2.3. Anschluss an das Hydraulik- bzw. Schmiersystem
Das CCS 4 kann sowohl im Saug- als auch im Druckbetrieb betrieben werden.
Anschlüsse von links nach rechts:
Sauganschluss, Druckanschluss und Rücklaufanschluss.
Es dürfen nur die von Eaton zur Verfügung gestellten Schläuche
entsprechend ihrer Kennzeichnung eingesetzt werden!
Vor der Erstbenutzung die Schläuche überprüfen.
Ebenso Reinheitsüberprüfung der Anschlüsse am CCS 4, Hydraulikanlage und
Schläuchen durchführen.
Falls die Anschlüsse durch Staub/ Schmutz usw. verschmutzt sind, müssen diese
vor Gebrauch gereinigt werden.
2.3.1.
Anschluss im Druckbetrieb (max. 420 bar)
Den für den Rücklauf vorgesehenen Schlauch (durchsichtiger PVC-Schlauch) am
[OUTLET PORT] des CCS 4 anschließen und in einen Ölauffangbehälter führen.
Der Ölauffangbehälter muss je nach Einsatzdauer ausreichend dimensioniert
sein. Andernfalls muss für einen rechtzeitigen Austausch mit einem leeren
Behälter gesorgt werden.
Gegeben falls ist ebenso eine direkte Rückführung in den Tank der zu
untersuchenden Anlage möglich.
anschließen!
Für den Druckbetrieb wird der mitgelieferte Hochdruckschlauch (Minimessschlauch)
mit dem CCS 4 - [PRESSURE PORT] und dem Hydrauliksystem verbunden.
Bedienungsanleitung CCS 4, 25/ 06/ 2013
Niemals den Rücklauf an eine druckbeaufschlagte Leitung
9