Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Zum "Rc-Gain - LF-Technik GyroBot 900 Wing Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

______________________________________
31
Während der GyroBot 900 Wing im Flug viele Werte und Parameter selbst "erlernt" und
optimiert, muß der P Anteil und I Anteil von Ihnen eingestellt werden. Diese beiden Werte
gibt es für jede Achse. Der P Anteil ist verantwortlich für ein "knackiges" Einrasten des
jeweiligen Ruders beim Loslassen des Steuerknüppels, der I Anteil sorgt dafür, daß das
Modell seine Lage auf dem jeweiligen Ruder so gut wie möglich hält. Beide Werte
zusammen ergeben (stark vereinfacht ausgedrückt) die "Gyro-Empfindlichkeit".
Das Verhältnis dieser beiden Werte ist gut aufeinander abgestimmt, deshalb gilt:
P und I für eine Achse sollen immer den gleichen Zahlenwert besitzen.
Das heißt: Wenn P auf 150 steht, soll I auch auf 150 stehen.
Erhöhen Sie jetzt die "Empfindlichkeit" auf dieser Achse, müssen Sie z.B. P auf 175 und I
auch auf 175 stellen.
(Ein getrenntes Verstellen der beiden Werte ist möglich, sollte aber nur von Profis mit viel
Erfahrung mit dem GyroBot 900 Wing durchgeführt werden).
Das Prinzip der Einstellung ist immer das gleiche und sieht wie folgt aus:
Im Flug werden die Werte solange erhöht, bis das Modell auf dem jeweiligen Ruder beim
Loslassen des Steuerknüppels "knackig" einrastet und stabil die Lage hält, wenn nicht
gesteuert wird.
Die Werte sind erst dann zu hoch, wenn das Modell beginnt, auf dieser Achse zu schwingen.
Dann müssen beide Werte wieder etwas reduziert werden. Ist die Achse korrekt eingestellt,
sollte das Modell in keiner Fluglage und bei keiner Fluggeschwindigkeit schwingen.
Jetzt kommen wir zurück zur Programmierung:
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Seitenruder P.
Stellen Sie jetzt der Wert mit dem Seitenruder Steuerknüppel auf 150 (falls es da noch nicht
steht).
Im 2. Teil dieses Menüs können Sie das sog. "RC-Gain" ein- und ausschalten.
Erklärung zum "RC-Gain"
RC-Gain heißt, daß Sie damit den jeweiligen Wert im Flug vom Sender aus verstellen
können. Steht RC-Gain auf "Aus", ist der Regler am Sender für das RC-Gain nicht aktiv.
Steht RC-Gain auf "Ein", ist der Regler am Sender für das RC-Gain aktiv und Sie können
den jeweiligen Wert im Flug verstellen, um das Modell schneller einstellen zu können.
In der Praxis ist es sinnvoll, für den P und I Anteil jeweils einer Achse RC-Gain einzuschalten
und diese Achse dann im Flug einzustellen. Danach sollte gelandet werden und das RC-
Gain für diese Achse ausgeschaltet werden (natürlich für beide Werte). Sobald Sie RC-Gain
ausschalten, werden die erflogenen Werte im GyroBot abgespeichert.
Sie sollten jetzt RC-Gain für den P und I Anteil der nächsten Achse aktivieren und diese im
Flug optimieren. Das sollten sie für alle 3 Achsen durchführen.
Bitte beachten Sie, daß Sie den Dreh-oder Schieberegler immer annähernd im die Mitte
stellen, BEVOR Sie RC-Gain einschalten (aber erst NACHDEM sie die vorher erflogenen
Werte abgespeichert haben, indem Sie RC-Gain wieder ausgeschaltet haben). So haben Sie
den vollen Verstellweg nach oben und unten. Des Weiteren müssen Sie wissen, in welche
Richtung Sie die Werte erhöhen und in welche Richtung Sie die Werte verringern (evtl. kleine
Markierung am Sender).
Sollten Sie das RC-Gain für einen Wert später (evtl. zum Feintuning) nochmal einschalten,
verstellen Sie den Wert erst, wenn Sie den Dreh-oder Schieberegler bewegen (unabhängig
von dessen momentaner Position). Sie können dies also beliebig oft wiederholen.
Ihr Dreh- oder Schieberegler am Sender wirkt hier wie ein „Inkrementalgeber".
Jetzt kommen wir zurück zur Programmierung:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für LF-Technik GyroBot 900 Wing

Diese Anleitung auch für:

Gyrobot 900 wing jet

Inhaltsverzeichnis