Gerätefunktionen Proline Promass 83 MODBUS RS485
Endress+Hauser
SPEZIALFUNKTION → ABFÜLLFUNKTION → EINSTELLUNGEN
KORREKTUR
7205
MODUS
(Fortsetzung)
Funktionsbeschreibung
• Verhalten bei der Auswahl MODE 1:
Für zeitlich kurze Abfüllungen und bei schnell aufeinander folgende Abfüllzyk-
len. Die Abfüllung endet vor dem Erreichen der in der Funktion FÜLLMENGE
(7203) vorgegebene Menge und die Nachlaufmenge wird erfasst. Der genaue
Abschaltzeitpunkt der Abfüllung wird aufgrund der vorangegangenen Nach-
laufmengen errechnet.
In den Funktionen BERECHNUNG NACHLAUF (7207) und NACHLAUF-
KORREKTUR (7206) kann die Anzahl der Nachlaufmengen, die in die Berech-
nung einfließen sollen, vorgegeben werden. Die Nachlaufmenge im MODE 1
wird zwischen dem Abschaltpunkt und dem ersten Unterschreiten der
Schleichmenge ermittelt. Anschließende Messstoffbewegungen werden nicht
berücksichtigt.
• Verhalten bei der Auswahl MODE 2:
Für Abfüllungen mit hohen Anforderungen an die Abfüllgenauigkeit und bei
Auftreten von prozessbedingten Durchflussschwankungen während des Nach-
laufs. Die Abfüllung endet vor dem Erreichen der in der Funktion FÜLL-
MENGE (7203) vorgegebene Menge und die Nachlaufmenge wird erfasst.
Der genaue Abschaltzeitpunkt der Abfüllung wird aufgrund der vorangegange-
nen Nachlaufmengen errechnet.
In den Funktionen BERECHNUNG NACHLAUF (7207) und NACHLAUF-
KORREKTUR (7206) kann die Anzahl der Nachlaufmengen, die in die Berech-
nung einfließen sollen, vorgegeben werden. Die Nachlaufmenge im MODE 2
wird zwischen dem Abschaltpunkt und dem dauerhaften Unterschreiten der
Schleichmenge ermittelt. Die bedeutet, je niedriger die Schleichmenge einge-
stellt ist, desto länger wird die Nachlaufmenge erfasst. Die Abfüllung erreicht
eine sehr hohe Genauigkeit.
Q
t
1
A
s
1
Abb. 36 : Beispieldiagramm für den Ablauf einer Abfüllungen und dem Verhalten
im MODE 1 und MODE 2
Q = Durchfluss
t = Zeit
t
= Zeitdauer kleiner oder gleich der maximalen Abfüllzeit
1
A = Grobabfüllmenge
B = Feinabfüllmenge
C = Nachlaufmenge
(Effektive Abfüllmenge = A + B + C)
1 = Start der Grobabfüllung und Öffnen Ventil 2 (zweistufige Abfüllung)
2 = Ende der Grob-/Start der Feinabfüllung, Schließen Ventil 2, Öffnen Ventil 1
3 = Ende der Feinabfüllung, Schließen Ventil 1 (automatisch bei Erreichen der
vorgegebenen Abfüllmenge)
4 = Ende der Erfassung der Nachlaufmenge im MODE 1
5 = Ende der Erfassung der Nachlaufmenge im MODE 2
a = Erfassung der Nachlaufmenge im MODE 1
b = Erfassung der Nachlaufmenge im MODE 2
s = Schleichmenge
10 Block SPEZIALFUNKTION
b
a
B
2
3 4
5
C
A0004711
133
t