2
Sicherheit
Die vorliegende Anleitung beinhaltet An-
weisungen zu Ihrer Sicherheit und zur si-
cheren Handhabung.
Die handlungsbezogenen Warnhinweise
warnen Sie vor Restgefahren und stehen
vor einem gefährlichen Handlungsschritt.
► Alle Anweisungen befolgen, um Perso-
nen-, Umwelt- oder Sachschäden vor-
zubeugen.
2.1
Warnhinweise
Darstellung und Aufbau
Die handlungsbezogenen Warnhinweise
sind wie folgt aufgebaut:
!
WARNUNG
Art und Quelle der Gefahr!
Erläuterung zur Art und Quelle der Gefahr.
► Maßnahmen zur Abwendung der Ge-
fahr.
Gefahrenabstufung
Die Warnhinweise sind hinsichtlich der
Schwere ihrer Gefahr abgestuft. Nachfol-
gend sind die Gefahrenstufen mit den da-
zugehörigen Signalwörtern und Warnsym-
bolen erläutert.
!
GEFAHR
Unmittelbare Lebensgefahr oder schwere
Verletzungen
!
WARNUNG
Mögliche Lebensgefahr oder schwere Ver-
letzungen
VORSICHT
Mögliche leichte Verletzungen, Umwelt-
schäden oder Sachschäden
HINWEIS
Mögliche Umweltschäden oder Sachschä-
den
Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023
2.2
Bestimmungsgemäße Ver-
wendung
Das KRONE Smart Tyre Monitoring ist
ausschließlich dazu bestimmt, den Luft-
druck und die Temperatur von Anhänger-
Reifen zu messen und die Werte an die
KRONE Telematikeinheit und, je nach
Fahrzeugausstattung, an die Anzeige in
der Zugmaschine zu übermitteln.
Jeder andere Gebrauch ist nicht bestim-
mungsgemäß und kann zu gefährlichen Si-
tuationen sowie zu Schäden am Fahrzeug
und am Gerät führen.
► Das Gerät nur in technisch einwand-
freiem Zustand sowie bestimmungsge-
mäß, sicherheits- und gefahrenbe-
wusst, unter Beachtung der Betriebs-
anleitung betreiben.
► Störungen, welche die Sicherheit be-
einträchtigen können, umgehend von
einer autorisierten Fachwerkstatt be-
seitigen lassen.
Eine betriebssichere Funktion wird nur bei
Einhaltung aller für das Fahrzeug gelten-
den Anweisungen, Einstellungen und Leis-
tungsgrenzen gewährleistet.
Für Schäden, die durch nicht bestim-
mungsgemäßen Gebrauch entstehen, haf-
tet die Fahrzeugwerk Bernard KRONE
GmbH & Co. KG nicht. Das Risiko trägt al-
lein der Betreiber.
2.3
Allgemeine Sicherheitshin-
weise
Zur Erhaltung der Betriebs- und Verkehrs-
sicherheit folgende allgemeine Sicherheits-
hinweise beachten:
○ Sicherheitshinweise des Fahrzeugher-
stellers beachten.
○ Regionale oder nationale Vorschriften
beachten.
○ Geeignete Schutzkleidung tragen und
alle Ringe oder Ketten vor der Monta-
ge und Demontage ablegen.
SICHERHEIT
5