Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Blindstich - Singer C620L Bedienungs- Und Sicherheitshinweise

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C620L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BLINDSTICH

Der Blindstich dient vorrangig zum Säumen von
Vorhängen, Hosen, Röcken usw.
Einstellungen: Nähfuß: Blindstichfuß (H)
Fadenspannungsregler: 4
– –
Normaler Blindstich für unelastische
Stoffe
– –
Elastischer Blindstich für elastische Stoffe
1. Versäubern Sie zunächst die Schnittkante.
Dünnere Stoffelegen Sie dafür zur linken Seite
um und normale bis dicke Stoffe versäubern Sie
mit einem Versäuberungsstich. Dann legen Sie
den Saum so weit wie gewünscht um, bügeln
darüber und sichern ihn mit Stecknadeln.
2. Jetzt falten Sie den Stoff wie abgebildet mit
der linken Seite nach oben.
3. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß.
Drehen Sie das Handrad zu sich hin, bis die
Nadel voll nach links ausschlägt. Sie sollte dann
eben in die Bruchkante des Stoffes einstechen.
Tut sie dies nicht, passen Sie die Führung (B) am
Blindstichfuß (A) so an, dass die Nadel eben in
die Bruchkante einsticht, während diese an der
Führung anliegt.
HINWEIS: Einen schmaleren oder breiteren
Blindstich erhalten Sie, wenn Sie die Längen-
und Breitenregler zunächst auf die gewünschte
Länge und Breite einstellen. Anschließend
passen Sie die Führung am Nähfuß an.
Nähen Sie langsam und führen Sie den Stoff dabei vorsichtig an der Kante der Führung entlang.
4. Nach dem Nähen sind die Stiche auf der
rechten Stoffseite fast unsichtbar.
HINWEIS: Das Nähen von Blindstichen erfordert
ein wenig Übung. Nähen Sie daher immer zuerst
eine Probenaht.
26 NL/FR/DE
Normale bis dicke Stoffe
Unterseite
Unterseite
Dünner Stoff
Unterseite
Unterseite
Oberseite

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis