Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckminderer Für Verspannblasen Prüfen - IMS ROBOTICS MICRO automatic Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MICRO automatic:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Manometerschlauch am Wegeventil 1 wieder abziehen und an Wegeventil 4 zurückstecken
und 6mm-Schlauch mit Reduzierung wieder an Wegeventil 1 anschließen.
Wenn kein
Einstellen möglich ist, Fräse sofort außer Betrieb nehmen (Hubblase kann bei Überdruck platzen). Ein
defekter Druckminderer kann selbstständig gewechselt werden. Siehe dazu Punkt 4.3.2.1
Druckminderer DM 1 (Hubantrieb) wechseln.
3.4.3 Druckminderer für Verspannblasen prüfen
Zunächst ist der blaue 6 mm-Schlauch (vom Schlauchpaket kommend) am Druckminderer der
betreffenden Verspannblase abzuziehen. Dazu Ring in Richtung Verschraubung drücken.
Danach ist am T-Stück am Ventil 4 der durchsichtige 6mm-Schlauch (vom Manometer
kommend) abzuziehen und an den Druckminderer für die Verspannblase anzustecken.
Ventil 4
Danach kann der Schalter für die entsprechende Verspannblase eingeschaltet und der Druck
kann am Manometer abgelesen werden. Der Druck muss ca. 2 bar betragen, sonst ist der
Druck ggf. einzustellen. Dazu Kappe am Druckminderer Verspannblase nach oben abziehen,
mit Maulschlüssel (6mm) durch Drehen an der Messingmutter Druck erhöhen bzw.
vermindern und anschließend Verstellschraube versiegeln und Kappe wieder aufsetzen. Wenn
kein Einstellen möglich ist, ist die Fräse sofort außer Betrieb zu nehmen (Verspannblase kann
bei Überdruck platzen). Ein defekter Druckminderer kann selbstständig gewechselt werden.
Siehe dazu Punkt 4.3.2.2 Druckminderer DM 2 und DM 3 (vordere, hintere Verspannblase)
wechseln. Wenn der Druck auf 2 bar eingestellt ist, Verspannblase ausschalten und die
Schläuche wieder zurückstecken!
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis