Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LF-Technik GyroBot 900 Wing Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________
20
Drücken Sie jetzt kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Servo Ansteuerfrequenz.
Wählen Sie jetzt mit dem Seitenruder-Steuerknüppel die gewünschte Ansteuerfrequenz für
Ihre Servos aus. Falls Sie diese nicht kennen, wählen Sie bitte „Standard" aus. Moderne
Digital- oder Brushless Servos können meistens ohne Probleme mit „Speed" oder „High
Speed" angesteuert werden. Als Faustregel gilt: Wenn sich das Servo feinfühlig steuern lässt
und keinerlei Brummgeräusche erzeugt, sollte die gewählte Frequenz möglich sein.
Wir können dies aber nicht garantieren, im Zweifelsfall verwenden Sie bitte immer
„Standard". Die Performance ändert sich dadurch nur relativ geringfügig.
Drücken Sie wieder kurz den Taster, Sie haben jetzt alle Einstellungen des Menüs
Modelltyp durchgeführt und befinden sich jetzt wieder im Start-oder Flugmenü System
Running.
3 Seitenruder Basis
Drücken Sie jetzt den Taster wieder etwas länger und lassen Sie ihn dann los, um wieder ins
Menü zu kommen. Navigieren Sie jetzt mir dem Seitenruder-Steuerknüppel in das Menü
Seitenruder Basis.
Drücken Sie jetzt kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Servo in Mittenlage. Das
Seitenruderservo wurde jetzt auf Neutralstellung gefahren, justieren Sie bitte jetzt den
Servohebel in Neutralstellung und schrauben Sie ihn wieder fest. Auch das Gestänge sollte
jetzt so eingestellt werden, daß das Seitenruder jetzt ungefähr auf neutral steht
(Feineinstellung erfolgt noch).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Seitenruder Mitte. Hier
Stellen Sie jetzt das Seitenruder mit dem Seitenruder-Steuerknüppel
GENAU
in die Mitte.
Sollte die Wirkrichtung des Seitenruders falsch herum laufen (d.h. Sie steuern links und das
Seitenruder bewegt sich nach rechts) polen Sie bitte die Seitenruderfunktion jetzt im Sender
um. Beim GyroBot bleiben Sie einfach in diesem Menü und stellen nach der Umpolung im
Sender jetzt sauber und
GENAU
die Seitenruder Mitte ein.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Seitenruder
Minimum. (Dies kann der linke oder rechte Vollausschlag sein). Das Seitenruder fährt
automatisch in die Richtung, deren Ausschlag jetzt eingestellt wird. Stellen Sie jetzt mit dem
Seitenruder-Steuerknüppel den Vollausschlag ein. (Dies hat nichts mit der Wendigkeit des
Modells zu tun, Sie müssen hier immer den maximal möglichen Vollausschlag einstellen).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Seitenruder
Maximum. (Dies kann der linke oder rechte Vollausschlag sein). Das Seitenruder fährt
automatisch in die Richtung, deren Ausschlag jetzt eingestellt wird. Stellen Sie jetzt mit dem
Seitenruder-Steuerknüppel den Vollausschlag ein. (Dies hat nichts mit der Wendigkeit des
Modells zu tun, Sie müssen hier immer den maximal möglichen Vollausschlag einstellen).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Gyro-Wirkrichtung. Hier
können Sie die Wirkrichtung des Seitenruder Gyros umpolen, falls das notwendig ist.
Gehen Sie wie folgt vor: Drehen Sie das Modell schnell um die Hochachse (die Achse, um
die das Seitenruder das Modell dreht) nach links, das Seitenruder muß jetzt dagegen steuern
(es muß versuchen, das Modell nach rechts zu steuern). Falls es das nicht tut, polen Sie die
Wirkrichtung mit dem Seitenruder-Steuerknüppel um.
ACHTUNG: Die Wirkrichtung aller Gyros (Drehratensensoren) muß UNBEDINGT
stimmen, sonst führt ein Flug mit eingeschalteter Regelung zum SOFORTIGEN
ABSTURZ). Falls Sie sich nicht sicher sind, holen Sie sich Hilfe bei einem erfahrenen
Modellpiloten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LF-Technik GyroBot 900 Wing

Diese Anleitung auch für:

Gyrobot 900 wing jet

Inhaltsverzeichnis