Inhaltszusammenfassung für Pepperl+Fuchs UCC 50GK-B26 Serie
Seite 1
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Handbuch...
Seite 2
Es gelten die Allgemeinen Lieferbedingungen für Erzeugnisse und Leistungen der Elektroindustrie, herausgegeben vom Zentralverband Elektroindustrie (ZVEI) e. V. in ihrer neuesten Fassung sowie die Ergänzungsklausel: "Erweiterter Eigentumsvorbehalt". Weltweit Pepperl+Fuchs-Gruppe Lilienthalstr. 200 68307 Mannheim Deutschland Telefon: +49 621 776 - 0 E-Mail: info@de.pepperl-fuchs.com...
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Einleitung Einleitung Inhalt des Dokuments Dieses Dokument beinhaltet Informationen, die Sie für den Einsatz Ihres Produkts in den zutreffenden Phasen des Produktlebenszyklus benötigen. Dazu können zählen: • Produktidentifizierung • Lieferung, Transport und Lagerung • Montage und Installation • Inbetriebnahme und Betrieb •...
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Einleitung Warnhinweise Sie finden Warnhinweise immer dann, wenn von Ihren Handlungen Gefahren ausgehen kön- nen. Beachten Sie unbedingt diese Warnhinweise zu Ihrer persönlichen Sicherheit sowie zur Vermeidung von Sachschäden. Je nach Risikostufe werden die Warnhinweise in absteigender Reihenfolge wie folgt darge- stellt: Gefahr! Dieses Symbol warnt Sie vor einer unmittelbar drohenden Gefahr.
Dieses Produkt wurde unter Beachtung geltender europäischer Normen und Richtlinien ent- wickelt und gefertigt. Hinweis! Eine Konformitätserklärung kann vom Hersteller angefordert werden. Der Hersteller des Produktes, die Pepperl+Fuchs Gruppe in D-68307 Mannheim, besitzt ein zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß ISO 9001. ISO9001...
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Produktbeschreibung Produktbeschreibung Einsatz und Anwendung Die Ultraschallsensoren der UCC****-50GK-B26-Serie erfassen Objekte mittels Ultraschallim- pulsen. Der Sensor emittiert Ultraschall, welcher vom Objekt reflektiert und vom Sensor wieder empfangen wird. Aus der gemessenen Schalllaufzeit wird die Entfernung zum Objekt bestimmt (Puls-Echo-Prinzip).
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Produktbeschreibung Schnittstellen und Anschlüsse Bei den Ultraschallsensoren der UCC****-50GK-B26-Serie können Sie durch die Beschaltung der Anschlüsse des Steckverbinders den Spannungsbereich sowie die Art der Kommunikation auswählen. Sie können zwischen folgenden Kommunikationsmodi für die Übermittlung der Messergeb- nisse wählen: •...
Prüfen Sie den Lieferumfang anhand Ihrer Bestellung und der Lieferpapiere auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Bei auftretenden Fragen wenden Sie sich an Pepperl+Fuchs. Bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass das Gerät zu einem späteren Zeitpunkt eingelagert oder verschickt werden soll.
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Beschreibung der Kommunikation Beschreibung der Kommunikation Überblick Die Kommunikation des Sensors erfolgt auf Basis des physikalischen LIN-Bus-Interface über eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung oder Punkt-zu-Mehrpunkt-Verbindung. Der Sensor arbeitet als "Slave". (Master) Sensor ... Sensor 1 Sensor 2 (Slave) (Slave) (Slave) Abbildung 4.1 Kommunikation Übertragungsrate 19,2 kBit/s...
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Beschreibung der Kommunikation Ablauf eines Messvorgangs Der Ablauf eines Messzyklus besteht prinzipiell aus 3 Phasen: • Kommunikation Master mit Sensor (Request) • Messzyklus • Kommunikation Sensor (Slave) mit Master (Response) Je nach gemessenem Profil variiert die Zeit zwischen Request- und Response-Meldung stark. Die Timeout-Perioden sind in den einzelnen Messprofilen detailliert beschrieben.
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Beschreibung der Kommunikation 4.3.1 Schallkeulencharakteristik Nachfolgend sind die auswählbaren Schallkeulenbreiten bei ebener Platte und bei Rundstab als Reflektoren in Diagrammen dargestellt. UCC2500 Messprofile A bis C jeweils für ebene Platte und Rundstab. • Messprofil A: schmale Schallkeule • Messprofil B: mittlere Schallkeule •...
Objekte mit großer Oberfläche und optimaler Ausrichtung (große Schallkeule) werden besser erkannt als kleine, runde oder schlecht reflektierende Objekte (kleine Schallkeule). In den Datenblättern von Pepperl+Fuchs werden daher Schallkeulendiagramme für verschiedene Objekte angegeben, z. B. Normmessplatte im Format 100 x 100 mm oder Rundstab mit 25 mm Durchmesser.
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Beschreibung der Kommunikation Antwortmeldungen"Response Message" Die Antwortmeldung "Response Message" ist gewöhnlich 2 Bytes lang und ist typischerweise folgendermaßen strukturiert: • Das 1. Byte enthält die Daten z. B. den Messwert. • Das 2. Byte ist das CHECK-Byte bestehend aus Error-Flag und Checksumme (Pflicht- wert).
Seite 16
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Beschreibung der Kommunikation Liste der Operation Codes (OP-Codes) Sendebytes des Masters SYNC OP-Objekt ID Bit 7 ...4 Bit 3 Bit 2..0 Code Data 1 Byte Checkbyte Beschreibung Messprofil Temperature 0xFF Anzahl der Fordert Temperatur- Messzyklen messung an Profile_A 0xFE Anzahl der Fordert Abstandsmes-...
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Beschreibung der Kommunikation 4.4.6 Struktur des CHECK-Bytes Bit 7 Bit 6 Bit 5 ... 0 0x.. ACK/NACK verpflichtend Checksumme Bit 7 ist bei Request-Message immer 0. Bei Response Message ist Bit 7 • = 1 >> ACK (fehlerfreie Übertragung/Messung) •...
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Beschreibung der Kommunikation Hinweis! Für eine Request-Message z. B. "PWM Ausgang deaktivieren" können Sie alternativ zu dieser Berechnung die Checksummenberechnung über den OP Code 0x00 (CRC_CALC) vom Sensor selbst durchführen lassen. Siehe Kapitel 4.4.8 zu Details. 4.4.7 Fehlerbehandlung und Fehlercodes Über Bit 7 im CHECK-Byte teilt der Sensor dem Master mit, ob die Antwort fehlerfrei (ACK) ist oder einen Fehler enthält (NACK).
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Beschreibung der Kommunikation 4.4.8 OP-Code Checksummenberechnung 0x00 OP-Object ID: CLC_CALC = 0x00 Mit der Checksummenberechnung kann sich der Master für eine Request-Message, die er an den Sensor senden möchte, vorab vom Sensor das CHECK-Byte berechnen lassen, anstatt diese Berechnung selbst auszuführen. Nach der Übermittlung des CHECK-Bytes durch den Sensor muss der Master dann eine vollständige Anforderungsmeldung "Request-Message"...
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Beschreibung der Kommunikation 4.4.9 Telegrammbeispiel: Leseanforderung (Request-Message) Messprofil A Eine Leseanforderung (read request) vom Master an den Sensor ist folgendermaßen aufge- baut: A) Der Master sendet eine Request-Message an den Sensor Inhalt der Leseanforderung ist: Messprofil A, 1 Messzyklus, Sensoradresse 7 SYNC-Byte OP-Code Datenbyte...
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Beschreibung der Kommunikation 4.4.10 Telegrammbeispiel: Schreibanforderung (Request-Message) Setze Sen- soradresse Eine Schreibanforderung (write request), um die Sensoradresse zu setzen, ist folgendermaßen aufgebaut: A) Der Master sendet eine Request-Message an den Sensor Inhalt der Schreibanforderung ist: Ändere Sensoradresse auf 0x01. SYNC-Byte OP-Code Datenbyte...
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Überblick der Kommunikationsmeldungen (OP-Codes) Überblick der Kommunikationsmeldungen (OP-Codes) Die Kommunikationsmeldungen sind in folgende Gruppen unterteilt: • Messprofile: Meldungen zum Start eines Messprofils • Sensorsystem: Meldungen als Sensorinformation (z. B. FW-Version) Die Klassifikation dient zum besseren Überblick über verschiedenen Meldungen. Sie hat sonst keinen technischen Hintergrund.
Ultraschallsensoren UCC****-50GK-B26-Serie Überblick der Kommunikationsmeldungen (OP-Codes) 5.1.3 Lese/Schreibe Sensoradresse 0x35 OP-Object ID: Sensor_Address = 0x35 Lese Sensoradresse Bei einem angeschlossenen Sensor, wird mit diesem Kommando die Übermittlung der Sen- soradresse an den Master angefordert. Wenn mehr als 1 Sensor angeschlossen ist, kann der Master über dieses Kommando überprü- fen, ob alle Sensoren korrekt antworten.