Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

On-Line Partikelzählung - Eaton CCS 4 Contamination Control System Bedienungsanleitung

Partikelzählung + wassersättigung + temperatur
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Off-line Partikelzählung
Durchführung der Messung von Flaschenproben in Verbindung mit dem Bottle Sampling
System (BSS 2). (Siehe Kapitel 2.5.4.3) Beachten Sie die Bedienungsanweisung des BSS
2. Dieser Modus ist ebenfalls für On-Line - Einzelmessungen nutzbar.
Dateisystem
Verwaltung der im Datenspeicher gespeicherten Messdaten aller Messprogramme.
Datentransfer
Übertragung der aktuellen und gespeicherten Messwerte mittels RS232 – Schnittstelle.
Ausgabe der gespeicherten Werte auf USB – Stick.
Messdaten-Datei löschen
In diesem Modus können komplette Messdatendateien gelöscht und die Datum/Uhrzeit
eingestellt werden.
2.5.4.2.
On-line Partikelzählung
Dient zur On-line-Messung im entsprechenden Betriebsmodus (je nach hydraulischem
Anschluss, siehe auch Kapitel 2.3).
Folgende Parameter werden im Setupmenü „contamination classes determination"
eingestellt:
Eingabe der Messstellenbezeichung
Auswahl der Messart
Auswahl der Klassifizierungsart (ISO 4406:99, NAS 1638, SAE AS 4059)
Auswahl des Betriebsmodus (Druck- oder Saugbetrieb)
Auswahl des Messfluids
Messstellenbezeichnung:
Nach Öffnen des Modus „On-line Partikelzählung" wird diese Funktion automatisch
angewählt und rot unterlegt. Geben Sie den Namen Ihrer Messstelle durch das Verwenden
der Bedientasten an. (siehe Kapitel 2.5.3) Bei Tippfehlern drücken Sie die [ DEL ] – Taste.
Eingabe von max. 20 Zeichen.
Für die gleiche Messstelle immer denselben Namen benutzen, damit die gespeicherten
Ergebnisse im Dateisystem systematisiert werden können. Jedes Ergebnis erhält
automatisch einen neuen Index im Dateisystem, ebenso wird das aktuelle Datum/Uhrzeit
der Messung gespeichert. Die Messstellen werden nach Datum sortiert angezeigt.
Wenn keine Bezeichnung angegeben wurde, wird automatisch "noname" verwendet.
Bedienungsanleitung CCS 4, 25/ 06/ 2013
Gewünschte Funktion mit den
[
] – Tasten auswählen.
Die gewählte Funktion wird rot
unterlegt.
Parameter mit [
auswählen (erscheint weiß) und
mit [ENTER] bestätigen.
[F1] Anzeige der
Fluidauswahltabelle.
[ESC] zurück zum Hauptmenü.
] - Tasten
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis