UC***-F77-Serie
Inbetriebnahme mit IO-Link mithilfe von PACTware und DTM
6
Inbetriebnahme mit IO-Link mithilfe von PACTware und DTM
Hinweis!
Für den Anschluss des Sensors an den IO-Link-Master ist ein M8 auf M12-Verbindungskabel
erforderlich. Geeignete Verbindungskabel können Sie über www.pepperl-fuchs.com auf der
Produktseite für den betreffenden Sensor finden.
Für eine einfache und umfängliche Parametrierung des Sensors über IO-Link steht ein DTM
zum Download zur Verfügung. Siehe im Internet über www.pepperl-fuchs.com auf der
Produktseite für den betreffenden Sensor der UC***-F77-Serie.
In diesem Handbuch ist die Parametrierung mithilfe der FTD-Rahmenapplikation "PACTware"
beschrieben, in die der betreffende DTM (Device Type Manager) geladen wird. Grundsätzlich
können Sie auch eine andere geeignete FTD-Rahmenapplikation verwenden. Statt der
Verwendung des DTM ist auch eine Parametrierung mithilfe der zugehörigen IODD möglich.
Für einen einfachen Start und den Verbindungsaufbau mit dem Sensor steht Ihnen der
"Pepperl + Fuchs PACTware Connection Wizard" zur Verfügung, der Ihnen alle erforderlichen
Schritte zum Eröffnen eines PACTware-Projektes abnimmt. Alternativ können Sie auch
PACTware direkt starten und die Geräte wie IO-Link-Master und Sensor sowie den DTM und
den Verbindungsaufbau schrittweise hinzufügen oder starten.
Voraussetzungen für die Inbetriebnahme
Um den Sensor über IO-Link mithilfe der Software "PACTware" und dem zugehörigen DTM
(Device Type Manager) anzusprechen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Stellen Sie sicher, dass PACTware und die notwendigen DTMs (Device Type Manager)
bzw. die Gerätebeschreibung IODD für den Sensor sowie den IO-Link-Master und evtl. er-
forderliche Kommunikations-DTMs für vorgelagerte Komponenten (z.B. IO-Link-Master) in-
stalliert sind.
2. Verbinden Sie den Sensor über ein M8 auf M12-Verbindungskabel mit einem IO-Link-
Master.
3. Verbinden Sie den IO-Link-Master über ein USB-Kabel mit einem USB-Anschluss ihres
PCs.
4. Nur für UC-F77 mit Analogausgang: Versetzen Sie den Sensor in den IO-Link-Betrieb.
Details finden Sie in Kapitel "Programmierung der Sensorbetriebsarten (Sensor mit
Analogausgang)", Abschnitt "Programmierung des Ausgangsmodus".
Der IO-Link-Betrieb ist eingeschaltet, wenn die grüne LED mit 3-Blinkimpulsen blinkt.
Nach Beendigung der Parametrierung des Sensors über den DTM, müssen Sie den IO-
Link-Betrieb wieder verlassen. Der Sensor ist nicht für den dauerhaften IO-Link-Betrieb
vorgesehen. Trennen Sie dazu kurz den Sensor von der Spannungsversorgung.
Aufbau der Sensorkommunikation mit PACTware über "Pepperl + Fuchs
PACTware Connection Wizard"
Voraussetzungen sind ein installierter "Pepperl + Fuchs PACTware Connection Wizard" auf
ihrem PC und der Sensor und IO-Link-Master sind mit dem PC verbunden.
Doppelklicken Sie auf das Symbol des "Pepperl + Fuchs PACTware Connection Wizard".
PACTware und der zugehörige DTM werden geladen und die Verbindung zum Sensor wird
automatisch hergestellt.
22