Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
IMS ROBOTICS Anleitungen
Industrielle Ausrüstung
12000 compact
IMS ROBOTICS 12000 compact Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für IMS ROBOTICS 12000 compact. Wir haben
1
IMS ROBOTICS 12000 compact Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
IMS ROBOTICS 12000 compact Bedienungsanleitung (99 Seiten)
Marke:
IMS ROBOTICS
| Kategorie:
Industrielle Ausrüstung
| Dateigröße: 6 MB
Inhaltsverzeichnis
Angaben zur Maschine
3
Inhaltsverzeichnis
5
Bestimmungsgemäße Verwendung
10
Technische Daten
11
Allgemein
11
Kabeltrommel
11
Abmessungen
11
Sicherheitsvorschriften
12
Allgemein
12
Missachtung der Sicherheitsvorschriften
12
Hinweis- und Gefahrensymbole
13
Grundlagen der Sicherheit
13
Entfernung von Schutzvorrichtungen
13
Gesetzliche Vorschriften
14
Inspektion und Wartung
14
Ersatzteile
14
Energieverbindungen
14
Modifikationen
14
Sicherheitsvorschiften in den Einzelnen Kapiteln
14
Gerätebeschreibung
15
Allgemein
15
Kabeltrommel Allgemein
19
Kabeltrommel
19
Anschluss Spannungsversorgung
19
Analoger Videoausgang
19
Anschluss Service
19
Lüfter
19
Hauptschalter
20
Aushärtekabel
20
Ausleger
20
Monitor mit Videosoftware
20
Taster für Motor der Kabeltrommel
21
10" SPS- Bedienoberfläche
21
Not aus Schalter
21
Manuelle Kupplung
21
Schalttafel mit Bedienoberfläche
22
Handkurbel
22
Manometer „Linerinnendruck
22
Anschluss Messleitung
22
Signalhorn
23
USB - Anschluss zum Überspielen von Fotos und Videos
23
USB - Anschluss „Protokollierung
23
Taster für Elektrisch Aufstellbare Kerne
23
Taster PC Videosoftware
24
Freigabetaster
24
Signallampe „Betriebsbereit
24
Statusleuchte Not aus Aktiv oder Anlage nicht Freigegeben
24
Not-Aus-Schalter
25
Schalter mit Schlüssel für Manuelle Bedienung
25
Schalter Lampenleistung 400 - 650
25
Manuelle Bedienung der Lampen
25
Status Led´s UV - Lampen
26
USB - Videomonitor
26
USB - Protokollierung (Process Data)
26
USB - Bedienpanel (Control Monitor)
26
Packerkamera
27
HDMI - Kontrollmonitor
27
Spannungsversorgung für Optionales 22" Bedienpanel
27
HDMI - Videomonitor
27
Zugkraftabschaltung
28
Touch-Panel SPS 10" und Optionales Touch Panel 22
28
Allgemein
28
Menüführung Touch Panel SPS
29
Menü Startbildschirm
29
Menü Kopfdaten
30
Menü Einstellungen
31
Menü Aushärtevorgang
32
Menü Aushärtevorgang Allgemein
32
Symbol „Protokollierung Starten und Stoppen
33
Manometer für Drucküberwachung
34
Timer
34
Lampen Zünden und Ausschalten
34
Symbol „Auftrommeln Starten und Stoppen
35
Symbol „Kamera
36
Symbol „Elektrisch Aufstellbare Lichtquellenkerne
36
Symbol „Distanz
37
Symbol „Temperatur
37
Symbol „Pyrometer1 " und „Pyrometer2
37
Menü „Protokollierung
38
Lampendiagramm
39
Menü Dichtigkeitsprüfung
40
Servicemenü
43
Backup
43
Fernwartung
44
UVA - Report
45
Exportieren einer Datei in Excel
48
Importieren einer Excel
48
Servicemenü Passwortgeschützt
50
Temperatursensoren
50
Zeit
50
Kameras
50
Stromzähler
50
Informationsmenü
51
Betriebszeit Lampen
51
Menü Warnungen und Fehler
53
Fehlerliste
53
Fehlerarchiv
55
Übersicht Fehlercodes
56
Bedienung der IMS Video Software mit Dateneinschreibung
57
Starten der Videosoftware
57
Übersicht der Einzelnen Schaltflächen in der Fußleiste
58
Erläuterung der Einzelnen Schaltflächen
59
Menü Videoplayer
59
Laden und Wiedergabe einer Gespeicherten Video- oder Bilddatei
60
Schaltfläche Aufnahme
61
Schaltfläche „Kamera
61
Schaltfläche „Texteinblendungen
62
Schaltfläche „Minimieren
62
Schaltfläche „Einstellungen
62
Grundeinstellungen
62
Texteinblendung
64
Einblenden Meterzählung
65
Servicemenü
65
Informationsmenü
65
Lichtquelle 400-650 Watt (Lampen 1-8)
66
Nennweitenabhängiger Aufbau der Lichtquelle
66
Kamera Montieren
67
Ein- und Ausbau UV- Lampen
68
Lichtquelle mit Aushärtekabel Verbinden
70
Temperatursensoren
70
Lichtquellenerweiterung 400-650 Watt
71
Lichtquelle 4 X 3 650 Watt
72
Nennweitenabhängiger Aufbau der Lichtquelle
72
Räder Montieren DN 500 - DN 800
72
Kamera Montieren
72
Ein- und Ausbau UV- Lampen
74
Wagen Koppeln
76
Lichtquelle 1000 Watt
78
Nennweitenabhängiger Aufbau der Lichtquelle
78
Räder Montieren DN 500
79
Erweiterungsteile DN 600, DN 700, DN 800 Montieren
80
Kamera Montieren
81
Ein- und Ausbau UV-Lampen
82
Temperatursensoren
84
Wagen Koppeln
85
Einbringen der Lichtquelle in den Kanal
86
Lichtquelle 3 X 4 1000 Watt
89
Nennweitenabhängiger Aufbau der Lichtquelle
89
Räder Montieren DN 500
90
Erweiterungsteile DN 600, DN 700, DN 800 Montieren
91
Kamera Montieren
92
Ein- und Ausbau UV- Lampen
94
Temperatursensoren
96
Wagen Koppeln
96
Bedienung der Anlage IM Störungsfall
98
Manueller Modus
98
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
IMS ROBOTICS MICRO automatic
IMS ROBOTICS MICRO light
IMS ROBOTICS MICRO light plus
IMS ROBOTICS MICRO premium
IMS ROBOTICS Kategorien
Industrielle Ausrüstung
Schlauchtrommeln
Reinigungstechnik
Getriebe
Robotik
Weitere IMS ROBOTICS Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen