Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eaton CCS 4 Contamination Control System Bedienungsanleitung Seite 22

Partikelzählung + wassersättigung + temperatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Danach kann die letzte Messung mit [F2] gedruckt werden,
Mit [F1] erfolgt die Fortsetzung der Messungen. Die neuen Messwerte werden im
Datenspeicher an die bestehenden Daten gehängt. (siehe auch Kapitel 2.5.4.4)
Mit [ENTER] erfolgt ein Neustart. Der Datenspeicher der Messart „Kontinuierliche"
wird vollständig gelöscht und anschließend neu beschrieben!! (siehe auch Kapitel
2.5.4.4)
Mit [ESC] erfolgt ein Wechsel in das vorhergehende Menü „Setup: contamination
classes determination".
Außerdem werden während den Messungen die Messwerte an der RS232 –
Schnittstelle kontinuierlich ausgegeben und können mittels Auswertesoftware, wie z.B.
HyperTerminal von Windows oder mittels mitgelieferter Datenmanagersoftware (unter
Terminal) ausgelesen und angezeigt werden. (siehe auch Kapitel 0)
Um eine gleichbleibende Funktionsweise des Gerätes und die Genauigkeit
der Messergebnisse zu garantieren, ist es empfehlenswert nach Beenden der
Messungen eine Spülung des CCS 4 von einigen Minuten mit gereinigtem Mineralöl
(filtriertes H 22) durchzuführen!
Bedienungsanleitung CCS 4, 25/ 06/ 2013
Die Anzahl der
durchgeführten Messungen
wird ebenso wie das
Startdatum und die
Startuhrzeit angezeigt.
Die Messungen werden so
lange fortgesetzt bis mit
[ESC] gestoppt wird.
 Der Abbruch erfolgt erst
nach Beenden der
momentanen Messung
 sichtbar anhand der
weiß unterlegten
Funktionsanzeige.
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis