Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LF-Technik GyroBot 900 Wing Bedienungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________
10
Unsere Erfahrungen haben gezeigt, daß die Montage z.B. in der Rumpfspitze eines Jets oft
zu falschen Meßergebnissen führt, da der Turbinensog immer eine Rolle spielt. Wir messen
dann nicht die reine Fluggeschwindigkeit, sondern eine Mischung aus Fluggeschwindigkeit
und Turbinensog. Da die Staudruckmessung sehr wichtig für eine präzise Regelung über
den gesamten Geschwindigkeitsbereich ist, führen falsche Meßergebnisse hier schnell zu
einer unpräzisen Regelung mit einerseits zu weichem "Einrasten" und andererseits einem
möglichen Aufschwingen der jeweiligen Achse.
Sie müssen den mitgelieferten 3mm Festo Schlauch halbieren und die beiden
Schlauchhälften fest auf die beiden Messingrohre stecken (falls sie sich zu leicht
aufschieben lassen, fixieren Sie die Schläuche bitte mit SEHR WENIG Sekundenkleber am
Ende des Schlauches).
Bevor Sie die Schläuche durch die Tragfläche führen, markieren Sie bitte beide Seiten
EINES Schlauches mit einem schwarzen Permanentmarker, um später zu wissen, welcher
Schlauch welcher ist. Markieren Sie bitte den Schlauch, der auf dem GERADEN
MESSINGROHR sitzt.
Führen Sie beide Schläuche jetzt durch die Tragfläche und führen Sie sie an der Wurzelrippe
wieder heraus. Dort werden Sie jetzt mit den beiden Anschlüssen des Staudrucksensors
verbunden. Achten Sie bitte UNBEDINGT auf die richtige Zuordnung.
Der vorher markierte Schlauch (der auf dem geraden Messingrohr des Staudruckrohres sitzt)
wird auf den
OBEREN
Anschluß des Sensors im Extensionboard geschoben. Der zweite
Schlauch auf den unteren Anschluß des Sensors.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LF-Technik GyroBot 900 Wing

Diese Anleitung auch für:

Gyrobot 900 wing jet

Inhaltsverzeichnis