Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigen Und Bedienelemente - Pepperl+Fuchs UC F77 Serie Handbuch

Parametrierung von ultraschallsensoren mit io-link-schnittstelle
Inhaltsverzeichnis

Werbung

UC***-F77-Serie
Produktbeschreibung
DTM (Device Type Manager)
Wird ein Sensor nicht dauerhaft in einer IO-Link Umgebung eingesetzt, soll aber dennoch
parametriert werden, ist dies über einen PC mit installierter FDT-Rahmenapplikation (z.B.
PACTware) und für den Sensor verfügbarem DTM (Device Type Manager, eine Art
"Gerätetreiber") problemlos möglich. Diese Methode bietet gegenüber der Parametrierung
über die IODD eine erweiterte Funktionalität sowie eine verbesserte grafische Darstellung und
komfortablere Bedienung. So sind Funktionen wie z. B. die "Störzielausblendung" der UC***-
F77-Serie nur über den zugehörigen DTM einstellbar.
2.2

Anzeigen und Bedienelemente

1
Abbildung 2.2
1. Schallaktive Fläche
2. LED gelb
3. LED grün/rot (Duo-LED)
4. Programmiertaste
LED-Anzeige bei Sensoren mit Schaltausgang
Im Normalbetrieb
Störungsfreie Funktion
Störung (z.B. Druckluft)
Standby (High-Pegel für > 1 s
am Synchronisationseingang)
Bei Programmierung der Schaltpunkte
Objekt detektiert
Kein Objekt detektiert
Unsichere Objekterkennung
Bestätigung erfolgreicher
Programmierung
Warnung bei ungültiger
Programmierung
12
2
3
Grüne LED
Ein
Aus
Blinkend
Aus
Aus
Aus
Blinkt 3x
Aus
4
Gelbe LED
Schaltzustand
Behält letzten Zustand bei
(werkseitige Voreinstellung,
über IO-Link änderbar)
Behält letzten Zustand bei
Langsam blinkend
Schnell blinkend
Aus
Aus
Aus
Rote LED
Aus
Ein
Aus
Aus
Aus
Blinkend
Aus
Blinkt 3x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis