Bei Instandhaltungsarbeiten die Fünf-Finger-Regel der Fluidtechnik beachten!
1. Energiezufuhr trennen
2. Gegen Wiederzufuhr sichern
3. System drucklos machen (auch der Druckspeicher), hochgehaltene Lasten
absenken oder unterbauen, Restenergie abauen
4. Druckfreiheit prüfen
5. Gefährdungen durch benachbarte Anlagen verhindern.
1.2.2.
Nach Beendigung der Messungen
1:
Ausschalten des CCS 4 mittels „power supply" – Schalter auf OFF und das Netzteil
entfernen.
2:
Saugschlauch bzw. Minimessschlauch entfernen (in Abhängigkeit vom
hydraulischen Anschluss).
3: (zum Schluss!)
Plastikschlauch) vom
1.3. Gefahrenquellen
Das CCS 4 darf nur an einer Schutzkontaktsteckdose betrieben werden.
bzw. stromführenden Teilen vermeiden. Spannungsverschleppungen, z.B.: durch
mangelhafte Erdung vermeiden.
1.4. Bedienungspersonal
Mit dem CCS 4 dürfen nur autorisierte Personen arbeiten.
Der Betreiber muss
dem Bediener die Betriebsanleitung zugänglich machen und
-
sich vergewissern, dass der Bediener sie gelesen und verstanden hat.
-
1.5. Sicherheitsmaßnahmen vor Ort
Das CCS 4 ist auf einem ebenen festen Untergrund standsicher aufzustellen.
Messungen im Freien bei Regen nur mit gekipptem Gehäusedeckel durchführen, um
einen Wassereintrag in das CCS 4 zu vermeiden!
1.6. Bestimmungsgemäße Verwendung
Das CCS 4 ist ein mobiles Diagnosesystem, welches durch Messung der
Größenverteilung der Feststoffkontamination, der Wassersättigung und der Temperatur
des Fluides zur kontinuierlichen Überwachung und Zustandsanalyse von Hydraulik- und
Schmiersystemen eingesetzt wird.
Die Darstellung der Partikelgrößenverteilung erfolgt gemäß der Reinheitsklassen nach
ISO 4406:99, NAS 1638 und SAE AS 4059.
Resultierend aus gemessenen Sättigungs- und Temperaturwerten wird für ausgewählte
Fluide der theoretische Wassergehalt des Fluides in ppm (mg/ kg) berechnet und
ausgegeben.
Durch die Kenntnis dieser wichtigen Parameter ist der Anwender in der Lage den
Anlagenzustand präzise einzuschätzen und Maßnahmen zeitnah und kostensparend
vor dem Eintritt größerer Schäden einzuleiten.
Bedienungsanleitung CCS 4, 25/ 06/ 2013
Entfernung des
[OUTLET PORT]
Gefährdungen durch direkte und indirekte Berührung von spannungs-
Beim Schließen des Gehäusedeckels auf die Schläuche achten!
Rücklaufschlauches
des CCS 4.
(durchsichtiger
6