TopScan-S / TopScan-S-T0V1
Produktbeschreibung
3
3.1
DE
3.2
Nr.
Bezeichnung
1
Sender
2
Umschalter
Einsteller
links/rechts
3
Funktionsanzeige
4
Tastweiteneinsteller
5
Empfänger
Tabelle 3.1
4 - DE
Produktbeschreibung
Aktiv-Infrarot-Lichttaster
Funktionsprinzip
In den Schutzbereich eindringende Objekte werden durch Infrarotstrahlen erfasst
und führen zur Abschaltung des Relais-Ausgangs. Der durch den Infrarotstrahl
auf dem Boden erzeugte Lichtfleck misst ca. 1,1 cm x 8,3 cm (bei ca. 2 m
Montagehöhe). Der Winkel der beiden Linsensysteme ist über eine Verstellung
veränderbar. Hiermit lässt sich eine Tastweite (Detektionshöhe von Objekten) bis
max. 2,50 m einstellen.
Der Sensor ist ab Werk auf maximale Tastweite eingestellt und ist mit einer
optischen Einstellhilfe versehen. Der Sensor reagiert auf Objekte im Tastbereich
weitgehend unabhängig von Oberflächenfarbe und Struktur. Auch spiegelnde und
sehr dunkle Objekte werden erkannt.
Es lassen sich mehrere Sensoren in einem Master-Slave Verbund betreiben, um
das Schutzfeld optimal an die vorhandenen Bedürfnisse anpassen zu können.
Siehe Kapitel 5.2. Das Master-Modul wird über eine 6-polige
Steckschraubklemme mit der Türsteuerung verbunden. Die Slave-Module werden
mittels Flachbandleitung an das Master-Modul angeschlossen und auch über das
Master-Modul versorgt. Master-Modul und Slave-Module befinden sich in einem
gemeinsamen Aluminium-Profil.
Anzeigen und Bedienelemente
1
2
Farbe
rot/grün
Anzeigen und Bedienelemente
4
3
Beschreibung
Austrittsöffnung des Senderstrahls
Einstellung des Überwachungsstrahls an der
Hauptschließkante
LED rot: Objekt detektiert
LED grün: freies Schutzfeld und Sensor sieht den Boden
Einstellung der Tastweite
Eintrittsöffnung des Empfängerstrahls
5