Funktion
1.2 Technische Details
1.3 Polymerarten
1.4 Aufbauversionen
8
Technische Details:
Proportionale Dosierung standardmäßig
n
3 Anlagentypen mit unterschiedlicher Ausstattung selektierbar
n
–
basic: manuelle Durchflusseinstellung, manuelle Spülung
–
medium: automatische Durchflussregelung, manuelle Spü‐
lung
–
comfort: automatische Durchflussregelung, automatische
Spülung
Schlauch- bzw. Dosierpumpenauswahl:
n
–
Schlauchpumpe DFXa 0530 für Gegendrücke bis 3 bar,
max. 5 bar
–
Dosierpumpen gamma/ X mit HV-Kopf
–
Dosierpumpen Sigma
Kompaktsteuerung Schneider Electric TM241 und Touchpanel
n
STO735 4,3"
–
Optional: Ausstattung mit Ethernet/Modbus TCP
–
Optional: Ausstattung mit PROFIBUS
Optional: Bei zu geringem Vordruck des Rohwasserzulaufes
n
kann eine Druckerhöhungspumpe integriert werden.
Optional: Eine integrierte Nachverdünnungseinheit, hierdurch
n
kann die Anlagenleistung auf bis zu 1800 l/h erhöht werden,
bei dann verminderter Konzentration.
Optional: Ein kapazitiver Sensor zur Füllstandskontrolle des
n
bauseitigen Flüssigpolymervorrates kann angeschlossen
werden.
Folgende Polymerarten können verarbeitet werden:
Flüssigpolymere von 0,05 ... 1,5 %
n
Emulsionen oder Dispersionen
n
Es stehen Ihnen 4 verschiedene Aufbauversionen zur Verfügung:
Standard / senkrecht zur Wand
n
Standard / wandseitig
n
Spiegelverkehrt / wandseitig
n
Spiegelverkehrt / senkrecht zur Wand
n
®