______________________________________
28
Seitenruder Steuerknüppel um.
Drücken Sie jetzt kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Servo-11 Wirkrichtung.
Hier können Sie die Wirkrichtung des Höhen/Querruderservos 11
QUERRUDERFUNKTION
her und kontrollieren Sie, ob das Höhenruder richtig herum läuft (wenn Sie "hoch" steuern,
muss sich auch das Ruder "hoch" bewegen). Ist dies nicht der Fall, polen Sie es mit dem
Seitenruder Steuerknüppel um.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Servo-10 Mitte. Hier
stellen Sie jetzt mit dem Seitenruder Steuerknüppel das Höhen/Querruderservos 10 so ein,
daß das zugehörige Ruder
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Servo-11 Mitte. Hier
stellen Sie jetzt mit dem Seitenruder Steuerknüppel das Höhen/Querruderservos 11 so ein,
daß das zugehörige Ruder
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Servo-10
Minimum. (Dies kann der obere oder untere Vollausschlag sein). Das Ruder fährt
automatisch in die Richtung, deren Ausschlag jetzt eingestellt wird. Stellen Sie jetzt mit dem
Seitenruder-Steuerknüppel den Vollausschlag ein. (Dies hat nichts mit der Wendigkeit des
Modells zu tun, Sie können hier immer den maximal möglichen Vollausschlag einstellen, er
wird später für voll Höhe und voll Quer zusammen genutzt).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Servo-10
Maximum. (Dies kann der obere oder untere Vollausschlag sein). Das Ruder fährt
automatisch in die Richtung, deren Ausschlag jetzt eingestellt wird. Stellen Sie jetzt mit dem
Seitenruder-Steuerknüppel den Vollausschlag ein. (Dies hat nichts mit der Wendigkeit des
Modells zu tun, Sie können hier immer den maximal möglichen Vollausschlag einstellen, er
wird später für voll Höhe und voll Quer zusammen genutzt).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Servo-11
Minimum. (Dies kann der obere oder untere Vollausschlag sein). Das Ruder fährt
automatisch in die Richtung, deren Ausschlag jetzt eingestellt wird. Stellen Sie jetzt mit dem
Seitenruder-Steuerknüppel den Vollausschlag ein. (Dies hat nichts mit der Wendigkeit des
Modells zu tun, Sie können hier immer den maximal möglichen Vollausschlag einstellen, er
wird später für voll Höhe und voll Quer zusammen genutzt).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Servo-11
Maximum. (Dies kann der obere oder untere Vollausschlag sein). Das Ruder fährt
automatisch in die Richtung, deren Ausschlag jetzt eingestellt wird. Stellen Sie jetzt mit dem
Seitenruder-Steuerknüppel den Vollausschlag ein. (Dies hat nichts mit der Wendigkeit des
Modells zu tun, Sie können hier immer den maximal möglichen Vollausschlag einstellen, er
wird später für voll Höhe und voll Quer zusammen genutzt).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Mischverhältnis.
Hier können Sie das Mischverhältnis (die Mischanteile) zwischen Höhenruder und Querruder
für die Servos 10 und 11 einstellen. 50:50 heißt, daß der Servoweg zu gleichen Teilen für
Höhenruder und für Querruder verwendet wird. 70:30 heißt, daß das Höhenruder mehr wirkt
(zu 70%) als das Querruder (zu 30%).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Gyro-Wirkrichtung. Hier
können Sie die Wirkrichtung des Querruder Gyros umpolen, falls das notwendig ist.
Gehen Sie wie folgt vor: Drehen Sie das Modell schnell um die Längsachse (die Achse, um
die das Querruder das Modell dreht) nach links (linke Fläche nach unten), das Querruder
muß jetzt dagegen steuern (es muß versuchen, das Modell nach rechts zu steuern (also
umpolen. Steuern Sie mit dem Höhenruder Steuerknüppel hin und
GENAU
in der Mitte steht.
GENAU
in der Mitte steht.
FÜR DIE