______________________________________
22
Drücken Sie jetzt kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Servo-9 Wirkrichtung.
Wenn Sie nur ein Höhenruder Servo verwenden, müssen Sie hier nichts einstellen.
Wenn Sie 2 Höhenruder Servos verwenden, wiederholen Sie bitte die Umpolung wie oben
für das Servo 8 beschrieben auch für das Servo 9.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Servo-8 Mitte. Hier stellen
Sie jetzt mit dem Seitenruder Steuerknüppel das Höhenruderservo 1 so ein, daß das
zugehörige Höhenruder
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Servo-9 Mitte. Hier stellen
Sie jetzt mit dem Seitenruder Steuerknüppel das Höhenruderservo 9 so ein, daß das
zugehörige Höhenruder
verwenden, müssen Sie hier nichts einstellen.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Servo-8
Minimum. (Dies kann der obere oder untere Vollausschlag sein). Das Höhenruder fährt
automatisch in die Richtung, deren Ausschlag jetzt eingestellt wird. Stellen Sie jetzt mit dem
Seitenruder-Steuerknüppel den Vollausschlag ein. (Dies hat nichts mit der Wendigkeit des
Modells zu tun, Sie können hier immer den maximal möglichen Vollausschlag einstellen).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Servo-8
Maximum. (Dies kann der obere oder untere Vollausschlag sein). Das Höhenruder fährt
automatisch in die Richtung, deren Ausschlag jetzt eingestellt wird. Stellen Sie jetzt mit dem
Seitenruder-Steuerknüppel den Vollausschlag ein. (Dies hat nichts mit der Wendigkeit des
Modells zu tun, Sie können hier immer den maximal möglichen Vollausschlag einstellen).
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Servo-9
Minimum. (Dies kann der obere oder untere Vollausschlag sein). Das Höhenruder fährt
automatisch in die Richtung, deren Ausschlag jetzt eingestellt wird. Stellen Sie jetzt mit dem
Seitenruder-Steuerknüppel den Vollausschlag ein. (Dies hat nichts mit der Wendigkeit des
Modells zu tun, Sie können hier immer den maximal möglichen Vollausschlag einstellen).
Wenn Sie nur ein Höhenruder Servo verwenden, müssen Sie hier nichts einstellen.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie befinden sich jetzt im Menü Servo-9
Maximum. (Dies kann der obere oder untere Vollausschlag sein). Das Höhenruder fährt
automatisch in die Richtung, deren Ausschlag jetzt eingestellt wird. Stellen Sie jetzt mit dem
Seitenruder-Steuerknüppel den Vollausschlag ein. (Dies hat nichts mit der Wendigkeit des
Modells zu tun, Sie können hier immer den maximal möglichen Vollausschlag einstellen).
Wenn Sie nur ein Höhenruder Servo verwenden, müssen Sie hier nichts einstellen.
Drücken Sie jetzt wieder kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Gyro-Wirkrichtung. Hier
können Sie die Wirkrichtung des Höhenruder Gyros umpolen, falls das notwendig ist.
Gehen Sie wie folgt vor: Drehen Sie das Modell schnell um die Querachse (die Achse, um
die das Höhenruder das Modell dreht) nach oben (Nase nach oben), das (die) Höhenruder
muß (müssen) jetzt dagegen steuern (es muß versuchen, das Modell nach unten zu steuern,
also tief geben). Falls es das nicht tut, polen Sie die Wirkrichtung mit dem Seitenruder-
Steuerknüppel um.
ACHTUNG: Die Wirkrichtung aller Gyros (Drehratensensoren) muß UNBEDINGT
stimmen, sonst führt ein Flug mit eingeschalteter Regelung zum SOFORTIGEN
ABSTURZ). Falls Sie sich nicht sicher sind, holen Sie sich Hilfe bei einem erfahrenen
Modellpiloten.
Drücken Sie wieder kurz den Taster, Sie haben jetzt alle Einstellungen des Menüs
Höhenruder Basis durchgeführt und befinden sich jetzt wieder im Start-oder Flugmenü
System Running.
GENAU
in der Mitte steht.
GENAU
in der Mitte steht. Wenn Sie nur ein Höhenruder Servo