Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zier- Und Stretchstiche; Verstärkter Geradstich - Singer C620L Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C620L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

z ZIER- UND STRETCHSTICHE
EINSTELLUNGEN: Nähfuß: Standardnähfuß (J)
Fadenspannungsregler: 4
Stretchstiche kommen hauptsächlich bei Strickstoffen und dehnbaren Stoffen zum Einsatz,
eignen sich grundsätzlich aber auch zum Nähen unelastischer Materialien.
VERSTÄRKTER GERADSTICH
Der verstärkte Geradstich ist wesentlich stabiler
als ein normaler Geradstich, da er den Stoff
dreimal sichert: vorwärts, rückwärts und wieder
vorwärts. Er eignet sich insbesondere zum
Verstärken von Nähten an Sportkleidung aus
elastischen und unelastischen Stoffen sowie für
Nähte mit Rundungen, die stabil sein müssen.
Sie können den Stich auch gut zum Absteppen
von Revers, Kragen und Manschetten verwenden
und ihnen so eine professionelle Optik verleihen.
WABENSTICH
Der Wabenstich eignet sich ideal für
Smokeffekte, zum Versäubern und zum Annähen
von Gummibändern und elastischer Spitze.
1. Einen Smokeffekt erzielen Sie, indem Sie
zunächst mehrere Reihen mit Kräuselstichen
auf den gewünschten Stoff nähen.
2. Schneiden Sie einen Stoff zum Unterlegen
(wie Organdy) zu und legen Sie ihn unter den
Stoff mit den Kräuselstichen.
3. Nähen Sie den Wabenstich über die
Kräuselstichreihen und sichern Sie sie so.
OVERLOCKSTICH
Genau dieser Stich wird auch von der Bekleidungs-
industrie zum Nähen von Sportkleidung
verwendet. Er formt Nähte und versäubert sie in
einem Schritt. Speziell beim Reparieren abgenutz-
ter Nähte an Kleidungsstücken ist er sehr praktisch.
FEDERSTICH
Dank seiner ansprechenden Optik eignet sich
dieser Stich zum dekorativen Absteppen oder zum
Annähen von Spitzen und Zierbändern.
Außerdem wird er häufig zum Quilten und
Kantensäumen eingesetzt.
28 NL/FR/DE
oder Satinstichfuß (Z)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis