Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräteübersicht; Typenschild; Funktionsbeschreibung; Komponenten - Krone SMART TYRE MONITORING Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteübersicht
3.1 

Typenschild

Zur Produktidentifikation ist das Typen-
schild in die Oberfläche des elektronischen
Steuergeräts gelasert.
Abb. 3-1:
Typenschild
1
Gelasertes Typenschild
3.2 

Funktionsbeschreibung

Das KRONE Smart Tyre Monitoring Sys-
tem ist ein Reifendruckkontrollsystem, das
den Luftdruck und die Temperatur von An-
hänger-Reifen misst. Die Werte übermittelt
das System an die KRONE Telematikein-
heit und, je nach Fahrzeugausstattung, an
die Anzeige in der Zugmaschine.
Das System besteht aus dem elektroni-
schen Steuergerät und den Radsensoren.
Pro Achse sind zwei Radsensoren inner-
halb der Felgen an den Reifenventilen an-
gebracht.
Die Sensoren messen Reifendruck und
Temperatur pro Rad und übermitteln sie an
ein elektronisches Steuergerät, das die Si-
gnale in Echtzeit an die Telematikeinheit
weitergibt.
Die Reifenzustände werden im Krone Tele-
matics Portal und, bei gewisser Fahrzeug-
ausstattung, in der Anzeige der Zugma-
schine angezeigt. Bei Abweichungen von
den voreingestellten Werten alarmiert das
System Disponent und Fahrer.
Betriebsanleitung • KRONE Smart Tyre Monitoring • 515129801-01 • 04/2023
3.3 
INFO
Das Gerät kann nur in Verbindung mit ei-
ner geeigneten KRONE Telematikeinheit,
wie der KRONE Smart Collect betrieben
werden.
Das Gerät besteht aus folgenden Kompo-
nenten:
 ○ Radsensoren
S. 7)
 ○ elektronisches Steuergerät
Elektronisches Steuergerät", S. 8)
 ○ Ventile (passend zum Radsensor)
 ○ Fassung Fassung
1
 ○ Halter
 ○ Kabel Kabel
3.3.1 
Der Radsensor besteht aus einem Druck-
sensor, einem Temperatursensor, einem
Schaltkreis zur Auswertung, einem Funk-
sender und einer Lithium‑Batterie. Das Ge-
häuse des Sensors ist aus Kunststoff und
wird über ein für den Sensor ausgelegtes
Ventil direkt an der Felge befestigt
"4.1 Radsensor montieren", S. 10)
Abb. 3-2:
Die Batterielebensdauer beträgt unter nor-
malen Betriebsbedingungen mindestens
fünf Jahre. Der Batteriestatus wird im
KRONE Telematics Portal angezeigt.
Wenn die Batterie verbraucht ist, muss der
Radsensor gegen einen neuen ausge-
tauscht werden.
GERÄTEÜBERSICHT

Komponenten

(siehe "3.3.1 Radsensoren",
(siehe "3.3.3 Halter", S. 8)

Radsensoren

Radsensor
(siehe "3.3.2
(siehe
.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis