, beheiztes Dosiergerät Teile-Nr. 249571, 240 V, 10 A, beheiztes Dosiergerät Teile-Nr. 249572, 240 V, 20 A, beheiztes Dosiergerät 311233ZAC...
Seite 52
Teile Beheizte Dosiergeräte Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 24L004 ANZEIGE, beheizt, 120 V; 24R382 FAHRGESTELL; siehe Seite 63 Modell 249570; siehe Seite 60 24L000 Behälter, mit Deckel und Auslassfitting; 24L005 ANZEIGE, beheizt 240 V LDPE; enthält Pos. 2a Modelle 249571 und 249572;...
Seite 53
Teile Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 15G476 AUFKLEBER, Komponente A und B; 24E555 SATZ, Temperatursensor siehe Seite 48 66a‡ 121063 O-RING, Fluorelastomer 119992 NIPPEL, Pumpeneinlass; 3/4 NPT 66b‡ 123787 FITTING, Winkel, 45°; 157350 NIPPEL; 1/4 NPT x 3/8 NPT 3/8 JIC x 1/4-18 NPT 24K977 LUFTFILTER/ABSCHEIDER,...
Seite 54
Teile Teile-Nr. 287655, 120 V, Dosiergerät ohne Zubehör Teile-Nr. 287656, 240 V, Dosiergerät ohne Zubehör 201 (Pos) ‡221 215‡ 220‡ 207‡ †213 †212 †214 222‡ †213 216 220‡ 207‡ 217 TI6978a Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 217 196762 STIFT, gerade 24E355 ELEKTROMOTOR;...
Seite 55
Teile Teile-Nr. 25C350, 240 V, 20 A, OEM-Dosiergerät 311233ZAC...
Seite 56
Teile OEM-Dosiergerät Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 15G458 KABEL, Lüfter, 46” mit 24R382 FAHRGESTELL, lackiert, E-10, Stecker/Kartenanschl., siehe Seite 51 siehe Seite 63 114601 Flexibles CONDUIT, nicht metallisch 287656 DOSIERGERÄT 240V, E10, siehe Seite 51 15G385 ABDECKUNG, Zugang, Display, E10, lackiert 117493 MASCHINENSCHRAUBE,...
Seite 57
Teile Teile-Nr. 249576, 120 V, Dosiergerät, nicht beheizt Teile-Nr. 249577, 240 V, Dosiergerät, nicht beheizt 40 1 (Pos) 47 38 30 (Pos) 1 (Pos) 64 65 311233ZAC...
Teile Nicht beheiztes Dosiergeräte Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 15G458 KABEL, Lüfter; siehe Seite 59 24R382 FAHRGESTELL; siehe Seite 63 ISOLIERROHR, flexibel, nicht metallisch 24L000 Behälter, mit Deckel und Auslassfitting; 15G385 ABDECKUNG, Zugang, Display LDPE; enthält Pos. 2a 40...
Seite 59
Teile Teile-Nr. 249499, Isoliertes Schlauchpaket mit Zirkulationsleitungen 302 (Pos) 303 (Pos) TI6991a Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 15G342 SCHLAUCH, Luft, ID 1/4 Zoll (6 mm); 249508 SCHLAUCH, Material (Komponente A) 1/4 NPSM (fbe); 35 Fuß (10,7 m) Feuchtigkeitsschutz;...
Seite 60
Teile Teile-Nr. 24L004, 120 V, Beheizte Anzeige Teile-Nr. 24L005, 240 V, Beheizte Anzeige 416a 416a 404 (Pos) Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 101765 TÜLLE 15F984 PLATTE 116773 ANSCHLUSS, Stecker 24K983 SCHALTER, Stromversorgung für Motor 15C866 STECKBRÜCKE oder Heizelement, mit Unterbrecher 15G279 ETIKETT, Display 15G386...
Seite 61
Teile Teile-Nr. 249537, 120 V, nicht beheizte Anzeige Teile-Nr. 249538, 240 V, nicht beheizte Anzeige 416a 416a 404 (Pos) TI6983a Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Teil Beschreibung Menge 119897 SCHOTTDURCHFÜHRUNG, Kabel 15F984 PLATTE 101765 TÜLLE 24K983 SCHALTER, Stromversorgung für Motor, 116773 ANSCHLUSS, Stecker mit Unterbrecher...
Seite 62
Teile Teile-Nr. 24L009 Zirkulationsverteiler, Modelle mit Heizung Pos. Teil Beschreibung Menge 505b (Blau) 24K993 VERTEILER, Zirkulation 111763 KRÜMMER; 1/4 NPT (MBE) 239914 SPRITZVENTIL; enthält Pos. 503a, 503b 503a 15E022 . SITZ 503b 111699 . DICHTUNG 224807 BASIS, Ventil 503a 505a 17X499 GRIFF, Ventil, Ablass, rot 505a (Rot)
Empfohlene Ersatzteile Empfohlene Ersatzteile Die folgenden Ersatzteile sollten immer auf Lager gehalten werden, um die Stillstandszeiten zu reduzieren. Alle Geräte Nur beheizte Geräte Teil Beschreibung Teil Beschreibung 24K984 TROCKNER, feuchteabsorbierend 24K981 ANZEIGE, Temperatur, mit Sensor 15F895 O-RING, Deckel, Behälter 24K980 SICHERUNG, Heizelementübertemperatur 24K983 SCHALTER, Stromversorgung für Motor...
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.