______________________________________
19
Auswählen der Sprache
Drücken Sie jetzt die Programmiertaste und halten Sie diese gedrückt. Wählen Sie jetzt mit
dem Seitenrudersteuerknüppel Ihre Sprache aus (Deutsch oder Englisch) und lassen Sie
den Taster los.
1 Kalibrieren
Jetzt befinden Sie sich im Menü Kalibrieren , drücken sie jetzt kurz den Taster. Jetzt
erscheint Steuerknüppel loslassen und Taster drücken. Stellen Sie alle Knüppel und
Trimmungen genau in die Mitte und drücken Sie den Taster erneut. Jetzt hat der Gyrobot die
Neutralstellungen des Senders eingelesen und gespeichert (Achtung: Die Kalibrierung wurde
nur für den aktuellen Flugzustand durchgeführt und wirkt nicht global). Sie sind jetzt wieder
im Einschalt- und späteren Flugmenü System Running.
Wichtige Info zum Kalibrieren: Immer wenn Sie Änderungen am Sender oder am
GyroBot Menü durchführen, sollten danach alle 3 Flugphasen kalibriert werden, um
die Neutralstellungen wieder korrekt einzulesen. (Auch Änderungen im Expo-oder
Servoweg Menü des Senders können kleinste Änderungen der Neutralstellungen mit
sich bringen, die bei ausbleibendem Kalibriervorgang zu einem Weglaufen der Ruder
im Stand führen können.
ACHTUNG: Sie Kalibrieren immer nur die aktuelle Flugphase im GyroBot. Wenn im
Betrieb nach dem Einschalten oder nach dem Umschalten in eine andere Flugphase die
Ruder weglaufen gilt immer: Zuerst Kalibrieren. Wenn das Weglaufen später wieder auftritt,
sollten Sie die jeweilige Totzone etwas vergrössern (wird später erklärt).
2 Modelltyp
Drücken Sie jetzt den Taster wieder etwas länger und lassen Sie ihn dann los, um wieder ins
Menü zu kommen. Navigieren Sie jetzt mir dem Seitenruder-Steuerknüppel in das Menü
Modelltyp.
Drücken Sie den Taster erneut kurz und wählen Sie dann mit dem Seitenrudersteuerknüppel
Ihren Modelltyp aus.
Wählen Sie "Standard", wenn Sie ein normales Flächenmodell mit Kreuz- oder T
Leitwerk besitzen.
Wählen Sie „Delta", wenn Sie ein Delta mit 2 oder 4 gemischten Ruderklappen oder ein
Modell mit Tailerons (zB. F16) besitzen (der Deltamischer ist dann automatisch
aktiviert und kann in den Menüs „Höhenruder Basis" und „Querruder Basis"
eingestellt bzw. angepasst werden).
Achtung, Wichtig bei Deltas:
Die Wirkrichtungen, Mitten und Ausschläge der Servos 8 und 9 sowie die Umpolung
des Höhenruder Gyros werden im Menü „Höhenruder Basis" eingestellt.
Die Wirkrichtungen, Mitten und Ausschläge der Servos 10 und 11 sowie die Umpolung
des Querruder Gyros werden im Menü „Querruder Basis" eingestellt.
Drücken Sie jetzt kurz den Taster, Sie sind jetzt im Menü Vibrationsfilter.
Lassen Sie diesen zunächst auf 1 stehen. Der Filter ist wichtig bei Modellen mit
Benzinmotoren, die starke Vibrationen und Schwingungen erzeugen. Er wird später
eingestellt. Im Elektromodell und im Jet kann er in der Regel auf 1 stehen bleiben.